Umsatz
-
Finanzen
Alibaba enttäuscht mit geringerem Gewinn und Umsatz – Experte analysiert die Folgen
Gemäß einem Bericht von finanzen.net, hat der chinesische Einzelhandelsriese Alibaba seine Geschäftszahlen für das abgelaufene Geschäftsquartal veröffentlicht. Der Gewinn je Aktie lag mit 2,37 Yuan unter dem Vorjahresniveau und verfehlte knapp die Analystenerwartungen von 2,39 Yuan. Der Umsatz fiel mit 260,3 Milliarden Yuan ebenfalls etwas niedriger aus als erwartet. Trotz…
-
Investitionen
Siemens trotzt schwächerem wirtschaftlichen Umfeld mit Umsatz- und Ergebniszuwächsen im ersten Geschäftsquartal 2023/24
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Siemens hat im ersten Quartal 2023/24 trotz eines schwächeren wirtschaftlichen Umfelds Umsatz- und Ergebniszuwächse verzeichnet. Anhaltende Bremsspuren im Geschäft mit der Industrieautomation, insbesondere in China, konnten die Münchner in anderen Bereichen ausgleichen. Der Technologiekonzern konnte mehrere Großaufträge im Zuggeschäft Mobility verbuchen, was zu einem Rekordauftragsbestand…
-
Investitionen
Alibaba vorbörslich: Umsatz und Gewinn enttäuschen – Experte analysiert die Auswirkungen
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Der chinesische Internetkonzern Alibaba hat im Dezember abgelaufenen Geschäftsquartal einen Gewinn von 2,37 Yuan je Aktie verzeichnet, was weniger ist als im Vorjahreszeitraum. Dies lag knapp unter den Analystenerwartungen von 2,39 Yuan je Aktie. Der Umsatz von 260,3 Milliarden Yuan fiel ebenfalls etwas niedriger aus…
-
Investitionen
VINCI SA erzielt trotz Immobilieneinbruch neue Rekorde bei Umsatz und Ergebnis
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat der französische Bau- und Infrastrukturkonzern VINCI im vergangenen Jahr trotz eines Einbruchs im Immobiliengeschäft neue Rekorde bei Umsatz und Ergebnis erzielt. Der Nettogewinn stieg auf 4,70 Milliarden Euro nach 4,26 Milliarden im Vorjahr. Der Umsatz stieg von 61,68 Milliarden Euro im Vorjahr auf 68,84…
-
Investitionen
PayPal veröffentlicht Bilanz: Umsatz und Gewinn steigen, aber Markterwartungen verfehlt – Aktie fällt um 11 Prozent
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat der Bezahldienst PayPal seine Bilanz offengelegt und dabei im vergangenen Quartal sowohl den Umsatz als auch den Gewinn deutlich gesteigert. Die Erlöse stiegen im Jahresvergleich um neun Prozent auf gut acht Milliarden Dollar, während der Gewinn um 52 Prozent auf 1,4 Milliarden Dollar anstieg.…
-
Finanzen
Snap legt nachbörslich Bilanz vor: Verluste steigen, Umsatz fällt – Experten überrascht
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat das Technologieunternehmen Snap am Dienstag nachbörslich seine Bilanz für das abgelaufene vierte Geschäftsquartal 2023 vorgelegt. Dabei berichtete die Snapchat-Mutter über ein EPS von -0,15 US-Dollar und vermeldete damit erneut rote Zahlen. Vor Jahresfrist hatte das Unternehmen je Aktie noch 0,180 US-Dollar verloren, die Expertenschätzungen…
-
Finanzen
Teamviewer übertrifft Umsatz- und Gewinnerwartungen: Finanzschulden abbauen und solides Zahlenwerk
Gemäß einem Bericht von stock3.com, hat Teamviewer im vergangenen Geschäftsjahr den Umsatz auf 626,7 Mio. EUR gesteigert und die bereinigte EBITDA-Marge auf 42 % verbessert. Im vierten Quartal wurde ein Umsatzplus von 8 % auf 163,1 Mio. EUR erzielt, wodurch Teamviewer die Schätzungen der Analysten übertroffen hat. Die geplante Steigerung…
-
Investitionen
Finanzexperte analysiert Pelotons jüngste Bilanz: Verlust und Umsatz unter Erwartungen
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat der jüngste Bilanzbericht von Peloton Interactive das zweite Geschäftsquartal des Fiskaljahres 2024 abgeschlossen. Trotz eines verringerten Verlusts pro Aktie im Vergleich zum Vorjahr verfehlte das Unternehmen die Umsatzerwartungen erheblich. Die Peloton-Aktie zeigte sich an der NASDAQ-Börse um 24,28 Prozent niedriger. Die verfehlten Umsatzerwartungen von…
-
Wirtschaft
Weniger Umsatz im Einzelhandel: Finanzexperte analysiert die aktuellen Zahlen
Gemäß einem Bericht von web.de, haben die Einzelhändler in Deutschland im vergangenen Jahr preisbereinigt weniger umgesetzt als im Vorjahr. Die realen Erlöse sind um 3,3 Prozent gesunken, was schlechter ist als die vorher prognostizierten 3,1 Prozent. Trotzdem liegen die Umsätze noch um 1,3 Prozent über dem Niveau von 2019 vor…