Steigende
-
Immobilien
Mietpreisbremse bis 2029: Ein verzweifelter Versuch gegen steigende Mieten!
Die Bundesregierung plant, die Mietpreisbremse bis 2029 zu verlängern. Trotz steigender Neuvertragsmieten bleibt Neubau ein Problem.
-
Wirtschaftspolitik
Arbeitsagentur in der Krise: Steigende Arbeitslosigkeit bedroht Haushalt!
Am 6. Juni 2025 berichtet die BA über steigende Arbeitslosigkeit und Defizite, fordert Reformen für wirksame Wirtschaftspolitik.
-
Wirtschaft
US-Wirtschaft unter Druck: Warnzeichen für steigende Preise und Unsicherheit!
US-Wirtschaft zeigt erhöhte Unsicherheit, sinkende Beschäftigung und steigende Preise. DAX erreicht Rekordhoch. Expertenanalysen.
-
Immobilien
Steigende Immobilienpreise: Experten warnen vor Kauf-Falle!
Im Jahr 2025 zeigen Umfragen steigende Immobilienpreise in Deutschland, während die Nachfrage und Finanzierungsmöglichkeiten schwanken.
-
Versicherung
Pflichtversicherung für Elementarschäden: Steigende Mieten in Sicht?
Der Bund plant eine Pflicht zur Elementarschadenversicherung in Schleswig-Holstein, um Hausbesitzer gegen Naturgefahren abzusichern.
-
Wirtschaftspolitik
Käufer unsicher wie nie: Steigende Zinsen bremsen Immobilienmarkt!
Umfrage zur US-Wirtschaft zeigt steigende Unsicherheit bei Hauskäufern und volatile Hypothekenzinsen im Frühjahr 2025.
-
Finanzen
Silberpreise am 24. Mai 2025: Steigende Nachfrage trotz Rückgang!
Aktuelle Silberpreise in Vietnam am 24. Mai 2025: Kauf- und Verkaufspreise in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt. Marktanalysen und Trends.
-
Wirtschaft
Soziale Beiträge: Steigende Kosten drohen der ganzen Familie!
Wirtschaftsweise warnen vor stagnierender Wirtschaft und steigenden Sozialbeiträgen 2025. Prognosen für Krankenkassen kritisch.
-
Finanzen
Neuss feiert Rekorde: Solide Finanzen und steigende Gewerbesteuer!
Die Stadt Neuss meldet solide Finanzen und Rekordeinnahmen aus der Gewerbesteuer, trotz gesamtwirtschaftlicher Unsicherheiten.
-
Wirtschaftspolitik
EZB warnt: Steigende Handelskonflikte gefährden Finanzstabilität!
EZB warnt am 21.05.2025 vor Risiken für das Finanzsystem im Euroraum durch Handelskonflikte und geopolitische Veränderungen.