Stimmung
-
Wirtschaftspolitik
Ostdeutsche Wirtschaft: Stimmung sinkt, Hoffnung bleibt!
Die Geschäftsstimmung in der ostdeutschen Wirtschaft sinkt leicht. Ifo-Institut berichtet über aktuelle Trends und Herausforderungen.
-
Finanzen
Schlechte Stimmung: Bad Wurzach kämpft mit dramatischem Finanzdefizit!
Stefan Kunz präsentiert den Finanzbericht der Stadt Bad Wurzach, der besorgniserregende Defizite und Rückgänge bei der Gewerbesteuer zeigt.
-
Finanzen
DAX auf Höhenflug: Positive Stimmung und spannende Konjunkturdaten!
Der DAX zeigt am 16. Mai 2025 einen Aufwärtstrend, unterstützt durch positive Marktnachrichten und wichtige Konjunkturdaten aus den USA.
-
Wirtschaft
Oberbergische Unternehmen: Besserung der Stimmung trotz Unsicherheiten!
Die IHK-Umfragen zur Wirtschaftsentwicklung zeigen 2025 in Oberberg ein gemischtes Ergebnis: Skepsis bleibt trotz Hoffnung auf Trendwende.
-
Immobilien
Hauspreise: Bank prognostiziert weiteren Verfall
Laut Commerzbank könnten Hauspreise in Deutschland um bis zu 10 Prozent weiter fallen. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt.
-
Wirtschaft
AfD-Umfragehoch: Forschung in Görlitzer Kneipen ergibt überraschende Ergebnisse
Rechtsradikalismus in Ostdeutschland: Warum die AfD »Die gefühlte Bedrohung« entscheidend ist. Eine tiefgründige Analyse über die Hintergründe und Auswirkungen. Lernen Sie mehr auf nd-aktuell.de!
-
Aktienmarkt
Wachstumspotenzial bei Chinas A-Aktienmarkt
Neue Maßnahmen stärken Chinas A-Aktienmarkt laut Goldman Sachs Prognosen und Analyse. Erfahren Sie mehr über das potenzielle Wachstum und die positiven Aussichten für den Markt.
-
Finanzen
Tech-Aktien auf Talfahrt: Droht eine Blasenbildung?
Super Micro Computer sorgt für Unruhe an der Börse, Nvidia und Netflix ebenfalls betroffen - Erfahren Sie mehr über den Negativtrend in der Tech-Branche! 📉 #SuperMicroComputer #Nvidia #Netflix #Negativtrend #TechBranche
-
Wirtschaft
Selbstständige in Deutschland zunehmend besorgt
Lesen Sie, warum die Selbstständigen in Deutschland zunehmend zweifeln, trotz des positiven Gesamtwirtschaftstrends. Experten des Ifo-Instituts geben Einblick in die aktuellen Stimmungen und Investitionspläne. Entdecken Sie, wie sich die deutsche Wirtschaft auf eine mögliche Trendwende vorbereitet.
-
Wirtschaft
Wirtschaftsaufschwung sichtbar: Trendwende in Sicht
Bundesregierung erwartet wirtschaftliche Stabilisierung nach Flaute - Industrie zeigt erste Anzeichen von Erholung. Prognosen für das Bruttoinlandsprodukt im Blick.