soziale
-
Finanzen
Soziale Kosten drücken auf Ortenaukreis: Landrat warnt vor Finanzkrise!
Landrat Erny präsentiert den besorgniserregenden Haushaltsabschluss 2024 des Ortenaukreises, mit hohen Sozialkosten und Klinikdefiziten.
-
Investitionen
Kritik am Bundeshaushalt: Soziale Sicherheit bleibt auf der Strecke!
Die Diakonie warnt 2025 vor fehlenden Investitionen in soziale Sicherheit und Pflege im neuen Bundeshaushalt von 503 Milliarden Euro.
-
Wirtschaft
Soziale Herkunft: Warum Aufstieg in der Wirtschaft so schwer bleibt
Der Artikel untersucht die soziale Herkunft der Wirtschaftselite in Deutschland und deren Einfluss auf Karrierechancen und soziale Mobilität.
-
Wirtschaftspolitik
Schweiz toppt soziale Mobilität: Chancen bleiben stabil seit den 80ern!
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die soziale Mobilität in der Schweiz stabil bleibt, trotz globaler Ungleichheit.
-
Investitionen
Soziale Ausgaben oder echte Investitionen? Klingbeil im Fokus!
Regierung bezeichnet Sozialausgaben als Investitionen. Finanzminister Klingbeil im Fokus. Schulden steigen trotz Kritik.
-
Finanzen
Staat will an nachrichtenlose Konten: Geld für soziale Zwecke!
Erfahren Sie, wie der Staat plant, nachrichtenlose Konten für soziale Zwecke zu nutzen und welche Regelungen fehlen.
-
Investitionen
Caritas warnt: Ohne Digitalisierung droht soziale Ungleichheit!
Die Caritas fordert am Digitaltag 2025 gezielte Investitionen in die digitale Infrastruktur sozialer Einrichtungen für mehr Chancengleichheit.
-
Investitionen
Investitionen in Kinder: Soziale Infrastruktur braucht dringende Reformen!
Verbände fordern am 26.06.2025 mehr Investitionen in soziale Infrastruktur für Kinder und Familien, um Wohlstand und Demokratie zu sichern.
-
Investitionen
NRW: 156 Milliarden Euro für Bildung und soziale Infrastruktur gefordert!
Soziale Verbände und Verdi fordern in NRW eine Investitionsoffensive von 156 Mrd. Euro für Bildung und Infrastruktur.
-
Investitionen
Infrastruktur-Revolution in Tien Yen: Soziale Entwicklung für alle!
Investitionen in Tien Yen fördern die Infrastrukturentwicklung, verbessern Lebensbedingungen und unterstützen ethnische Minderheiten bis 2025.