Steigende
-
Versicherung
Steigende Inflation, höhere Reparaturkosten – die Auswirkungen auf Kfz-Versicherungsprämien
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, Die Inflation in Deutschland steigt, was zu steigenden Reparaturkosten für Unfallschäden führt. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Kfz-Versicherungsprämien, die ebenfalls steigen werden. Branchenweit werden in diesem Jahr voraussichtlich Verluste in Höhe von rund 2,5 Milliarden Euro erwartet, und die Schaden-Kosten-Quote liegt zwischen 107 und…
-
Wirtschaft
Experte prognostiziert steigende Preise: Was bedeutet die Inflation für Konsumenten?
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, prognostiziert der IFO-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser, dass die Inflation in den kommenden Monaten nur langsam sinken wird. Eine Umfrage seines Instituts ergab, dass mehr konsumnahe Unternehmen in Deutschland ihre Preise erhöhen möchten. Die IFO-Preiserwartungen für konsumnahe Branchen stiegen im Januar auf 32,9 Punkte von 32,3 im…
-
Immobilien
Steigende Mietpreise in Hamburg: Auswirkungen auf den Immobilienmarkt und die Finanzplanung
Gemäß einem Bericht von www.abendblatt.de, ist die Mietpreisentwicklung in Hamburg weiterhin ansteigend. Während sich Immobilienkäufer über niedrigere Preise freuen können, müssen sich Hamburger, die eine Wohnung suchen, weiter auf steigende Mieten einstellen. 76 Prozent der Hamburger Makler registrieren eine steigende Preistendenz, nur 24 Prozent sprechen von konstanten Mieten. Die anhaltende…
-
Wirtschaft
Arbeitsmarkt in Rostock: Steigende Arbeitslosenzahlen, aber robuste Dynamik und hohe Nachfrage bei Dienstleistungen
Gemäß einem Bericht von www.nordkurier.de, ist die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Rostock von Dezember zu Januar gestiegen. Insgesamt waren im Januar 15.728 Menschen arbeitslos, was einem Anstieg von 1235 Personen im Vergleich zum Vormonat entspricht. Die Arbeitslosenquote im Landkreis Rostock ohne die Hansestadt Rostock liegt bei 6,5 Prozent. Trotz…
-
Wirtschaft
Preisentwicklung bei Nahrungsmitteln, Hotels und Gastronomie: Finanzexperte analysiert steigende und sinkende Preise
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de, müssen sich Kundinnen und Kunden konsumnaher Unternehmen in Deutschland auf steigende Preise einstellen. Dies betrifft insbesondere Nahrungsmittel, Getränke, Hotelübernachtungen und die Gastronomie. Die Preiserwartungen für diese Branchen sind im Januar gestiegen, während sie im Einzelhandel gesunken sind. Die Inflation wird daher in den kommenden Monaten…
-
Immobilien
Immobilienpreise in Deutschland wieder im Aufwind: Experten erwarten steigende Kaufpreise und Mieten
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Mit dem Verkauf von Wohneigentum lässt sich im letzten Quartal 2023 wieder mehr Geld verdienen. Wie eine IW-Studie belegt, gehen die Preise für Wohnungen und Häuser wieder nach oben. Damit sei die Talsohle durchschritten, so die Einschätzung. Bei den Mieten geht es sogar noch höher…
-
Immobilien
Immobilienpreise in Deutschland wieder im Aufwind: Experten erwarten steigende Kaufpreise und Mieten
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Mit dem Verkauf von Wohneigentum lässt sich im letzten Quartal 2023 wieder mehr Geld verdienen. Wie eine IW-Studie belegt, gehen die Preise für Wohnungen und Häuser wieder nach oben. Damit sei die Talsohle durchschritten, so die Einschätzung. Bei den Mieten geht es sogar noch höher…
-
Wirtschaft
Arbeitsmarkt München 2023: Finanzexperte analysiert steigende Arbeitslosigkeit und stagnierende Stellenangebote
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, Die Agentur für Arbeit München zieht Bilanz für das Jahr 2023. Trotz der weiterhin hohen Beschäftigungszahlen und einem Anstieg der Beschäftigtenzahlen, spiegelt sich die konjunkturelle Schwäche auf dem Arbeitsmarkt wider. Die Zahl der Arbeitslosen stieg im Jahresdurchschnitt um 6,3 Prozent an. Die Arbeitslosenquote lag im…
-
Immobilien
Steigende Wohnungsmieten in der Schweiz: Finanzexperte warnt vor weiterem Anstieg
Gemäß einem Bericht von www.blick.ch, steigen die Wohnungsmieten in der Schweiz weiter an. Im 4. Quartal 2023 sind die Mieten sowohl bei Neuabschlüssen als auch bei den bestehenden Verträgen spürbar angestiegen. Im Vergleich dazu sind die Mieten für Büroflächen im Vergleich zum Vorquartal schweizweit stabil geblieben. Die Mieten für Neuabschlüsse…
-
Immobilien
Steigender Wohnraummangel und steigende Mieten: Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt
Gemäß einem Bericht von www.freiepresse.de, verzeichnen Marktbeobachter trotz großen Leerstands einen deutlichen Rückgang im Angebot freier Wohnungen. Auch die Kosten fürs Wohnen steigen – in erster Linie allerdings aus anderen Gründen. Wenn im Land immer mehr Menschen leben, dann kann das nicht ohne Folgen bleiben für den Wohnungsmarkt. Beinahe ganz…