Steigende
-
Aktienmarkt
Experten enthüllen, was hinter der Rally am Aktienmarkt 2023 steckt und warum steigende Liquidität die Aktienkurse antreibt
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Die Aktienmärkte verzeichneten 2023 eine starke Performance, was auf die Hoffnung der Anleger auf sinkende Leitzinsen und eine weiche Landung der US-Wirtschaft zurückzuführen war. Einige Wall Street-Experten sehen jedoch einen anderen Faktor als entscheidend für die Rally an. Sie glauben, dass die steigende Liquidität im…
-
Wirtschaft
Steigende Mieten und sinkende Immobilienpreise – Was erwartet uns 2024 in Deutschland?
Immobilienexperten gehen auch für 2024 von weiter steigenden Mieten aus. In den größten acht Metropolen in Deutschland stiegen die Mieten im dritten Quartal um 8,4 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Angesichts von Wohnungsmangel und hoher Zuwanderung erwarten Experten auch 2024 einen deutlichen Anstieg der Mieten in Deutschland. Bei den Immobilienpreisen dürfte es…
-
Verbraucherschutz
Strom- und Gaspreise: Bundesnetzagentur-Präsident rät zu Vertragsüberprüfung und informiert über steigende Belastungen
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, rät der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, den Strom- und Gaskunden zu einer Überprüfung ihrer Verträge. Er empfahl, sich bei der Stiftung Warentest, den Verbraucherzentralen oder auf Vergleichsportalen zu informieren, um Angebote von Versorgern zu finden, die momentan unter den Preisbremsen liegen. Allerdings gibt der…
-
Aktienmarkt
Steigende Anleiherenditen: US-Aktienmärkte in Gefahr? Mögliche Auswirkungen auf den S&P 500 Index und die beste Strategie für Anleger.
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, sind die US-Renditen im August stark angestiegen, was zu einem Rückgang an den Aktienmärkten geführt hat. Die Benchmark-Rendite für 10-jährige Anleihen erreichte 4,35%, was zu einem Ausverkauf an den US-Anleihemärkten führte. Die Renditen fielen jedoch wieder leicht, was zu einer Erholung der Aktienmärkte führte. Die…
-
Versicherung
Die steigende Beliebtheit von Mietkautionsversicherungen: ein Finanzexperte erklärt.
Gemäß einem Bericht von www.blick.ch, Die steigenden Kosten und die generelle Teuerung in der Schweiz sind nicht zuletzt auch für die erhöhte Beliebtheit von Mietkautionsversicherungen verantwortlich. In den letzten zehn Jahren ist das Prämienvolumen für Mietkautionsversicherungen um 80% angestiegen, von 112 auf 201 Millionen Franken. Dieser Boom überrascht, da Mietkautionsversicherungen…
-
Aktienmarkt
Finanzexperte warnt: KI-Aktien treiben Börsenkurse – steigende Bewertung birgt Risiken
Gemäß einem Bericht von t3n.de, treibt der Hype um künstliche Intelligenz (KI) den Aufwärtskurs an den Aktienmärkten an. Insbesondere Tech-Aktien verzeichnen deutliche Zuwächse. Beispielsweise hat der Techindex Nasdaq 100 einen Anstieg um 42 Prozent verzeichnet, während der S&P 500 ein Plus von 18 Prozent verzeichnete. Konkret profitiert der Chiphersteller Nvidia…
-
Wirtschaft
Steigende Inflation: Interview zum Thema Wann lohnt sich Arbeit noch? im F.A.Z. Podcast
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, Wegen der hohen Inflation steigt das Bürgergeld im Januar um weitere 12 Prozent. Das sorgt für Unmut bei Arbeitnehmern im Niedriglohnsektor. Im F.A.Z. Podcast für Deutschland gehen wir im Interview mit dem Arbeitsmarktökonom Holger Schäfer und dem Unternehmer Dominic Krätz der Frage nach, wann sich…
-
Investitionen
British American Tobacco (WKN: 916018): Steigende Dividenden trotz Herausforderungen. Worauf Aktionäre achten sollten.
Gemäß einem Bericht von www.aktienwelt360.de, steht British American Tobacco vor schwierigen Zeiten. Die Veröffentlichung der vorläufigen Jahreszahlen 2023 hat das Unternehmen vor eine weitere Herausforderung gestellt. Die Ankündigung einer Abschreibung von rund 25 Mrd. GBP auf amerikanische Zigarettenmarken wirft Fragen zur finanziellen Stabilität auf, insbesondere aufgrund der hohen Verschuldung aus…
-
Verbraucherschutz
Was bedeutet der steigende CO2-Preis für Verbraucher:innen ab 2024? – Finanzexperte erklärt die Auswirkungen und wie du sparen kannst.
Gemäß einem Bericht von utopia.de, steigt der CO2-Preis in Deutschland ab 2024 deutlich an. Dieser Anstieg hat Auswirkungen auf Verbraucher:innen, insbesondere in Bezug auf Heizkosten, Spritpreise und Müllgebühren. Der CO2-Preis auf fossile Energieträger wie Gas, Öl, Benzin und Diesel erhöht sich auf 45 Euro pro Tonne im Jahr 2024 und…