Studie
-
Wirtschaft
Feiertage abschaffen? Neue Studie widerlegt Wirtschaftswachstums-Mythos!
Eine neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass die Abschaffung von Feiertagen keinen positiven Einfluss auf das Wirtschaftswachstum hat.
-
Wirtschaft
Digitale Lösungen für die Kreislaufwirtschaft: Neue Studie begeistert!
Neue Studie zur digitalen Kreislaufwirtschaft präsentiert Lösungen für nachhaltige Geschäftsmodelle und globale Umsetzung.
-
Wirtschaft
Schlafprobleme? Studie zu Essenszeiten könnte die Lösung sein!
Forschungsstudie zu Essenszeiten und Schlafqualität: Auswirkungen auf Gesundheit und Stoffwechsel. Teilnahme ab 30 Jahren möglich.
-
Wirtschaft
Alarmierende Studie: 20% der jungen Deutschen kämpfen mit Schulden!
Immer mehr junge Menschen in Deutschland sind verschuldet. Studien zeigen Rekordzahlen und rufen zur finanziellen Bildung auf.
-
Investitionen
Alarmierende Studie: Jugendliche weltweit in Gesundheitsnot!
Investitionen in die Gesundheit Jugendlicher sind entscheidend, um steigenden Risiken wie Übergewicht und Depressionen entgegenzuwirken. Erfahren Sie mehr über die drängenden Herausforderungen und notwendigen Maßnahmen bis 2030.
-
Wirtschaft
Studie zeigt: EU-Forschungsprogramme sind Lebensretter für die Schweiz!
Der Artikel untersucht die Auswirkungen der EU-Forschungsprogramme auf die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz und betont die Notwendigkeit einer stabilen Partnerschaft für Innovation und Forschung.
-
Finanzen
Altersvorsorge-Studie: Mehrere Billionen Euro für Erhalt des Status Quo
Expertengutachten zur Altersvorsorge in Deutschland: Milliardenlasten für die Zukunft. Wie kann der Status Quo erhalten werden? Erfahren Sie mehr!
-
Wirtschaft
Ausländische Investitionen in Deutschland: Alarmierender Rückgang
EY-Studie enthüllt: Ausländische Investitionen in Deutschland brechen um 12 Prozent ein - Experten warnen vor alarmierendem Trend! 📉 #Wirtschaftsinvestitionen #Deutschland #EY-Studie
-
Wirtschaft
Kauflust steigt langsam: Deutsche zeigen wieder Kaufbereitschaft
Deutschlands Kauflaune verbessert sich langsam, bleibt jedoch gedämpft. Lesen Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen im Konsumklima des Landes. #Konsumklima #Deutschland #Wirtschaft