sinkt
-
Finanzen
Analyse: Uniper-Aktie sinkt um 1,7 Prozent – Experten prognostizieren Verlust für das Jahr 2022
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, verzeichnet die Aktie von Uniper am Donnerstagvormittag Verluste. Im XETRA-Handel fiel das Papier um 1,7 Prozent auf 53,22 EUR. Die Uniper-Aktie notierte im XETRA-Handel um 09:05 Uhr mit Abschlägen von 1,7 Prozent bei 53,22 EUR. Die Uniper-Aktie sank bis auf 53,20 EUR, nachdem sie zum…
-
Wirtschaft
Japans Kerninflation sinkt auf 2,5 Prozent im November – Experten sehen Hoffnungsschimmer am Horizont
Japanische Kerninflation sendet Hoffnungsschimmer Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Die aktuellen Daten zu Japans Kernverbraucherpreisen zeigen einen Anstieg um 2,5 Prozent im November im Vergleich zum Vorjahr, was den langsamsten Anstieg seit über einem Jahr darstellt. Dieser Rückgang deutet darauf hin, dass der Kostendruck in der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt…
-
Aktienmarkt
Analyse: Eurozone-Inflation sinkt, Aktienmarkt profitiert – Finanzexperte gibt Einblick
Gemäß einem Bericht von e-fundresearch.com, sank die Gesamtinflation der Eurozone im November auf 2,4% im Jahresvergleich. Dies stellt einen deutlichen Rückgang im Vergleich zum Höchststand von 10,6% im Oktober 2022 dar. Besonders bemerkenswert ist, dass auch die Kerninflationsrate auf 3,6% im Jahresvergleich gefallen ist, was unter der Prognose der Europäischen…
-
Wirtschaft
Schweizer Inflation sinkt überraschend – Ökonomen hatten höhere Werte erwartet
Gemäß einem Bericht von www.srf.ch, ist die Teuerung in der Schweiz im November überraschend deutlich zurückgegangen und liegt nun bei 1.4 Prozent. Ökonomen hatten höhere Werte erwartet und bereits mit einer Inflation von 1.5 bis 2.1 Prozent gerechnet. Die Auswirkungen des steigenden Referenzzinssatzes auf die Mieten und den Landesindex der…
-
Wirtschaft
Trotz Ukraine-Krieg: Umsatz der Waffenhersteller sinkt – Analyse eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, Trotz Ukraine-Krieg: Umsatz der Waffenhersteller geht zurück Die Umsätze der größten Rüstungsunternehmen der Welt sind im Jahr 2022 trotz der erhöhten Nachfrage durch den Krieg in der Ukraine zurückgegangen. Dieser Rückgang beträgt 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und belief sich auf 597 Milliarden Dollar.…
-
Wirtschaft
Österreich: Inflation sinkt auf 5,4 Prozent im Oktober – tiefster Stand seit Jänner 2022
Die Inflation in Österreich hat sich im Oktober auf 5,4 Prozent eingebremst, was den tiefsten Wert seit Jänner 2022 darstellt. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf deutlich günstigere Treibstoffe im Vergleich zum Vorjahr zurückzuführen. Zudem haben sich die Preisanstiege bei Nahrungsmitteln und Möbeln abgeschwächt, erklärt Statistik-Austria-Chef Tobias Thomas. Gemäß einem Bericht…
-
Wirtschaft
Wachstumsprognose für Eurozone sinkt: Deutschland besonders betroffen
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, sinkt die Prognose für das Wachstum der Eurozone, da die Europäische Kommission erneut ihre Vorhersagen herabsetzt. Deutschland wird als wichtige Volkswirtschaft der Eurozone erheblich zum geringeren Wachstum beitragen. Die Europäische Kommission hat ihre Wachstumsprognosen für die EU und die Eurozone erneut gesenkt und rechnet nun…
-
Wirtschaft
China Export und Import überraschen die Experten – Handelsbilanzüberschuss sinkt
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, zeigen die Daten des chinesischen Zolls einen überraschenden Rückgang der Exporte um 6,4% im Jahresvergleich, während die Importe unerwartet um 3% stiegen. Dies führte zu einem Rückgang des Außenhandelsüberschusses im Oktober auf 56,53 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu 77,71 Milliarden US-Dollar im September. Diese Entwicklungen…
-
Wirtschaft
RTL-Quartalszahlen 2023: Streaming boomt, TV-Werbung sinkt – Finanzexperte analysiert
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, Die Quartalszahlen, die die Sendergruppe RTL präsentiert hat, zeigen ein beeindruckendes Wachstum im Bereich der kostenpflichtigen Streamingdienste. Die beiden Streaming-Dienste „RTL+“ und „Videoland“ verzeichnen gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg von 30,3 Prozent an zahlenden Abonnenten und kommen somit auf insgesamt 6,2 Millionen Kunden. Der Umsatz…
-
Wirtschaft
Deutsche Industrieproduktion sinkt stark – Finanzexperten warnen vor Rezession
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, hat die Industrieproduktion in Deutschland im September überraschend stark abgenommen. Industrie, Bau und Energieversorger stellten zusammen 1,4 Prozent weniger her als im Vormonat, obwohl Fachleute nur mit einem Mini-Minus von 0,1 Prozent gerechnet hatten. Dies ist bereits der vierte Monat in Folge, in dem die…