stärker
-
Wirtschaftspolitik
Starker Preisanstieg bei Eiern sorgt in Russland für Unmut und verzweifelte Maßnahmen der Regierung
Gemäß einem Bericht von www.sn.at, sorgt in Russland ein starker Preisanstieg bei Eiern und anderen Lebensmitteln nur Wochen vor den Weihnachts- und Neujahrsfeierlichkeiten für Unmut bei Verbrauchern und Behörden. Die Eierpreise sind im November im Vergleich zum Vorjahr um 40,29 Prozent gestiegen, was zu hohen Kosten für Verbraucher in Moskau…
-
Wirtschaft
US-Verbrauchervertrauen Michigan Dezember: Starker Anstieg über Prognosen – positive Auswirkungen auf Wirtschaft erwartet
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, ist das US-Verbrauchervertrauen im Dezember deutlich besser als erwartet ausgefallen. Die Konsumentenerwartungen zur Inflation sind gesunken, sowohl für das kommende Jahr als auch langfristig. Dieser positive Trend spiegelt sich in einer gestiegenen Verbraucherstimmung wider. Die Verbesserung der Verbraucherstimmung und die gesunkenen Inflationserwartungen könnten positive Auswirkungen…
-
Wirtschaft
US-Jobwachstum im November stärker als erwartet: Federal Reserve bleibt bei restriktiver Geldpolitik
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, ist das US-Jobwachstum im November robust geblieben, was bedeutet, dass die Federal Reserve an ihrer restriktiven Geldpolitik festhalten dürfte. Laut dem US-Arbeitsministerium wurden in der Privatwirtschaft und beim Staat 199.000 zusätzliche Stellen geschaffen, was die Erwartungen von Volkswirten übertraf. Die Arbeitslosenquote sank im November überraschend…
-
Investitionen
Morphosys-Aktie: Enttäuschende Studienergebnisse führen zu starker Erholung – JPMorgan sieht Potenzial.
Gemäß einem Bericht von www.wallstreet-online.de, Nach einem Tief im November und enttäuschenden Studienergebnissen verzeichneten die Aktien von Morphosys eine starke Erholung. JPMorgan sieht den Titel als Top Pick und erwartet gute Chancen für die Zulassung von Pelabresib. Allerdings senkte ein Citigroup-Analyst die Erfolgswahrscheinlichkeit des Medikaments auf 50 Prozent. Seit dem…
-
Wirtschaft
US-BIP steigt annualisiert um 5,2 Prozent im 3. Quartal 2023 – stärker als erwartet
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, wurden vor wenigen Augenblicken die neuesten BIP-Zahlen für die USA im dritten Quartal 2023 veröffentlicht. Das US-BIP stieg annualisiert um +5,2 Prozent, was eine stärkere Wachstumsrate darstellt als ursprünglich erwartet. Darüber hinaus legte der Preisindex des US-BIP (BIP-Deflator) im Quartalsvergleich um +3,5 Prozent zu, während…
-
Aktienmarkt
Aktienmarkt: Korrektur nach starker Rallye an der Wall Street?
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de ist die Rallye an der Wall Street vorerst zum Stillstand gekommen. Sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq 100 tendieren seit einer Woche seitwärts. Während der S&P 500 derzeit rund 8,5 % im Plus notiert, liegt der Nasdaq 100 knapp bei 11 %. Allerdings…
-
Aktienmarkt
Starker Verkaufsdruck am deutschen Aktienmarkt – Bären übernehmen das Zepter, Kursrückgang deutet auf weiteren Abwärtstrend hin
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, herrscht am deutschen Aktienmarkt eine bearishe Stimmung. Nach dem Bruch der wichtigen Marke von 15.000 Punkten und dem Unterschreiten des jüngsten Verlaufstiefs, deuten die aktuellen Entwicklungen auf ein starkes Verkaufssignal hin. Die Hoffnung auf eine Jahresendrally schwindet zunehmend. Die aktuellen Kursverluste beim DAX und das…
-
Investitionen
Top 10 Fakten für Bewegung an den Märkten: DAX fester erwartet, Börsen in Fernost stärker, Scout24 und HUGO BOSS mit starkem Wachstum
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net werden heute folgende zehn Fakten für Bewegung an den Märkten sorgen: Der DAX wird erwartungsgemäß fester eröffnen, mit einem Anstieg von 0,56 Prozent auf 15.007,50 Punkte. Die Börsen in Fernost sind überwiegend stärker. Der japanische Leitindex Nikkei 225 steigt um 1,1 Prozent auf 31.949,89 Stellen.…
-
Wirtschaftspolitik
Warum die ostdeutsche Wirtschaft jetzt stärker wächst: Tesla-Fabrik und Mindestlohn-Erhöhung im Fokus
Die ostdeutsche Wirtschaft wächst derzeit stärker als erwartet, trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie, die Energiekrise und die Inflation. Laut dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) ist die ostdeutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr um drei Prozent gewachsen, während im Westen nur ein Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent zu verzeichnen war. Für…
-
Aktienmarkt
Starker US-Markt: Wall Street erholt sich dank Rückgang der Anleiherenditen und solider Unternehmensbilanzen – auch DAX im Plus
Gemäß einem Bericht von Tagesschau.de hat der Rückgang der US-Anleiherenditen unter die wichtige Fünf-Prozent-Marke und starke Unternehmensbilanzen die Wall Street auf Erholungskurs geschickt. Positive Geschäftszahlen von Unternehmen wie Coca-Cola und Verizon sowie besser als erwartete Konjunkturdaten haben die Stimmung an der Börse verbessert. Marktteilnehmer glauben, dass der jüngste Ausverkauf an…