Thüringen
-
Investitionen
Thüringen profitiert: 2,52 Milliarden Euro für Wachstum und Investitionen!
Thüringen erhält bis 2029 jährlich 210 Millionen Euro aus einem Bundesinvestitionspaket zur Förderung von Wachstum und Bildung.
-
Wirtschaft
Thüringen trotzt Krise: Photonik-Branche schafft 2050 neue Jobs!
Die wirtschaftliche Lage in Thüringen zeigt Herausforderungen und Chancen, insbesondere in der Photonik-Branche mit neuen Stellenangeboten.
-
Wirtschaft
Thüringen vor Gericht: Stittung der Kali-Altlasten auf der Kippe!
Thüringen klagt am 26. Juni 2025 gegen alleinige Kali-Sicherungskosten. Verhandlung in Leipzig soll Bund zur Kostenteilung bewegen.
-
Finanzen
Rechnungshof warnt: Thüringen droht Milliarden-Defizit!
Thüringer Rechnungshof prüft Förderprogramme und warnt vor Haushaltsloch. Finanzministerin Wolf steht unter Druck.
-
Finanzen
Thüringen setzt Milliarde für Kommunen frei: Investitionsstau im Visier!
Thüringens Regierung plant ein Investitionsprogramm über eine Milliarde Euro bis 2029, um den Investitionsstau in Kommunen zu mildern.
-
Wirtschaft
Thüringen in der Krise: Rekordzahl an Unternehmensinsolvenzen!
Thüringens Wirtschaft leidet unter steigenden Insolvenzen, betroffen sind besonders Kfz-Händler und die Bauwirtschaft.
-
Wirtschaft
Thüringen glänzt: Exportplus trotz globaler Herausforderungen!
Thüringen verzeichnet im ersten Quartal 2023 ein Exportplus von 1,4%, vor allem in die Türkei, Taiwan und das UK.
-
Wirtschaft
Thüringen in der Krise: Rekordzahl an Insolvenzen bedroht Jobs!
Thüringen kämpft 2025 mit einem Anstieg der Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen. Ursachen sind hohe Kosten und Absatzprobleme.
-
Wirtschaft
5G-Ausbau in Thüringen: Besser, aber nicht lückenlos!
Thüringen verbessert 5G-Netzversorgung auf 85%, doch Funklöcher bestehen weiterhin. Informationen zur Mobilfunkabdeckung inklusive interaktiver Karte.
-
Wirtschaft
Thüringen feiert Nostalgie: 225.000 Fahrzeuge mit Altkennzeichen!
In Thüringen tragen rund 225.000 Fahrzeuge Altkennzeichen. Der Artikel beleuchtet die Hintergründe und regionalen Unterschiede.