Türkei
-
Wirtschaftspolitik
Robert Habeck: Türkei benötigt deutliche Reformen für mehr deutsche Investitionen.
Gemäß einem Bericht von web.de, fordert Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) mehr Reformen in der Türkei, um Investitionen deutscher Firmen anzulocken. Er betonte, dass ein gewisses juristisches Umfeld vorhanden sein müsse, damit Unternehmen bereit seien, in den Markt zu investieren. Dies gelte nicht nur für die Menschenrechtslage, sondern auch…
-
Wirtschaftspolitik
Wie könnten die neuen Wirtschaftspolitiken in der Türkei unter einer Regierung von Kılıçdaroğlu aussehen?
Gemäß einem Bericht von www.freitag.de hat die schwächelnde türkische Wirtschaft möglicherweise dazu geführt, dass Präsident Erdoğan seinen Kredit verspielt hat. Der anhaltende Währungsverfall hat zu steigenden Energiepreisen geführt, da Energieträger aus dem Ausland importiert werden. Dies wiederum hat zu einer erhöhten Inflation, einem Handelsbilanzdefizit und einer steigenden Schuldenlast des privaten…