Steuern
-
Immobilien
Geldanlage und Steuern: Transaktion des legendären Cyberbunkers in Traben-Trarbach – Finanzexperte gibt Einschätzung zu immobilenbesitzenden Hauptangeklagten
Gemäß einem Bericht von www.volksfreund.de, Der legendäre Cyberbunker in Traben-Trarbach hat still und leise den Besitzer gewechselt und gehört nun dem Landesamt für Steuern. Dieser Umstand wirft Fragen auf, insbesondere in Bezug auf zukünftige Pläne für das Anwesen. Laut Experten könnte dieser Eigentümerwechsel weitreichende Auswirkungen auf den Immobilienmarkt in der…
-
Wirtschaft
Hessen erwartet deutlich weniger Steuern aufgrund schwacher Wirtschaftslage und anhaltender Inflation
Gemäß einem Bericht von www.hessenschau.de, teilt Finanzminister Boddenberg (CDU) mit, dass die Steuereinnahmen in Hessen deutlich geringer als erwartet ausfallen werden. Die schwache wirtschaftliche Lage und die anhaltende Inflation führen zu Mindereinnahmen von etwa einer Milliarde Euro im Jahr 2023. Dies steht im starken Kontrast zu den ursprünglichen Erwartungen im…
-
Wirtschaftspolitik
Steuern, Bürokratie, Innovation: Wie der Finanzminister die Unternehmen entlasten will
Gemäß einem Bericht von www.augsburger-allgemeine.de kritisiert der Finanzminister, dass Unternehmen in Deutschland eine zu hohe Steuerlast tragen. Im internationalen Vergleich liegt die durchschnittliche Steuerlast der deutschen Unternehmen bei 30 Prozent, während der Durchschnitt der großen Industrieländer bei 23 Prozent liegt. In manchen Kommunen können sie sogar bis zu 36 Prozent…
-
Finanzen
Steuern in Hamburg: Weniger Prüfungen für hohe Einkommen und Großunternehmen – fehlendes Personal das Problem
Gemäß einem Bericht von www.ndr.de wurden in Hamburg im Jahr 2022 nur etwas mehr als jeder 100. Steuerpflichtige mit einem Einkommen von mehr als 500.000 Euro genauer überprüft. Vor zwei Jahren lag die Quote noch doppelt so hoch. Auch bei Großbetrieben fanden weniger Steuerprüfungen statt: Vor zehn Jahren wurden noch…
-
Finanzen
Steuererklärung für Rentner: Mit diesen fünf Ausgaben Steuern sparen
Jedes Jahr müssen viele Rentnerinnen und Rentner in Deutschland ihre Steuererklärung einreichen und einen Teil ihrer begrenzten Rente an das Finanzamt zahlen. Aber es gibt gute Nachrichten: Auch sie haben die Möglichkeit, ihre Steuern zu senken, indem sie bestimmte Ausgaben, wie es andere Steuerzahlerinnen und Steuerzahler tun, geltend machen. In…
-
Wirtschaft
Sondereffekt bei Lohnsteuer: Bund und Länder nehmen mehr Steuern ein – Finanzexperte
Sondereffekt bei Lohnsteuer: Bund und Länder nehmen mehr Steuern ein Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Gut eine Woche vor der nächsten Steuerschätzung melden Bund und Länder für den September Mehreinnahmen. Einer der Gründe ist allerdings ein Effekt durch die Energiepreispauschale im vergangenen Jahr. In den ersten neun Monaten haben die…
-
Ratgeber Allgemein
Ungerechte Lastenverteilung: Superreiche entrichten kaum Steuern
Die neue Studie des EU Tax Observatory zeigt, dass die Steuern weltweit ungerecht erhoben werden. Reiche Privatpersonen haben es schwieriger, ihr Vermögen in Steueroasen zu verstecken. Die individuelle Steuerflucht ist um etwa zwei Drittel zurückgegangen. Jedoch ist die globale Mindeststeuer für multinationale Konzerne bisher ein Flop, da zahlreiche neue Schlupflöcher…
-
Was ist...
Was ist Brutto? Eine umfassende Erklärung und Bedeutung des Begriffs im Kontext von Gehalt und Steuern
Was ist Brutto? Eine umfassende Erklärung und Bedeutung des Begriffs im Kontext von Gehalt und Steuern Das Bruttoeinkommen ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Gehaltsabrechnungen und Steuern auftaucht. Es bezieht sich auf den Geldbetrag, den man vor Abzug von Steuern, Sozialversicherungsbeiträgen und anderen Abzügen erhält. Im Gegensatz dazu…