überrascht
-
Wirtschaft
US-Arbeitsmarkt überrascht mit 353.000 neuen Jobs im Januar – Finanzexperten analysieren die Zahlen
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, war die Vorhersage für den US-Arbeitsmarkt eher pessimistisch, jedoch überraschte der Arbeitsmarktbericht die Ökonomen. Statt der erwarteten 176.500 neuen Stellen wurden tatsächlich 353.000 neue Jobs geschaffen. Diese Entwicklung hat bedeutende Auswirkungen auf den Finanzmarkt und die Finanzbranche. Eine unerwartet starke Schaffung neuer Arbeitsplätze kann bedeuten,…
-
Finanzen
Snap legt nachbörslich Bilanz vor: Verluste steigen, Umsatz fällt – Experten überrascht
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat das Technologieunternehmen Snap am Dienstag nachbörslich seine Bilanz für das abgelaufene vierte Geschäftsquartal 2023 vorgelegt. Dabei berichtete die Snapchat-Mutter über ein EPS von -0,15 US-Dollar und vermeldete damit erneut rote Zahlen. Vor Jahresfrist hatte das Unternehmen je Aktie noch 0,180 US-Dollar verloren, die Expertenschätzungen…
-
Aktienmarkt
Fed überrascht die Märkte mit Zinssenkungsausblick – Anleger bejubeln Dow Jones Rekordhoch, während EZB ignoriert wird
Gemäß einem Bericht von www.stockstreet.de, Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat die Märkte überrascht, indem sie die Erwartungen auf Zinssenkungen teilweise bestätigt hat. Dies führte zu einem neuen Rekordhoch beim Dow Jones. Die Börsen haben bis zu 5 Zinssenkungen im kommenden Jahr eingepreist, und die Wahrscheinlichkeit für eine erste Leitzinssenkung…
-
Wirtschaft
US-Notenbank überrascht mit unerwarteter Disinflation: Ein Finanzexperte gibt Einschätzung
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, überraschen die USA mit „unbefleckter Disinflation“. Die US-Notenbank Fed hat in den letzten Monaten die Leitzinsen schnell erhöht und sie seit dem Spätsommer unverändert gelassen. Nun gibt sie jedoch an, Zinssenkungen für das Jahr 2024 in Aussicht zu stellen. Sandra Navidi von BeyondGlobal erklärt, wie…
-
Finanzen
Bitcoin-Rallye schockt Shortseller: Verlust von 6 Mrd. Dollar überrascht Finanzexperten
Bitcoin-Rallye überrascht Shortseller: Schon 6 Milliarden Dollar verzockt Damit haben die betroffenen Shortseller:innen nicht gerechnet: Die Bitcoin-Rallye der vergangenen Wochen hat dafür gesorgt, dass Investor:innen, die auf fallende Kurse bei Kryptoaktien gesetzt hatten, viel Geld verloren. Wie <a href='https://t3n.de/news/bitcoin-rallye-shortseller-milliarden-1595067/' target="_blank" rel="nofollow noopener">t3n.de</a> berichtet, haben viele Shortseller auf einen weiteren Kursverfall…
-
Investitionen
Rallye bei S&P 500 und Nasdaq überrascht – Finanzexperte analysiert die aktuelle Marktsituation und das Potenzial für Kursanstiege trotz steuerbedingter Aktienverkäufe.
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, überraschte die aktuelle Rallye bei S&P 500, Nasdaq und Co selbst die größten Optimisten. Seit dem Absturz in den Korrekturmodus Ende Juli, stiegen die großen Indizes gleich um fast zweistellige Prozentsätze Ende Oktober. Doch wie sieht die aktuelle Situation am Markt aus? Tatsächlich deuten viele…
-
Wirtschaft
Chinas Importwachstum überrascht im Oktober – Börsenexperten analysieren die Auswirkungen
Der Börsen-Tag Chinas Einfuhren steigen überraschend 07.11.2023, 07:04 Uhr Chinas Ein- und Ausfuhren im Oktober haben ein gemischtes Bild ergeben. Zwar gingen die Exporte mit 6,4 Prozent stärker zurück als die 3,3 Prozent, die Experten erwartet hatten. Dafür stiegen die Importe überraschend zum Vorjahreszeitraum um 3,0 Prozent, anstatt wie vorhergesagt…
-
Investitionen
PVA Tepla: Bären überrascht, Aktie schießt um 28 Prozent nach oben – lohnt sich der Einstieg?
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, PVA Tepla, ein Unternehmen, das von den Investitionen der Chiphersteller profitiert, verzeichnete einen beeindruckenden Anstieg seines Aktienkurses um 28 Prozent in nur zwei Tagen nach der Veröffentlichung seiner Quartalszahlen. Das Unternehmen steigerte den Umsatz um 46 Prozent und das EBITDA um 76 Prozent. Außerdem ist…
-
Finanzen
Telefónica Deutschland steigert Einnahmen und Ergebnis im dritten Quartal – CEO positiv gestimmt, Analysten überrascht
Nach einem starken dritten Quartal stärkt Telefónica Deutschland seinen Ausblick für das Gesamtjahr und plant, seine Ziele für 2023 zu erreichen. Die Einnahmen und das operative Ergebnis stiegen im dritten Quartal, und das Unternehmen erhielt Rückenwind von einem starken Zuwachs an Vertragskunden im Mobilfunkgeschäft. Der Umsatz kletterte um 2,2 Prozent…