Stromsteuer
-
Wirtschaftspolitik
Regierung bricht Wahlversprechen: Stromsteuer bleibt hoch!
Regierung bricht Wahlversprechen zur Stromsteuer, was Unternehmen und Glaubwürdigkeit gefährdet. Kritische Stimmen laut.
-
Wirtschaftspolitik
Streit um Stromsteuer: Merz und Scholz im Forderungs-Dilemma!
Die schwarz-rote Koalition steht wegen der Stromsteuer vor Herausforderungen. Merz fokussiert Außenpolitik, während Klingbeil die Wirtschaft leitet.
-
Wirtschaft
Stromsteuer senken: Kanzleramtschef Frei offen für neue Lösungen!
Kanzleramtschef Frei diskutiert am 29.06.2025 mögliche Stromsteuersenkungen und deren Auswirkungen auf Haushalte und Industrie.
-
Wirtschaft
Merz verteidigt Stromsteuer: Die Energiekosten bleiben hoch!
Friedrich Merz verteidigt die Entscheidung zur Stromsteuer. Ab 2026 plant die Bundesregierung Entlastungen für Verbraucher und Wirtschaft.
-
Wirtschaftspolitik
Leverkusens Unternehmen in der Vertrauenskrise: Stromsteuer senken!
Uwe Vetterlein spricht über die wirtschaftlichen Herausforderungen in Leverkusen und fordert Maßnahmen der Bundesregierung zur Stabilisierung.
-
Verbraucherschutz
Strompreis-Paket der Bundesregierung kritisiert: Finanzexperte fordert Absenkung der Stromsteuer.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) kritisiert das von der Bundesregierung vorgeschlagene Strompreis-Paket und fordert eine generelle Absenkung der Stromsteuer auf das europäische Minimum, auch für Verbraucher. Ramona Pop, Vorständin des VZBV, bemängelt, dass die Industrie von den hohen Strompreisen entlastet wird, während die Verbraucher dabei vergessen werden. Besonders Haushalte mit geringem…
-
Verbraucherschutz
Kretschmer kritisiert geplante Senkung der Stromsteuer als Notoperation – Finanzexperte gibt Einschätzung
Die geplante Senkung der Stromsteuer für das produzierende Gewerbe wird von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer als „Notoperation, aber keine dauerhafte Lösung“ bezeichnet. Laut Kretschmer sei die Senkung dringend notwendig, da die Bundesregierung somit die dramatische Notlage bei den Energiepreisen eingesteht und die aktuelle Energiepolitik als gescheitert betrachtet. Die Energiewende müsse…