Unternehmen
-
Investitionen
Goldman Sachs warnt vor überhitzten KI-Aktien: Diese 5 Unternehmen stehen auf dünnem Eis – Analyse und Prognose.
Gemäß einem Bericht von de.investing.com, zeigt eine Warnung von Goldman Sachs, dass einige Aktien, die vom KI-Hype profitieren, möglicherweise überhitzt sind. Die genannten Aktien, darunter Autodesk, Arista Networks, und Advanced Micro Devices, könnten an einem Scheideweg stehen, was zu erhöhter Volatilität und einem erhöhten Risiko für eine starke Kurskorrektur führen…
-
Wirtschaft
Höhere steuerliche Entlastungen für Unternehmen: Der Kompromiss zum Wachstumschancengesetz stockt weiterhin
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, steckt der Kompromiss zum Wachstumschancengesetz weiterhin zwischen Bundestag und Bundesrat fest. Bundeskanzler Scholz ist unzufrieden mit den steuerlichen Entlastungen für Unternehmen. Der Bundesrat hatte das Wachstumschancengesetz blockiert, weil es zu Einnahmeausfällen bei den Ländern führen würde. Die Vertreter von Bund und Ländern haben sich auf…
-
Kleinunternehmen
SumUp POS Lite Kassensystem für kleine Unternehmen: Sicher, flexibel und kostengünstig
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, Das SumUp POS Lite Kassensystem bietet kleinen Unternehmen eine erschwingliche und benutzerfreundliche Lösung für ihre Point-of-Sale-Anforderungen. Die smarte Kassensoftware kommt ohne Vertragsbindung aus und die laufenden Kosten betragen 0,00 Euro im Monat. Lediglich bei jeder akzeptierten Zahlung über das Kartenterminal wird eine geringe Gebühr in…
-
Versicherung
Versorgung mit hochwertigen Post-Consumer-Rezyklaten: Circular Contracting sichert Unternehmen langfristig ab.
Gemäß einem Bericht von www.euwid-recycling.de, Eko-Punkt, das duale System von Remondis, bietet Inverkehrbringeren von Verpackungen an, sich gegen eine Unterversorgung mit hochwertigen Post-Consumer-Rezyklaten zu versichern. Mit „Circular Contracting“ könnten Unternehmen jetzt die Versorgung mit hochwertigen Post-Consumer-Rezyklaten vertraglich absichern. Das Vertragsmodell verbindet die gesetzlich vorgeschriebene Lizenzierungspflicht mit der vertraglich abgesicherten Lieferung…
-
Wirtschaft
Finanzexperte kritisiert geplante Steuerentlastungen für Unternehmen
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, ist Bundeskanzler Olaf Scholz nicht zufrieden mit der möglichen Einigung im Vermittlungsausschuss auf steuerliche Entlastungen für Unternehmen. Die geplante Entlastung für die deutsche Wirtschaft wird nun auf 3,2 Milliarden Euro pro Jahr taxiert. Finanzminister Christian Lindner (FDP) kündigte außerdem an, dass die Bundesregierung im Frühjahr…
-
Wirtschaftspolitik
Unternehmen und Wirtschaft massiv unterstützen – Finanzexperte zur geplanten Gesetzesänderung
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, Die Bundesregierung zeigt leichte Irritation über Vorschläge der Union zur Begrenzung der Sozialabgaben für Unternehmen und zur Senkung der Stromsteuer. Die Bundesregierung betonte, dass das Gesetz darauf abzielt, Unternehmen und die Wirtschaft massiv zu unterstützen. Diese Vorschläge könnten weitreichende Auswirkungen auf die Finanzbranche haben. Die…
-
Aktienmarkt
Metro-Aktie verliert an Wert: Finanzexperten sehen das Unternehmen kritisch
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de notiert die Metro-Aktie heute leichter mit einem Kursverlust von 1,98 Prozent. Zuletzt zahlten Investoren für die Aktie 5,44 Euro. Das Lebensmittelgroßhandelsunternehmen Metro AG ist in Deutschland und international tätig und betreibt unter verschiedenen Marken Großmärkte, Auslieferungslager und den Online-Marktplatz METRO MARKETS. Die Aktie von Metro…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsförderer siedeln 112 Unternehmen in Schleswig-Holstein an – ein Erfolg, der auch für potenzielle Investoren von Bedeutung ist.
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, haben Wirtschaftsförderer im vergangenen Jahr die Ansiedlung von 112 Firmen mit 1456 Arbeitsplätzen in Schleswig-Holstein unterstützt. Die Prognosen für 2023 sind äußerst positiv. Die Impulse, die von den Ansiedlungen ausländischer und nationaler Unternehmen ausgehen, sind äußerst vielversprechend. Dabei fielen 70 Prozent der neuen Arbeitsplätze auf…
-
Wirtschaftspolitik
12-Punkte-Plan zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland – Lösungen zur Erleichterung der Steuerlast für Unternehmen
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, hat die Unionsfraktion ein 12-Punkte-Sofortprogramm für die deutsche Wirtschaft vorgeschlagen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Ein Punkt des Programms ist die Begrenzung der Sozialabgaben auf 40 Prozent des Bruttolohns und die steuerliche Begünstigung von Überstunden. Laut einer jährlichen Berechnung des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung…
-
Wirtschaft
Studie zeigt: Deutsche Unternehmen befürchten den Verlust des Anschlusses an die weltweite Wirtschaft
Die weltweite Wirtschaft stabilisiert sich. Doch deutsche Unternehmen fürchten, den Anschluss zu verlieren. Eine neue Studie zeigt, welche Probleme den Firmen die größten Sorgen bereiten. WELT hat Experten gefragt, wie Wirtschaft und Politik jetzt gegensteuern sollten. Gemäß einem Bericht von www.welt.de, gibt es Bedenken in der deutschen Wirtschaft hinsichtlich des…