Umsatz
-
Finanzen
Intel schließt das Jahr 2023 mit starkem Notebook-Markt ab: Umsatz von 15,4 Milliarden US-Dollar, aber KI-Boom bleibt aus.
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, hat Intel das Jahr 2023 mit einer unerwarteten Überraschung abgeschlossen: Der Umsatz lag aufgrund einer Erholung im Notebook-Markt am oberen Ende der Erwartungen und belief sich im vierten Quartal auf 15,4 Milliarden US-Dollar. Dieser Anstieg war vor allem auf die Client Computing Group (CCG) zurückzuführen,…
-
Investitionen
Mega Umsatz- und Gewinnanstieg: Microsoft übertrifft die Erwartungen im 2. Quartal
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Der Internetriese Microsoft hat im zweiten Geschäftsquartal seines Fiskaljahres 2024 erneut ein starkes Wachstum verzeichnet. Der Boom bei Cloudangeboten und KI-Produkten hat zu einem Anstieg von Umsatz und Gewinn geführt. Der Gewinn je Aktie wurde mit 2,93 US-Dollar angegeben, was die Analystenschätzungen übertraf. Der Umsatz…
-
Investitionen
Analyse: LVMH steigert Umsatz um 13 Prozent – Mode und Lederwaren als Kerngeschäft
Gemäß einem Bericht von www.wallstreet-online.de, verzeichnet der Luxusgüterriese LVMH ein beeindruckendes organisches Wachstum von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wobei der Umsatz 86,15 Milliarden Euro erreichte. Besonders das Segment Mode und Lederwaren hat maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen, mit einem Umsatz von 42,17 Milliarden Euro und einem organischen Wachstum…
-
Investitionen
Texas Instruments im letzten Quartal von Autogeschäft-Rückgang gebremst: Umsatz sinkt um 13 Prozent. Anleger lassen Aktie fallen.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, ist der Chipkonzern Texas Instruments im letzten Quartal aufgrund eines Rückgangs im Autogeschäft gebremst worden. Der Umsatz sank um 13 Prozent auf gut vier Milliarden Dollar und der Gewinn brach um 30 Prozent auf 1,37 Milliarden Dollar ein. Dies führte dazu, dass die Texas Instruments-Aktie…
-
Versicherung
Hausratversicherung 2022: Allianz führt Rangliste an, Provinzial punktet mit Umsatz
Gemäß einem Bericht von www.versicherungsjournal.de, erzielten die Hausratversicherer 2022 mit 27,2 Millionen Verträgen rund 3,4 Milliarden Euro gebuchte Bruttoprämien. Die Allianz führt die Rangliste vor der Generali an, gefolgt von Provinzial und Huk-Coburg VVaG. Die Huk-Coburg-Allgemeine und die LVM verzeichneten die stärksten Zuwachsraten, während die Provinzial das niedrigste Prämienwachstum aufwies.…
-
Immobilien
Livit steigert Umsatz mit Mini-Trickli – Finanzexperte analysiert
Gemäß einem Bericht von insideparadeplatz.ch, hat das Immobilienunternehmen Livit eine innovative Strategie angewendet, um seine Kassen zu füllen. Die sogenannten Mini-„Trickli“ beziehen sich auf kleine, aber effektive Maßnahmen, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. Diese Strategie kann erhebliche Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben. Durch die gezielte Anwendung von Mini-„Trickli“ könnte Livit…
-
Finanzen
Dräger steigert Umsatz und Ergebnis im Geschäftsjahr 2023 – Ausblick auf 2024 zurückhaltend.
Gemäß einem Bericht von www.hl-live.de, hat das Geschäftsjahr 2023 für Dräger zu einem deutlichen Umsatz- und Ergebnisanstieg geführt. Dies ist vor allem auf die verbesserte Lieferfähigkeit und die hohe Nachfrage nach Dräger-Produkten und -Services zurückzuführen. Der Umsatz stieg währungsbereinigt um 13,2 Prozent auf rund 3.374 Millionen Euro. Das EBIT verbesserte…
-
Investitionen
Deutsche Bank-Bilanz: Analyse der Kennzahlen & Prognosen – EPS, Umsatz, Gewinn & mehr!
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, werden die Finanzergebnisse der Deutschen Bank für das am 31.12.2023 abgelaufene Jahresviertel voraussichtlich am 01.02.2024 veröffentlicht. Die durchschnittlichen Schätzungen von 4 Analysten gehen davon aus, dass das Ergebnis je Aktie (EPS) bei 0,396 EUR liegen wird, im Vergleich zu 0,920 EUR im Vorjahresviertel. Auch der…
-
Finanzen
Mainzer Impfstoffhersteller Biontech erwartet deutlich sinkenden Umsatz bis 2024
Gemäß einem Bericht von www.aerzteblatt.de, erwartet der Mainzer Impfstoffhersteller Biontech angesichts eines schrumpfenden Absatzes des COVID-19-Impfstoffs im Geschäftsjahr 2024 einen deutlich sinkenden Umsatz. Es wird mit Erlösen von insgesamt rund drei Milliarden Euro gerechnet, im Vergleich zu den zuvor erwarteten vier Milliarden Euro für das Jahr 2023. Die Zahlen für…
-
Wirtschaft
Trotz Ukraine-Krieg: Umsatz der Waffenhersteller sinkt – Analyse eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, Trotz Ukraine-Krieg: Umsatz der Waffenhersteller geht zurück Die Umsätze der größten Rüstungsunternehmen der Welt sind im Jahr 2022 trotz der erhöhten Nachfrage durch den Krieg in der Ukraine zurückgegangen. Dieser Rückgang beträgt 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und belief sich auf 597 Milliarden Dollar.…