stark
-
Wirtschaft
Analyse zeigt: Inflation belastet einkommensschwache Haushalte besonders stark
Gemäß einem Bericht von taz.de, hat die Inflation im vergangenen Jahr vor allem ärmere Haushalte stark belastet. Die Teuerungsrate für Singles mit einem Einkommen von maximal 900 Euro pro Monat lag bei 6,3 Prozent, während Singles mit einem Einkommen ab 5.000 Euro monatlich nur eine Teuerungsrate von 5,3 Prozent verzeichneten.…
-
Wirtschaft
US-Verbrauchervertrauen steigt überraschend stark – Wie wirkt sich dies auf die Inflationserwartungen aus?
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, zeigt das US-Verbrauchervertrauen der Uni Michigan für Januar eine deutliche Steigerung auf. Das Verbrauchervertrauen liegt bei 78,8 Punkten, während die Prognose bei 70,0 lag und der Vormonat bei 69,7. Die Einschätzung der aktuellen Lage liegt bei 83,3. Die Konsumentenerwartungen zur Inflation sind ebenfalls gestiegen. Die…
-
Finanzen
US-Aktienmärkte starten stark: Dow Jones gewinnt 0,58%, S&P 500 steigt um 1,41% und Nasdaq-100 legt um 2,11% zu – Technologiewerte wieder gefragt
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, haben sich die US-Aktienmärkte nach einem schwachen Jahresauftakt wieder erholt. Der Dow Jones stieg um 0,58 Prozent, der S&P 500 um 1,41 Prozent und der Nasdaq-100-Index um 2,11 Prozent, angetrieben von der starken Performance von Nvidia-Aktien und anderen Technologiewerten. Die Nvidia-Aktien stiegen um 6,2 Prozent…
-
Immobilien
Kaufpreise für Wohnungen in Moers steigen stark – Finanzexperte erklärt Studienergebnis
Gemäß einem Bericht von www.nrz.de, steigen die Kaufpreise für Wohnungen in Moers überraschend deutlich. Nach dem aktuellen Preiskompass des Online-Portals „Immowelt“ ist der Kaufpreis für Bestandswohnungen in Moers im vierten Quartal 2023 um 4,2 Prozent gestiegen. Dies steht im Gegensatz zum bundesweiten Trend, wo die Preise im Schnitt um 0,2…
-
Wirtschaft
Experten sehen gemischte Signale in der deutschen Industrie: Neuaufträge stagnieren, während die Exporte im November stark ansteigen.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Aus der deutschen Industrie kommen gemischte Signale: Während die Neuaufträge zuletzt stagnierten, stiegen die Exporte im November so stark wie seit über anderthalb Jahren nicht mehr. Die Bestellungen stiegen gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent, im Oktober hatte es noch einen Einbruch von 3,8 Prozent…
-
Wirtschaft
Deutsche Exporte wachsen stark – Finanzexperten sehen dennoch keine Befreiung
Wie www.n-tv.de berichtet, verzeichneten die deutschen Exporte im November ein überraschend starkes Wachstum gegenüber dem Vormonat. Dieses Wachstum ist das größte seit Februar 2022 und signalisiert einen positiven Trend für das Auslandsgeschäft. Besonders der Handel mit Kunden in der EU trug zu diesem Anstieg bei. Dieses unerwartete Wachstum zeigt, dass…
-
Wirtschaft
Finanzexperte analysiert: Benzinpreise steigen zum Jahreswechsel, aber nicht so stark wie erwartet
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, zum Jahreswechsel sind die Benzinpreise gestiegen. Allerdings nicht so stark, wie der höhere CO2-Preis hätte vermuten lassen. Die Preise für Benzin und Diesel sind zum Jahresanfang 2024 gestiegen. Nach Angaben des Autoklubs ADAC waren die Spritpreise zuvor aufgrund der schwachen Konjunktur gesunken, doch zum Jahreswechsel…
-
Wirtschaft
Rekordjahr 2023: Weshalb die Beschäftigungszahlen in Deutschland trotz schwacher Wirtschaftsleistung so stark angestiegen sind
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, In Deutschland waren im Jahr 2023 noch nie so viele Menschen erwerbstätig. Trotz schwacher Wirtschaftslage gingen knapp 46 Millionen Menschen einer Arbeit nach, was den bisherigen Rekord seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990 übertraf. Ein Anstieg um 0,7 Prozent oder 333.000 Personen im Vergleich…
-
Wirtschaft
Exporte deutscher Unternehmen im November stark gestiegen – trotz Herausforderungen der Weltkonjunktur
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, vermeldet das Statistische Bundesamt eine starke Wachstumsrate der deutschen Exporte im November. Der Wert der Ausfuhren stieg im Vergleich zum Vormonat kalender- und saisonbereinigt um 3,7 Prozent auf 131,2 Milliarden Euro. Im Jahresvergleich lag der Wert jedoch um fünf Prozent im Minus. Die Schwäche der…
-
Finanzen
NuGen Medical Devices Inc. (WKN: A3DABK) revolutioniert den Med-Tech-Sektor – Aktie stark unterbewertet trotz Auftragsvolumen von über 210 Mio. Dollar!
Gemäß einem Bericht von www.ariva.de, hat das Med-Tech-Unternehmen NuGen Medical Devices Inc. (WKN: A3DABK) ein Auftragsvolumen von über 210 Mio. Dollar bekannt gegeben, während die Börsenbewertung nur bei 25 Mio. Dollar liegt. Dies ist ein deutlicher Hinweis auf das enorme Wachstumspotenzial des Unternehmens. Das InsuJet™-Gerät von NuGen, das darauf abzielt,…