sinken
-
Wirtschaft
Bauzinsen für Immobilienkäufer sinken auf unter drei Prozent – Experten sehen entspannte Inflation als Ursache
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de sind die Bauzinsen für Immobilienkäufer mit sehr guter Kreditwürdigkeit unter die Marke von drei Prozent gesunken. Laut einer Auswertung des Vergleichsportals Check24 lagen die besten Zinsen für zehnjährige Baufinanzierungen zum Jahresanfang bei 2,93 Prozent, 0,36 Prozentpunkte niedriger als noch im Dezember 2023. Die gesunkenen Renditen…
-
Aktienmarkt
Aktienmärkte sinken wegen US-Zinsentscheidungserwartungen – Experten befürchten Aktienmarkt-Korrektur. LVMH und Danone verzeichnen Kursverluste.
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, haben die europäischen Aktienmärkte am Mittwoch deutlich nachgegeben. Besonders das Minus des Schwergewichts LVMH zog den Leitindex EuroStoxx 50 gegen Mittag um 1,3 Prozent nach unten. Die Erwartungen der Investoren hängen stark von der US-Zinsentscheidung ab, was zu einer abwartenden Haltung am Markt führt. Die…
-
Wirtschaft
Deutsche Importpreise sinken um 9 % – Vor allem Energiepreise verantwortlich
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Die deutschen Importpreise sind im November 2023 im Jahresvergleich um 9 % gesunken. Diese starken Rückgänge sind vor allem auf einen Basiseffekt durch die hohen Preissteigerungen im Vorjahr zurückzuführen. Besonders im Bereich Energie waren die Preise rückläufig, wobei Erdgas den größten Einfluss auf die Jahresveränderungsrate…
-
Immobilien
Preise für Immobilien in Köln sinken – Experten warnen vor zu schnellen Kaufentscheidungen und geben Einblicke in die Gründe für die Preisentwicklung
Gemäß einem Bericht von www.ksta.de, ist zu beobachten, dass die Preise für Immobilien in Köln sinken. Sowohl die Preise für Eigentumswohnungen als auch für Ein- und Zweifamilienhäuser sind im vergangenen Jahr eingebrochen, wobei der Rückgang je nach Objekt unterschiedlich stark ausfällt. Dieser Trend ist nicht nur in Köln zu beobachten,…
-
Wirtschaft
Schwaches EU-Geschäft: Deutsche Exporte sinken im Oktober unerwartet
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Die deutschen Exporte sind im Oktober überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Die Gründe liegen vor allem in dem schwächelnden Europa-Geschäft. Während die Exporte in die EU-Mitgliedstaaten um 2,7 Prozent gesunken sind, stieg der Absatz in die USA und China. Die Importe gaben unerwartet…
-
Wirtschaft
Energiekosten sinken 2023: Chancen und Auswirkungen für Verbraucher und Haushalte
Gemäß einem Bericht von www.telepolis.de, Im Jahr 2023 sinken die Energiekosten deutlich, was vielen Haushalten in Deutschland eine spürbare Entlastung bringt. Aktuellen Daten von Check24 zufolge sind die Ausgaben für Energie im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Ein Musterhaushalt, der von Januar bis November 2022 durchschnittlich 6.849 Euro für Energie ausgeben…
-
Wirtschaft
Deutschland: Arbeitslosenzahlen sinken im November laut Bundesagentur für Arbeit
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, hat die Bundesagentur für Arbeit berichtet, dass die Zahl der Arbeitslosen im November leicht gesunken ist – jedoch weniger als zu dieser Jahreszeit üblich. Auch die Zahl der freien Stellen ist rückläufig. Im November 2023 ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im Vergleich zum…
-
Verbraucherschutz
So sinken die Strom- und Gaspreise in Sachsen-Anhalt – Tipps zum Anbieterwechsel und Kostenersparnis
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, Die sinkenden Strom- und Gaspreise in Sachsen-Anhalt haben verschiedene Gründe. Zum einen sind die Beschaffungskosten für Strom und Gas im Vergleich zum Vorjahr erheblich gesunken, was dazu führt, dass viele örtliche Versorger die Preissenkungen an ihre Kunden weitergeben. Laut Lundquist Neubauer, einem Experten für Strom…
-
Immobilien
Warum die Preise für Wohnimmobilien sinken und was das für Käufer bedeutet.
Die Preise für Häuser und Eigentumswohnungen sinken weiter. Das gilt allerdings nicht für alle Wohngebäude, denn Alter und Energieeffizienzklasse spielen inzwischen eine entscheidende Rolle. In zwei Städten liegen die Preisunterschiede dadurch sogar bei weit über 40 Prozent. Gemäß einem Bericht von www.welt.de, sind die Preise für Häuser und Eigentumswohnungen weiter…
-
Immobilien
Preise für Immobilien sinken weiter – Energieeffizienzklasse entscheidend
Die Preise für Häuser und Eigentumswohnungen sinken weiter. Das gilt allerdings nicht für alle Wohngebäude, denn Alter und Energieeffizienzklasse spielen inzwischen eine entscheidende Rolle. In zwei Städten liegen die Preisunterschiede dadurch sogar bei weit über 40 Prozent. Gemäß einem Bericht von www.welt.de, sind die Preise für Häuser und Eigentumswohnungen weiterhin…