starken
-
Wirtschaftspolitik
Deutsche Stärken und Schwächen: Finanzexperte analysiert die Lage
Der Artikel berichtet von einem gewissen Optimismus bezüglich des deutschen Standorts, jedoch mit Einschränkungen. Sowohl Wirtschaftsweise Malmendier als auch Siemens-Chef analysieren den Standort Deutschland und haben Vertrauen in seine Stärken, sehen aber gleichzeitig viele Defizite, Schwächen und Nachholbedarfe. Wie www.wiwo.de berichtet, ist das Vertrauen in die Stärken des deutschen Standorts,…
-
Wirtschaftspolitik
US-Präsident Biden setzt im Wahlkampf auf Bidenomics – ein ökonomischer Wandel, der die Mittelschicht stärken soll.
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, zeigt sich US-Präsident Joe Biden im anstehenden Wahlkampf optimistisch über seine Wirtschaftspolitik und spricht bereits von „Bidenomics“. Nach langem Missbilligen der Amerikaner bezüglich Bidens Wirtschaftspolitik, hat sich die Situation durch die Schaffung von 13 Millionen neuen Arbeitsplätzen und sinkende Inflation verbessert. Dieser positive Wandel wird…
-
Investitionen
Commerzbank Aktienrückkauf: Neues Programm soll Kurs stärken und Ausschüttungen steigern
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Die Aktie der Commerzbank musste im Dezember einen Rückschlag hinnehmen, denn Anleger preisen für kommendes Jahr nun mehrere Zinssenkungen auch in der Eurozone ein. Rückenwind könnte nun ein neues Aktienrückkauf-Programm geben, welches im neuen Jahr starten soll. Die Commerzbank plant, im kommenden Jahr ein neues…
-
Investitionen
DAX über 16.000 Punkten, Wall Street bleibt ruhig: Analysten erwarten starken Monatsabschluss.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Der Marktbericht vom 24.11.2023 zeigt, dass der DAX auf über 16.000 Punkte gestiegen ist, während die Wall Street frische Impulse vermisst hat. Die Anleger blieben nach dem gestrigen Feiertag zurückhaltend. Der Dow Jones legte leicht zu, während der Nasdaq und der S&P-500-Index kaum Veränderungen aufwiesen.…
-
Investitionen
Top-Aktien 2023: Datadog, Walt Disney und Puma mit starken Zahlen und wachsendem Potenzial
Gemäß einem Bericht von www.aktienwelt360.de, Die Berichtssaison für das dritte Quartal 2023 neigt sich dem Ende zu. Trotz makroökonomisch herausfordernder Bedingungen haben sich die meisten Unternehmen gut entwickelt. Besonders die folgenden drei Unternehmen konnten nach einem Artikel von Aktienwelt360 ein starkes Zahlenwerk berichten. Die Auswirkungen auf den Markt, den Verbraucher…
-
Wirtschaft
Deutsche Industrie verzeichnet starken Rückgang der Aufträge – Finanzexperten äußern sich besorgt
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die deutsche Industrie hat im September einen deutlichen Rückgang der Aufträge erlebt, insbesondere im Exportgeschäft mit China. Laut dem Statistischen Bundesamt sank der Auftragsbestand im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,4 Prozent, was den stärksten Rückgang seit Beginn der Statistik im Jahr 2015 darstellt. Dazu kam…
-
Investitionen
GEA profitiert im dritten Quartal vor allem vom starken Servicegeschäft – Finanzexperten analysieren Entwicklung und Ausblick
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net hat GEA, ein bedeutender Anlagenbauer im dritten Quartal von einem starken Servicegeschäft profitiert. Konzernchef Stefan Klebert gab bekannt, dass die Jahresziele bestätigt werden und sieht den Konzern „auf Kurs“, die Mittelfristziele bis 2026 zu erreichen. Außerdem wurde ein neues Aktienrückkaufprogramm angekündigt. Trotz des positiven Quartalsergebnisses…
-
Wirtschaftspolitik
Christian Lindner und Chinas Vize-Ministerpräsident He Lifeng wollen den Handel zwischen Deutschland und China stärken.
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de, sprechen sich der deutsche Finanzminister Christian Lindner und Chinas Vize-Ministerpräsident He Lifeng dafür aus, den Handel und die Investitionen zwischen Deutschland und China zu stärken. Beide Länder wollen den Marktzugang für die jeweils andere Seite erweitern, um fairere Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Ebenso bekennen sie sich…
-
Aktienmarkt
US-Dollar legt in den letzten Wochen zu – Analysten sehen Gegenwind für den Aktienmarkt durch den starken Dollar.
Der US-Dollar hat in den letzten Wochen wieder leicht zugelegt, was von Analysten als möglicher Gegenwind für den Aktienmarkt angesehen wird. Besonders multinationalen Unternehmen könnte dies Schaden zufügen, da ein stärkerer Dollar ihre Waren teurer macht und ihre Einnahmen aus dem Ausland verringert. Eigene Informationen und Auswirkungen: Die Stärkung des…
-
Finanzen
Immer mehr Menschen beantragen die Rente mit 63 nach 45 Jahren Arbeit – neue Zahlen zeigen den starken Anstieg.
Früher in Rente und das abschlagsfrei: Wer 45 Jahre in die Rentenversicherung eingezahlt hat, kann einen Antrag auf „Rente mit 63“ stellen. Neue Zahlen zeigen: Das machen immer mehr Menschen. Die Zahl der Anträge auf abschlagsfreie Rente nach 45 Arbeitsjahren ist in den ersten neun Monaten 2023 stark gestiegen. Bis…