Steigende
-
Aktienmarkt
Weshalb steigende Zinsen keine Gefahr für den Aktienmarkt darstellen – Interview mit Thomas Gebert
<div id="artikelTextPuffer">Steigende Zinsen machen Aktien unattraktiver - das ist seit Wochen die gängige Erklärung der Korrektur am Aktienmarkt. Weshalb das Schreckensgespenst Inflation und die Zinspolitik der US-Notenbank gar nicht so dramatisch für den Aktienmarkt sind und worauf Sie sich als Anleger in der nahen Zukunft einstellen können, erfahren Sie in…
-
Versicherung
Wohin steuert die deutsche Kfz-Versicherungsbranche? Ein Finanzexperte analysiert die aktuelle Lage und prognostiziert steigende Tarife.
Gemäß einem Bericht von m.focus.de, schlägt sich die Kfz-Versicherungsbranche mit zunehmenden Herausforderungen und Verlusten aufgrund von gestiegenen Schadenskosten und erhöhten Autounfällen infolge von Lockerungen der Covid-19-Mobilitätsbeschränkungen. Dies könnte zu Preiserhöhungen für Autoversicherungen führen. Insbesondere die HUK-Coburg prognostiziert große Verluste und rote Zahlen für die Kfz-Sparte in diesem Jahr. Da sich…
-
Immobilien
Finanzexperte warnt vor schwieriger Immobilienlage für junge Menschen in Österreich und mahnt steigende Mietkosten an.
Gemäß einem Bericht von www.wienerzeitung.at, sinken die Immobilienpreise seit einiger Zeit, und gleichzeitig nimmt die Eigentumsquote ab. Dies erschwert vor allem jungen Menschen den Zugang zum Eigenheim, da die Teuerung und die erschwerte Finanzierung den Traum vom eigenen Zuhause immer unrealistischer werden lassen. Die steigenden Zinsen für Kredite, die neuen…
-
Versicherung
Steigende Kosten in der Gebäudeversicherung: Finanzexperte warnt vor Verdoppelung der Prämien in den nächsten zehn Jahren, fordert Maßnahmenpaket.
Gemäß einem Bericht von www.rnd.de, warnen deutsche Versicherer vor massiv steigenden Kosten in der Gebäudeversicherung aufgrund zunehmender Schäden infolge des Klimawandels. Die Prämien könnten sich innerhalb der nächsten zehn Jahre verdoppeln, was zu unbezahlbaren Wohngebäudeversicherungen für viele Kunden führen könnte. Der Verband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) fordert deshalb von der…
-
Versicherung
Steigende Kosten: Wohngebäudeversicherung ab 2024 teurer – was Versicherte wissen müssen
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, Ab 2024 steigen die jährlichen Beiträge für Wohngebäudeversicherungen um 7,5 Prozent. Dies betrifft alle Versicherten in Deutschland und ist auf die gestiegenen Kosten für Handwerker und Baumaterial zurückzuführen. Der Anpassungsfaktor liegt im Jahr 2024 bei 7,5 Prozent, was zu einer deutlichen Erhöhung der Beiträge führt.…
-
Wirtschaft
Steigende Inflationserwartungen: Problem für EZB laut Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, In den letzten Monaten ist die Inflation in der Eurozone gesunken, aber die Konsumenten erwarten für die nächsten Monate eine wieder anziehende Teuerung. Die gestiegenen Inflationserwartungen sind ein Problem für die Europäische Zentralbank (EZB), da sie zu steigenden Preisen und einer „selbsterfüllenden Prophezeiung“ führen. Laut…
-
Wirtschaft
Rentenerhöhung 2023: Steigende Bezüge für Rentner erwartet
Gemäß einem Bericht von www.freenet.de, Die Renten in Deutschland sollen auch in den kommenden Jahren steigen. Die Rentenanpassungen bis Ende des Jahrzehnts werden voraussichtlich zwischen 2,5 und 3,9 Prozent liegen. Der Anstieg der Renten geht vor allem auf die gestiegenen Löhne zurück. Die Bundesregierung plant eine Rentenreform, die unter anderem…
-
Immobilien
Immo-Blasen-Risiko schrumpft: Warum steigende Mieten Entwarnung geben
Wie www.blick.ch berichtet, hat sich das Risiko einer Immobilienblase auf dem Schweizer Eigenheimmarkt im dritten Quartal 2023 erneut verringert. Diese Entwicklung wurde jedoch nicht durch sinkende Preise, sondern vor allem durch steigende Mieten vorangetrieben. Der UBS Swiss Real Estate Bubble Index sank auf 1,41 Punkte (von 1,43), bleibt aber trotzdem…
-
Versicherung
Kfz-Versicherung 2024 teurer: Experte erwartet steigende Preise und einen möglichen Preiskampf.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Im vergangenen Jahr sind die Beiträge für Autoversicherung stark gestiegen und dieser Trend setzt sich auch 2024 fort. Nach Informationen von Check24 und Verivox sind die Tarife seit dem vergangenen Jahr um einen zweistelligen Prozentsatz gestiegen, und auch im kommenden Jahr müssen sich Versicherte in…
-
Investitionen
Zahlreiche Belastungsfaktoren drücken auf die Aktienmärkte: hohe Inflation, steigende Zinsen, Konjunktursorgen und geopolitische Spannungen.
Gemäß einem Bericht von „finanzen.net“ waren die letzten Monate an den Aktienmärkten von großer Volatilität geprägt. Ursachen hierfür sind die hohe Inflation, steigende Zinsen, Konjunktursorgen und geopolitische Spannungen. Trotz dieser Unsicherheiten gibt es jedoch Hoffnungen, dass die US-Notenbank eine weiche Landung erreichen kann. Die beiden Starinvestoren Bill Gross und Bill…