Sorgen
-
Finanzen
Aktienmarkt im Aufwind: Quartalsbilanzen sorgen für Kursgewinne – MDax erreicht höchsten Stand seit vier Wochen
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, haben positive Quartalsbilanzen von Unternehmen wie DHL Group, Commerzbank, Siemens Healthineers, Munich Re und Continental dem deutschen Aktienmarkt Auftrieb verliehen. Der DAX stieg um 0,51 Prozent, während der MDAX um 1,13 Prozent zulegte. Unternehmen wie Fresenius und Siemens Energy verzeichneten ebenfalls Kursgewinne, während Bayer und…
-
Finanzen
Analyse deutscher Aktienmarkt: Quartalsberichte und Konjunkturdaten könnten für neue Impulse sorgen. Hoffnung auf Jahresendrally steigt.
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de, hat sich die Stimmung am deutschen Aktienmarkt mit dem Beginn des November spürbar aufgehellt. Die Quartalsberichte großer deutscher Konzerne könnten diese Entwicklung in der neuen Woche weiter untermauern. Dennoch bleibt wenig Hoffnung auf Konjunkturdaten, die vor allem die Industrie- und Einzelhandelstrends in Europa in den…
-
Wirtschaftspolitik
Rheinland-Pfälzische Unternehmer machen sich Sorgen um die wirtschaftliche Entwicklung im Land
Die rheinland-pfälzischen Unternehmer sorgen sich um die wirtschaftliche Entwicklung im Land. «Ich will den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz nicht schlecht reden», sagte der Hauptgeschäftsführer der Landesvereinigung Unternehmerverbände (LVU), Karsten Tacke, in Mainz. Es sei aber zu sehen, dass die wirtschaftliche Entwicklung in Rheinland-Pfalz langsamer als in anderen Bundesländern sowie Europa sei und…
-
Aktienmarkt
Bitcoin-ETF-Spekulationen sorgen für 16-Monatshoch und Divergenz von Aktienmärkten. Bitcoin-Rallye führt zu Anstieg des Handelsvolumens und Liquiditätsmangel. Implizite Volatilität steigt, während BTC-Korrelation mit Nasdaq-100 negativ wird. Zahl der gestrichenen Märkte erreicht Allzeithoch. crvUSD bleibt stabil im Bärenmarkt.
Gemäß einem Bericht von cvj.ch bewirken ETF-Spekulationen, dass Bitcoin immer noch auf einem 16-Monats-Hoch gehandelt wird und sich stark von den Aktienmärkten unterscheidet. In den letzten beiden Wochen hat es eine Verschiebung der Marktstruktur gegeben, da das Handelsvolumen und die Volatilität gestiegen sind. Das Handelsvolumen erreichte am 24. Oktober ein…
-
Verbraucherschutz
Postbank: Einschnitte und Schließungen der Filialen sorgen für Unruhe – Finanzexperten äußern Kritik
Gemäß einem Bericht von www.rnd.de hat die Deutsche Bank angekündigt, dass die Tochtergesellschaft Postbank in den nächsten zwei Jahren etwa 250 Filialen schließen wird. Dies führt zu Unruhe sowohl bei den Kunden als auch bei den Beschäftigten. Die Schließung der Filialen wird als Schlag ins Gesicht der Beschäftigten betrachtet, die…
-
Aktienmarkt
Vorsichtige Anleger in Asien erwarten US-Notenbank-Zinsentscheid und leiden unter Sorgen um den chinesischen Immobiliensektor.
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de warten die Anleger in Asien vorsichtig auf den Zinsentscheid der US-Notenbank. Zusätzlich belasten Sorgen um den chinesischen Immobiliensektor die Märkte. Vor den Sitzungen der US-Notenbank Fed und der Bank of Japan (BOJ) halten sich die Anleger in Asien mit Aktienkäufen zurück. Insbesondere vor den großen…