soziale
-
Wirtschaftspolitik
Soziale Marktwirtschaft in Gefahr: Analyse zur Erosion der Marktwirtschaft durch staatliche Eingriffe.
Der Artikel berichtet über die zunehmenden Eingriffe des Staates in die Soziale Marktwirtschaft Deutschlands. Es wird darauf hingewiesen, dass staatliche Maßnahmen wie Mindestlöhne, Höchstmieten, Quoten und andere Vorgaben die Preisbildung beeinflussen und effiziente Lösungen hemmen. Darüber hinaus wird auch die Energiepolitik kritisiert, da sie sich in Richtung einer ökologischen Planwirtschaft…
-
Wirtschaft
Ursachen der Überschuldung in Bremerhaven und Bremen: Experten-Analyse. Wirtschaftliche Strukturen und soziale Ungleichheit als Hauptfaktoren.
Gemäß einem Bericht von www.butenunbinnen.de, ist die Schuldnerquote in Bremerhaven besonders hoch, und Experten sind nicht überrascht. Besonders die Arbeitslosigkeit, Armut und gesundheitliche Einschränkungen führen zu finanziellen Schwierigkeiten in der Region. Diese Probleme resultieren aus wirtschaftsstrukturellen Gründen, wie dem Niedergang des Werften- und Fischerei-Gewerbes sowie dem Abzug der Amerikaner in…