Union
-
Investitionen
Schuldenbremse in Gefahr: Streit zwischen Union und SPD eskaliert!
Die Reform der Schuldenbremse steht vor Herausforderungen. Deutschland benötigt dringend Investitionen in Infrastruktur, um Wachstum und Wohlstand zu sichern.
-
Wirtschaft
Kritik an Milliarden-Haushalt: Junge Union schlägt Alarm!
Die Junge Union kritisiert die Haushaltspläne der schwarz-roten Regierung und fordert Reformen für die junge Generation.
-
Wirtschaft
Umfrage: CDU/CSU auf 31 Prozent gestiegen
Unions- und FDP-Umfragensteigerung im ARD-Deutschlandtrend: CDU/CSU auf 31 Prozent, Grüne & SPD gleichauf. Boris Pistorius führend. Schuldenbremse Thema.
-
Wirtschaftspolitik
Lackmustest für die Liberalen: Union stellt FDP heute auf die Probe
Die Union stellt die FDP heute vor eine wichtige Entscheidung im Bundestag - Welche Maßnahmen werden die Liberalen unterstützen? Lesen Sie mehr dazu in diesem brisanten Artikel über die politische Diskussion. #FDP #Union #Bundestag #Politik
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftswende vor Europawahl: Union fordert Lindner zum Handeln auf
Middelberg (CDU) fordert Wirtschaftswende vor Europawahl: Lindner unter Druck. Union verlangt Umsetzung von FDP-Plan. Konkrete Maßnahmen gefordert.
-
Wirtschaft
FDP-Chef Christian Lindner gibt Union Absage
Christian Lindner defends FDP's plans, criticizes CDU and CSU. Lindner rejects calls for coalition exit and emphasizes need for economic reform in Germany. #FDP #CDU #CSU #ChristianLindner #AmpelKoalition
-
Wirtschaftspolitik
Union kontert FDP: Eigener Antrag zur Wirtschaftswende geplant
CDU und CSU bringen eigenen Antrag in die Debatte ein. Wie reagiert die Ampelkoalition? FDP kritisiert Vorstoß. Koalitionsbruch droht.
-
Wirtschaftspolitik
FDP unter Druck: Ampel-Treue oder Wirtschaftswende?
Die CDU reagiert auf den 12-Punkte-Plan der FDP, indem sie eine neue Ampel-Bombe legt. Erfahre, wie die beiden Parteien um die Wirtschaftswende ringen. #FDP #CDU #Wirtschaftswende #Politik
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte warnt: Wirtschaftsplan der Union kostet 40 Milliarden – Finanzministerium fehlen Gegenfinanzierungen.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, wird das von der CDU/CSU-Fraktion geforderte Maßnahmenpaket zur Belebung der Wirtschaft den Staatshaushalt mehr als 40 Milliarden Euro pro Jahr kosten. Das Bundesfinanzministerium hat interne Berechnungen angestellt, die ergeben haben, dass die Vorschläge des Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz und von CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt beträchtliche Mehrkosten verursachen…