sparen
-
Versicherung
Kfz-Versicherung 2024: Typklassenneuerungen für Millionen Autofahrer – Finanzexpertin erklärt, wer betroffen ist und wie man sparen kann.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, wird die Kfz-Versicherung für rund sieben Millionen Autofahrer ab 2024 teurer. Dies betrifft vor allem Modelle wie den Ford Focus 1.0 und den Audi Q5 50 TDI Quattro, die um jeweils drei Typklassen teurer werden. Etwa 70 Prozent der Autofahrer werden von diesen Änderungen verschont…
-
Verbraucherschutz
Geld sparen im Supermarkt: Was steckt hinter Shrinkflation und wie können Sie sich schützen? Tipps und Infos von Finanzexperte.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Wer im Supermarkt den ein oder anderen Euro sparen möchte, achtet auf Rabatte. Statt Schnäppchen erwischt man aber gerne eine Mogelpackung. Was dahinter steckt. Die Shrinkflation ist unter dem Begriff Mogelpackung vermutlich geläufiger. Im Kern geht es darum, dass sich der Inhalt verringert, der Preis…
-
Versicherung
Kfz-Versicherung: Warum steigen die Kosten und wie Sie dennoch sparen können
Gemäß einem Bericht von www.swr.de, Die Kfz-Versicherungsbeiträge sind innerhalb eines Jahres um mehr als zehn Prozent gestiegen. Laut Hermann-Josef Tenhagen von Finanztip liegt dies hauptsächlich an den gestiegenen Verlusten der Versicherungsunternehmen aufgrund von Preiserhöhungen seitens der Autokonzerne und Lohnsteigerungen. Tenhagen empfiehlt, die bestehende Versicherung mit anderen Anbietern zu vergleichen, da…
-
Versicherung
Telematik-Tarife: So können Autofahrer bei der Versicherung sparen – aber auch Risiken eingehen
Gemäß einem Bericht von www.wa.de, hat die Einführung von Telematik-Tarifen bei Kfz-Versicherungen zu einer Vielzahl von Veränderungen geführt. Während Autofahrer, insbesondere Fahranfänger, durch ihre individuelle Fahrweise Geld sparen können, birgt die Technologie auch versteckte Risiken hinsichtlich Datenschutz und potenziell steigender Kosten. Die Telematik-Technik misst das Fahrverhalten anhand verschiedener Kriterien wie…
-
Verbraucherschutz
Shrinkflation und Skimpflation: Wie Sie Mogelpackungen im Supermarkt erkennen und Geld sparen
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, informiert die Verbraucherzentrale über die Praxis der Shrinkflation, die dazu führt, dass Verpackungen von Produkten verkleinert werden, während der Preis gleich bleibt. Dies kann zu einer indirekten Preiserhöhung führen, die Verbraucher oft nicht sofort bemerken. Die Verbraucherzentrale warnt vor dieser Täuschung und gibt Tipps, wie…
-
Versicherung
Kfz-Versicherung für Senioren: Tarifwechsel kann über 100 Euro pro Jahr sparen
Gemäß einem Bericht von www.ndr.de haben viele Autofahrer ab 55 Jahren mit steigenden Kfz-Versicherungsbeiträgen zu kämpfen, obwohl sie keinen Unfall verursacht haben. Die Versicherungen rechtfertigen die Erhöhungen mit dem vermeintlich erhöhten Unfallrisiko von Senioren im Straßenverkehr. Allerdings zeigen Statistiken, dass Senioren im Verhältnis zu ihrem Bevölkerungsanteil relativ selten in Verkehrsunfälle…
-
Verbraucherschutz
Erkältungsmedikamente: Preise stark schwankend, Vergleichsportale helfen sparen
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, Ein aktueller Bericht der Verbraucherzentrale Hamburg zeigt, dass Online-Apotheken teils erhebliche Preisunterschiede bei rezeptfreien Erkältungsprodukten aufweisen. Die Untersuchung ergab, dass sich die Preise für 20 gängige Erkältungsprodukte in 15 Online-Apotheken um durchschnittlich 33 Prozent unterscheiden. Besonders deutliche Abweichungen wurden bei Fiebersaft und Schmerzmitteln festgestellt. Die…
-
Versicherung
Telematik-Tarife: So sparen Autofahrer bei der Kfz-Versicherung richtig Geld
Gemäß einem Bericht von www.wa.de, bietet die Telematik-Technologie den Autofahrern die Möglichkeit, bei ihrer Kfz-Versicherung Geld zu sparen. Durch die Messung und Analyse des Fahrverhaltens mittels einer App auf dem Handy oder einem Sensor an der Windschutzscheibe können die Versicherungsangebote individuell angepasst werden. Diese Technologie misst verschiedene Aspekte des Fahrverhaltens,…
-
Verbraucherschutz
Neue Heizungsregeln ab 2024: Finanzexperte erklärt, wie Hauseigentümer die neuen Anforderungen erfüllen und Kosten sparen.
Gemäß einem Bericht von www.swr.de, Ab dem Jahr 2024 treten neue Regeln für den Bau und die Reparatur von Heizungen in Kraft. Laut Hans Weinreuter, Energieexperte der Verbraucherzentrale, müssen Eigentümer voraussichtlich einen Anteil von 65 Prozent erneuerbarer Energie vorweisen, wenn eine Heizung neu eingebaut wird. Diese Regelung stammt aus dem…
-
Verbraucherschutz
Energiepreise im Fokus: So können Verbraucher von sinkenden Einkaufspreisen profitieren und dabei sparen
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, können Energie-Anbieter Gas und Strom wieder deutlich günstiger einkaufen, was potenziell den Verbrauchern zugute kommen könnte. Jedoch hängt der konkrete Vorteil stark von dem individuellen Tarif ab. Die Thüringer Verbraucherzentrale rät Kunden in der Grundversorgung dazu, ihre Tarife zu überprüfen und gegebenenfalls zu wechseln. Laut…