Studie
-
Wirtschaft
Studie: Deutsche Bevölkerung befürwortet Klimaschutz, sorgt sich jedoch um sozialen Zusammenhalt und Verteilung der Kosten
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Eine Studie der Bertelsmann Stiftung hat ergeben, dass eine große Mehrheit der Deutschen den Klimaschutz befürwortet, sich jedoch um den sozialen Zusammenhalt und die wirtschaftlichen Auswirkungen sorgt. Obwohl 69 Prozent der Befragten die Energiewende unterstützen, äußern sie Bedenken hinsichtlich der Umsetzung. Mehr als die Hälfte…
-
Verbraucherschutz
Studie enthüllt: Internet-Konzerne missachten weiterhin Design-Verbot – Finanzexperte warnt vor illegalen Praktiken
Gemäß einem Bericht von www.otz.de, hat eine Studie des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) ergeben, dass große Internetkonzerne auch hundert Tage nach dem Inkrafttreten des europäischen Gesetzes über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) weiterhin illegale Design-Tricks nutzen, um Verbraucher in eine bestimmte Richtung zu lenken. Trotz des Verbots, menschliche Verhaltens- oder…
-
Wirtschaft
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Wirtschaft aus? Experten sehen durch Klimaschutzmaßnahmen auch Arbeitsplätze in Gefahr – eine Studie gibt Antworten.
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, Der Klimawandel bereitet einer Mehrheit der Menschen in Deutschland weiterhin große Sorgen, viele sehen jedoch durch Klimaschutzmaßnahmen auch Arbeitsplätze in Gefahr. Laut einer Umfrage im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung äußerten sich 54 Prozent der Befragten „sehr besorgt“ oder „äußerst besorgt“ über den Klimawandel. Knapp 13 Prozent…
-
Wirtschaft
Neue Studie zeigt: Aufsichtsratsvergütung der Dax-Konzerne stark gestiegen, Experten erwarten weitere Zunahme in den kommenden Jahren.
Gemäß einem Bericht von amp2.handelsblatt.com, haben die Aufsichtsräte der Dax-Konzerne im Jahr 2022 rund 117 Millionen Euro erhalten, was einen neuen Höchststand darstellt. Die Vergütungen sollen weiter steigen, und Norbert Reithofer von BMW erhielt mit 610.000 Euro die höchste Vergütung. Die gestiegene Vergütung der Aufsichtsräte ist laut einer Studie der…
-
Wirtschaft
Studie: Zuckersteuer könnte Milliarden an Krankheitskosten einsparen
Wie www.n-tv.de berichtet, könnte eine Besteuerung von Zuckerzusatz in Lebensmitteln und Getränken dazu beitragen, Milliarden von Euro an Krankheitskosten zu sparen. Laut einer Studie der Technischen Universität München könnte eine solche Steuer dazu führen, dass der durchschnittliche Konsum von Zucker pro Person und Tag um ein Gramm reduziert wird. Auf…
-
Immobilien
So viel musst du verdienen, um dir ein eigenes Haus leisten zu können – eine neue Studie enthüllt die Einkommensanforderungen für Hypotheken.
Der Schweizer Immobilienmarkt ist in den vergangenen zwölf Monaten um 4,9 Prozent gestiegen. Besonders teuer ist der Erwerb von Eigenheimen in Zürich, während es in Bern am günstigsten ist. Laut einer Studie von Iazi müssen beispielsweise in Zürich durchschnittlich 525.000 Franken Jahresgehalt erzielt werden, um sich ein Eigenheim leisten zu…
-
Finanzen
Das deutsche Rentensystem: Drei unangenehme Alternativen bedrohen die Rente. Neue Studie zeigt, welche am ehesten akzeptiert wird.
Gemäß einem Bericht von amp2.handelsblatt.com, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), dass das deutsche Rentensystem vor großen Herausforderungen steht. Die Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung ist nicht nachhaltig, da das Verhältnis von Personen im Erwerbsalter zu Menschen über 67 Jahren zunehmend unausgewogen ist. Um das System zu retten,…
-
Immobilien
Studie: Immobilienpreise fallen weiter – Finanzexperte erklärt Auswirkungen auf Käufer und Mieter.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Käufer von Wohnungen und Häusern profitieren dieses Jahr von teils deutlich gefallenen Preisen, sogar in Großstädten. Jüngste Daten zeigen, dass der Verfall im dritten Quartal noch weitergeht. Mieter gehören gleichzeitig zu den Verlierern, sie müssen tiefer in die Tasche greifen. Der Preisverfall bei Häusern und…
-
Immobilien
Raiffeisen Studie: Erwartete Trendwende auf dem Schweizer Immobilienmarkt
Gemäß einem Bericht von www.finews.ch, rechnet die Hypothekarbanken-Gruppe Raiffeisen für das kommende Jahr erstmals mit sinkenden Preisen für Wohnimmobilien. Die Nachfrage nach selbstgenutztem Wohneigentum bleibt deutlich hinter dem Niveau der letzten Jahre zurück, und es finden weniger Eigenheim-Transaktionen statt. In einigen Regionen sind bereits sinkende Preise für Stockwerkeigentum auf Jahressicht…
-
Wirtschaft
Die Unterschicht und Mittelschicht in Deutschland besitzen deutlich mehr Vermögen als bisher angenommen – neue Studie zeigt überraschende Ergebnisse.
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, zeigt eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), dass die Vermögensverteilung in Deutschland weniger ungleich ist, als bisher angenommen. Die Unterschicht verfügt über einen höheren Anteil am Gesamtvermögen als zuvor angenommen, nämlich über 9,2 Prozent. Ebenso wurde festgestellt, dass die Mittelschicht einen deutlich…