Startups
-
Investitionen
Energiewende 2025: Start-ups – Die treibende Kraft für grüne Innovation!
Erfahren Sie, wie Investitionen in erneuerbare Energien und Start-ups entscheidend für die Energiewende in Deutschland sind.
-
Investitionen
Bundesregierung startet Standortfördergesetz: Geld für Start-ups und Umwelt!
Die Bundesregierung fördert mit dem neuen Standortfördergesetz private Investitionen, um Wirtschaftswachstum durch Innovation und Nachhaltigkeit zu steigern.
-
Investitionen
Bayern überholt Berlin: So blühen Start-ups im Freistaat auf!
Bayern überholt Berlin bei Wagniskapital-Investitionen: 2,1 Milliarden Euro in 2023, Fokus auf KI und Rüstung.
-
Investitionen
Bayern überholt Berlin: 2,1 Milliarden Euro für Startups im Aufschwung!
In Bayern stiegen die Startup-Investitionen 2025 auf 2,1 Mrd. Euro. Berlin folgt mit 1,5 Mrd. Euro. Fokus auf KI und Rüstung.
-
Investitionen
New Yorker Startups sichern Millionen für innovative Finanzlösungen!
New Yorker Startups sichern bedeutende Investitionen: Castellum.AI, Fantasy Life und weitere Unternehmen heben Millionen für Wachstum.
-
Investitionen
Deutsche Startups drehen den Rücken zu US-Investoren: Eine neue Ära?
Deutsche Startups zeigen wachsende Skepsis gegenüber US-Investitionen. Umfrageergebnisse und Forderungen nach digitaler Souveränität.
-
Wirtschaftspolitik
Zukunft der EU-Digitalgesetze: Start-ups warnen vor Trumps Druck!
EU überlegt, Digital Markets Act zu entschärfen, um Handelskonflikt mit den USA zu vermeiden. Start-ups warnen vor Kompromissen.
-
Investitionen
EU plant 70 Milliarden Euro für Start-ups: Bleiben oder Gehen?
Die EIB investiert bis 2027 70 Milliarden Euro in europäische Start-ups, um technologische Innovationen zu fördern und Abwanderung zu stoppen.
-
Investitionen
EU-Förderbank plant Milliarden-Investitionen in lokale Start-ups!
Die EU-Förderbank plant Milliarden-Investitionen in Start-ups, um Innovationen zu fördern und die Wirtschaft anzukurbeln.
-
Finanzen
Jetzt gründen! So unterstützen Kantonalbanken Start-ups in der Schweiz
Erfahren Sie, wie Kantonalbanken Start-ups in der Schweiz unterstützen und welche Finanzierungsstrategien erfolgreich sind.