Thüringen
-
Verbraucherschutz
Dubiose Inkassobüros TCN Inkasso & Collect AG und Business Plus inkasso AG: Verbraucherzentrale Thüringen warnt
Die Verbraucherzentrale Thüringen warnt vor dubiosen Inkassoschreiben, die derzeit viele Thüringer Haushalte erreichen. Die angeblichen Inkassobüros TCN Inkasso & Collect AG und Business Plus inkasso AG fordern Zahlungen für vermeintliche Forderungen aus Gewinnspielverträgen. Die Verbraucherschützer betonen jedoch, dass es sich hierbei um Abzocke handelt und raten dringend von Zahlungen ab.…
-
Wirtschaftspolitik
Umfragehoch der AfD: Politische Stimmung in Thüringen, Sachsen und Brandenburg
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage, dass die AfD in Thüringen, Sachsen und Brandenburg in Führung liegt, wenn Landtagswahlen stattfinden würden. In Thüringen könnte die AfD mit 36 Prozent, in Sachsen mit 34 Prozent und in Brandenburg mit 32 Prozent der Stimmen rechnen. Dies hat weitreichende Auswirkungen…
-
Wirtschaftspolitik
Analyse: AfD dominiert Wahlprognosen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, ist die Alternative für Deutschland (AfD) in Sachsen, Thüringen und Brandenburg laut Trendbarometer von RTL/ntv mit deutlichem Abstand stärkste Kraft. In Thüringen könnten die Rechtspopulisten demnach sogar auf 36 Prozent kommen. In Sachsen erwartet die AfD 34 Prozent und in Brandenburg 32 Prozent der Wählerstimmen.…
-
Wirtschaftspolitik
Analyse der Umfrageergebnisse: Dramatischer Aufstieg der AfD in Sachsen, Thüringen und Brandenburg
Gemäß einem Bericht von m.focus.de wird über die Erwartungen an die bevorstehende Landtagswahl in Sachsen, Thüringen und Brandenburg diskutiert. Aktuelle Umfragen zeigen, dass die AfD in diesen Bundesländern voraussichtlich starke Ergebnisse erzielen wird. Diese Entwicklung hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf die Finanzbranche und den Markt. Sollte die AfD an die…
-
Finanzen
Gesetzlich Versicherte in Sachsen und Thüringen vor Beitragserhöhungen 2024: Finanzexperte warnt vor steigenden Belastungen
Gemäß einem Bericht von www.lvz.de, Bittere Pille für gesetzlich Versicherte in Sachsen und Thüringen: Die Krankenkassen erhöhen erneut die Beiträge. Dies begründet Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit den steigenden Ausgaben der Kassen aufgrund der alternden Bevölkerung und des technologischen Fortschritts. Die Gesetzlichen Krankenkassen selbst rechnen mit einem Defizit von über 3…
-
Verbraucherschutz
Post-Ärger-Tool der Verbraucherzentrale Thüringen: So bekommen Verbraucher Hilfe bei Beschwerden über Post- oder Paketdienstleister.
Die Verbraucherzentrale Thüringen bietet nun ein neues Hilfe-Tool für Beschwerden über Post- oder Paketdienstleister an. Das Post-Ärger-Tool auf der Internetseite der Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene bei Beschwerden rund um Briefe, Pakete oder die Serviceleistung der Zustelldienste. Mit diesem Tool können sich Verbraucher individuelle Schreiben erstellen lassen und sich damit direkt an…
-
Verbraucherschutz
Wie erkenne ich Fake-Shops beim Onlineshopping? Tipps von Finanzexperten bei MDR THÜRINGEN
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, besteht die Gefahr, beim Onlineshopping Fake-Shops zum Opfer zu fallen. Diese Locken Verbraucher mit scheinbar günstigen Angeboten und nutzen oft Vorabüberweisungen oder Kreditkarten als einzige Zahlungsmöglichkeit. Die Verbraucherzentrale bietet nun ein Tool an, mit dem verdächtige Internetseiten überprüft werden können. Des Weiteren raten Experten dazu,…
-
Wirtschaftspolitik
Thüringen: Finanzielle Auswirkungen des Bundeshaushaltsurteils bleiben für Sondervermögen vorerst aus
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeshaushalt vorerst keine Auswirkungen auf das Sondervermögen in Thüringen. Die Landesregierung geht davon aus, dass das Thüringer Sondervermögen von dem Urteil nicht betroffen sein wird. Allerdings diskutiert die Koalition im Zusammenhang mit den Haushaltsberatungen für 2024 mit der Opposition…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale Thüringen: Hunderte Beschwerden zu Kündigungen – Finanzexpertenratgeber
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, haben in Thüringen dieses Jahr wieder eine Vielzahl von Verbrauchern Probleme mit Vertragskündigungen gemeldet. Seit Jahresbeginn seien etwa 350 Beschwerden bei der Verbraucherzentrale eingegangen. Dies liegt etwa im Durchschnitt der vergangenen Jahre. Die Verbraucherzentrale hat gemeinsam mit anderen Verbraucherzentralen untersucht, ob Unternehmen sich an die…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale: Probleme mit Kündigungen – Hunderte Beschwerden in Thüringen
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, haben sich hunderte Verbraucher in Thüringen über Probleme mit Vertragskündigungen bei der Verbraucherzentrale beschwert. Seit Jahresbeginn sind etwa 350 Beschwerden eingegangen, die in etwa dem Durchschnitt der vergangenen Jahre entsprechen. Die Verbraucherzentrale hat zusammen mit anderen Verbraucherschützern untersucht, ob Unternehmen die neuen Regelungen zu Kündigungen…