Staat
-
Wirtschaftspolitik
Immobilienmarkt im Würgegriff: Staat plant massive Regulierungen!
Die Bundesregierung plant neue Maßnahmen zur Regulierung des Immobilienmarkts; Baukosten und Mietpreisbremse stehen im Fokus.
-
Finanzen
Liberale Schlagzeilen: Staat braucht radikalen Kurswechsel in Finanzpolitik!
Erfahren Sie, wie Deutschland seine Finanzpolitik transformieren muss, um den Herausforderungen des demografischen Wandels gerecht zu werden.
-
Finanzen
Staat will an nachrichtenlose Konten: Geld für soziale Zwecke!
Erfahren Sie, wie der Staat plant, nachrichtenlose Konten für soziale Zwecke zu nutzen und welche Regelungen fehlen.
-
Finanzen
Bürokratie-Revolution: Amthor plant digitale Wende für den Staat!
Philipp Amthor erläutert die Staatsmodernisierung im BMDS: effizientere Verwaltung, Digitalisierung und Bürokratieabbau bis 2023.
-
Wirtschaft
Kampf um 2,2 Milliarden: Banken fordern Rückzahlung vom Staat!
Deutsche Banken fordern Rückzahlung von 2,2 Milliarden Euro. Streit über Verwendung von Altmitteln und ihre Zukunft im Koalitionsvertrag.
-
Immobilien
Staat schlägt zurück: Illegale Landkäufe durch Ausländer im Visier!
Die thailändische Regierung verstärkt Maßnahmen gegen illegale Landkäufe durch Ausländer, um Marktverzerrungen zu vermeiden.
-
Immobilien
Wohnimmobilien: Staatliche Förderung für Sanierungen nötig?
Diskutieren Sie die Vor- und Nachteile des Kaufs einer unsanierten Immobilie in Deutschland. Erfahren Sie mehr über die Studie "Wohnen in Deutschland 2024" und mögliche staatliche Förderungen für Sanierungsprojekte. #Immobilien #Wohnungsmarkt
-
Investitionen
Bundesschatz kehrt zurück: Staat legt Sparprodukt neu auf
Entdecken Sie, wie der Bundesschatz als neue Geldquelle des Staates genutzt wird. Erfahren Sie alles über die Wiederbelebung dieses Sparprodukts und seine Bedeutung in Zeiten niedriger Zinsen. #Bundesschatz #Finanzministerium #Sparprodukt #Geldquelle #OeBFA
-
Finanzen
Steuerliche Entlastung: Energiekosten absetzen leicht gemacht
Erfahren Sie, wie Sie dank Homeoffice Energiekosten von der Steuer absetzen können. Nutzen Sie die Homeoffice-Pauschale und sparen Sie bares Geld!
-
Finanzen
Staat verkauft 50 Millionen Aktien der Deutschen Post – Wert: 2,2 Milliarden Euro
Die staatseigene KfW verkauft 50 Millionen Aktien der Deutschen Post. Das Aktienpaket ist rund 2,2 Milliarden Euro wert. Der Bund bleibt aber größter Aktionär des Logistik-Konzerns. Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Entscheidung der staatseigenen KfW, 50 Millionen Aktien der Deutschen Post zu verkaufen, hat nicht nur Auswirkungen auf das…