sinkt
-
Wirtschaft
Trotz Ukraine-Krieg: Umsatz der Waffenhersteller sinkt – Analyse eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, Trotz Ukraine-Krieg: Umsatz der Waffenhersteller geht zurück Die Umsätze der größten Rüstungsunternehmen der Welt sind im Jahr 2022 trotz der erhöhten Nachfrage durch den Krieg in der Ukraine zurückgegangen. Dieser Rückgang beträgt 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und belief sich auf 597 Milliarden Dollar.…
-
Wirtschaft
Österreich: Inflation sinkt auf 5,4 Prozent im Oktober – tiefster Stand seit Jänner 2022
Die Inflation in Österreich hat sich im Oktober auf 5,4 Prozent eingebremst, was den tiefsten Wert seit Jänner 2022 darstellt. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf deutlich günstigere Treibstoffe im Vergleich zum Vorjahr zurückzuführen. Zudem haben sich die Preisanstiege bei Nahrungsmitteln und Möbeln abgeschwächt, erklärt Statistik-Austria-Chef Tobias Thomas. Gemäß einem Bericht…
-
Wirtschaft
Wachstumsprognose für Eurozone sinkt: Deutschland besonders betroffen
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, sinkt die Prognose für das Wachstum der Eurozone, da die Europäische Kommission erneut ihre Vorhersagen herabsetzt. Deutschland wird als wichtige Volkswirtschaft der Eurozone erheblich zum geringeren Wachstum beitragen. Die Europäische Kommission hat ihre Wachstumsprognosen für die EU und die Eurozone erneut gesenkt und rechnet nun…
-
Wirtschaft
China Export und Import überraschen die Experten – Handelsbilanzüberschuss sinkt
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, zeigen die Daten des chinesischen Zolls einen überraschenden Rückgang der Exporte um 6,4% im Jahresvergleich, während die Importe unerwartet um 3% stiegen. Dies führte zu einem Rückgang des Außenhandelsüberschusses im Oktober auf 56,53 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu 77,71 Milliarden US-Dollar im September. Diese Entwicklungen…
-
Wirtschaft
RTL-Quartalszahlen 2023: Streaming boomt, TV-Werbung sinkt – Finanzexperte analysiert
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, Die Quartalszahlen, die die Sendergruppe RTL präsentiert hat, zeigen ein beeindruckendes Wachstum im Bereich der kostenpflichtigen Streamingdienste. Die beiden Streaming-Dienste „RTL+“ und „Videoland“ verzeichnen gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg von 30,3 Prozent an zahlenden Abonnenten und kommen somit auf insgesamt 6,2 Millionen Kunden. Der Umsatz…
-
Wirtschaft
Deutsche Industrieproduktion sinkt stark – Finanzexperten warnen vor Rezession
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, hat die Industrieproduktion in Deutschland im September überraschend stark abgenommen. Industrie, Bau und Energieversorger stellten zusammen 1,4 Prozent weniger her als im Vormonat, obwohl Fachleute nur mit einem Mini-Minus von 0,1 Prozent gerechnet hatten. Dies ist bereits der vierte Monat in Folge, in dem die…
-
Wirtschaft
Finanzexperte prognostiziert: Deutsches BIP sinkt um 0,4%, erwartet leichtes Wachstum von 0,7% im kommenden Jahr. Ausblick auf globale Wirtschaftslage 2024.
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de geht der Sachverständigenrat der Bundesregierung davon aus, dass das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) im laufenden Jahr um 0,4 Prozent zurückgehen wird. Für das kommende Jahr wird ein leichtes Wachstum von 0,7 Prozent prognostiziert. Gleichzeitig wird erwartet, dass sich die privaten Konsumausgaben in Deutschland im kommenden Jahr…
-
Wirtschaft
Rentenniveau sinkt: Besorgnis erregende Entwicklung für Neurentner – Finanzexperte warnt
Das Rentenniveau in Deutschland sinkt laut neuen Zahlen der Deutschen Rentenversicherung leicht, wie ein Artikel auf der Website von fr.de berichtet. Eine Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag bestätigt dies. Neurentner, die im Jahr 2022 in Rente gegangen sind, erhalten im Durchschnitt 15 Euro weniger Rente…
-
Immobilien
Immobilienmarkt leidet unter gestiegenen Leitzinsen: Preise fallen, Angebot sinkt
Gemäß einem Bericht von www.hna.de ist der Immobilienmarkt in Deutschland von verschiedenen Faktoren betroffen, die zu sinkenden Preisen und einer Verknappung des Angebots führen. Die gestiegenen Zinsen, die verschärften Anforderungen der Banken und die damit verbundenen höheren Finanzierungskosten belasten die Branche. Zusätzlich spielen auch Anleihen eine Rolle, deren Rückzahlung die…
-
Wirtschaft
Die Inflationsrate sinkt auf 3,8 Prozent – niedrigster Wert seit August 2021!
Die Inflationsrate in Deutschland ist im Oktober auf 3,8 Prozent gesunken, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Dies ist der niedrigste Wert seit August 2021, als dieselbe Teuerungsrate erreicht wurde. Von Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem Wert von 4,0 Prozent gerechnet, nach 4,5 Prozent im September. Die Europäische Zentralbank (EZB)…