Stellen
-
Finanzen
Befreiung vom Rundfunkbeitrag: Diese Personen können einen Antrag stellen und wie Sie ihn stellen
Gemäß einem Bericht von www.infranken.de, Für öffentlich-rechtliche Fernseh- und Radiosender besteht die Möglichkeit, sich von der Rundfunkbeitragspflicht von aktuell 18,36 Euro pro Monat befreien zu lassen oder eine Ermäßigung zu erhalten. Personen, die Sozialleistungen beziehen, können einen Antrag auf Befreiung vom Rundfunkbeitrag stellen. Auch Personen mit geringem Einkommen haben unter…
-
Wirtschaft
Fachkräftemangel in Deutschland: Wertschöpfungseinbußen von 90 Mrd. EUR pro Jahr und 1,8 Mio. unbesetzte Stellen – DIHK Bericht.
Nach einem Bericht von www.welt.de beträgt der volkswirtschaftliche Schaden durch den Arbeitskräftemangel in Deutschland 90 Milliarden Euro, was mehr als zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts entspricht. Laut dem Fachkräftereport der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) sind 1,8 Millionen Stellen in der Gesamtwirtschaft unbesetzt. Dies führt dazu, dass viele Unternehmen ihre Angebote…
-
Wirtschaft
Fachkräftemangel trifft jede 2. Firma – DIHK-Report. Betroffen sind alle Branchen. 1,8 Mio. Stellen bleiben unbesetzt. Wirtschaftsverlust über 90 Mrd. Euro.
Beliebige Informationen fehlen, um diese Anforderung zu erfüllen. Den Quell-Artikel bei www.tagesschau.de lesen Zum Artikel
-
Finanzen
Dürr kürzt Jahresziele und will Stellen abbauen: Finanzexperten analysieren die Auswirkungen
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat der Maschinenbauer Dürr wegen einer schleppenden Nachfrage nach Holzbearbeitungsmaschinen seine Jahresziele gekappt und den Abbau von Hunderten Arbeitsplätzen angekündigt. Die operative Marge des Konzerns wird 2023 voraussichtlich nur noch bei 4,5 bis 5,5 Prozent liegen, und auch das Nachsteuerergebnis wird deutlich geringer ausfallen als…
-
Wirtschaftspolitik
Giorgia Melonis unklare Pläne zur Privatisierung stellen Finanzexperten vor große Herausforderungen.
Gemäß einem Bericht von www.stuttgarter-nachrichten.de, Die italienische Premierministerin Giorgia Meloni plant umfangreiche Erlöse aus der Privatisierung von Unternehmen, doch konkrete Pläne sind kaum vorhanden. Der Haushaltsentwurf für 2024 beruht auf völlig unrealistischen Annahmen, was erhebliche Zweifel aufwirft. Die geplanten Privatisierungseinnahmen von 20 Milliarden Euro bis 2026 scheinen unrealistisch zu sein,…