Unternehmen
-
Wirtschaft
Studie warnt: Großkonzerne nutzen Macht, um ihre Profite zu steigern und schaden Verbrauchern und kleinen Unternehmen
Gemäß einem Bericht von taz.de, warnt eine neue Studie vor der Macht der global größten Konzerne. Die Riesenunternehmen konnten ihre monopolartige Stellung noch steigern und nutzen ihre Marktmacht aus, um auf Kosten von Verbrauchern und kleineren Unternehmen ihre Profite zu steigern. Dies ist das Ergebnis einer veröffentlichten Studie, die anlässlich…
-
Wirtschaft
Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz wird von großen Playern wie Google und Microsoft vorangetrieben. Europäische Unternehmen laufen Gefahr, den Anschluss zu verlieren.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Fest steht: Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Welt zu verändern. Google, Microsoft, der Facebook-Konzern Meta, sie alle haben in Sachen KI eine rasante Entwicklung hingelegt. In Europa wächst derweil bei Unternehmen die Sorge, den Anschluss zu verlieren. Vergangenes Jahr war ChatGPT der neueste Hype…
-
Kleinunternehmen
Mastercard vergibt eigenkapitalfreie Zuschüsse von bis zu 500.000 Euro mit dem Strive EU Innovation Fund – eine große Chance für kleine Unternehmen in Europa.
Gemäß einem Bericht von www.cardscout.de, startet Mastercard die erfolgreiche Initiative „Strive EU Innovation Fund“ nun auch in Europa. Dabei werden eigenkapitalfreie Zuschüsse von bis zu 500.000 Euro sowie technische Unterstützung und Mentoring für bis zu 20 Projekte aus den EU-Mitgliedstaaten vergeben. Dies kommt vor allem kleinen Unternehmen zugute, da eine…
-
Immobilien
Finanzexperten analysieren die Übernahme des Quartiers am Wettiner Platz durch das Hamburger Unternehmen Valorum
Gemäß einem Bericht von www.saechsische.de, Die Firma Revitalis hat im Dresdner Stadtzentrum hunderte Wohnungen gebaut. Jetzt gibt sie ein Großprojekt an ein anderes Hamburger Unternehmen ab – die Bebauung der Grünfläche am Wettiner Platz. Dresden. Am Wettiner Platz kann es mit der Bebauung weitergehen. Der Hamburger Immobilienentwickler Revitalis Real Estate…
-
Aktienmarkt
Palo Alto Networks Aktienkurs: Kaum Bewegung – So steht das Unternehmen derzeit da
Gemäß einem Bericht von www.ariva.de, zeigt der Kurs der Aktie von Palo Alto Networks kaum Veränderung zum letzten Handelstag. Zum Zeitpunkt des Berichts zahlten Investoren 337,02 US-Dollar pro Aktie. Palo Alto Networks vermarktet eine innovative Software-Plattform, die den Sicherheitsanforderungen von Unternehmen, Dienstleistern und Regierungsbehörden gerecht wird. Die Plattform ermöglicht detaillierte…
-
Wirtschaft
Finanzexperte warnt vor drohendem Stellenabbau bei ZF: 12000 Jobs bedroht, hoher Verschuldungsgrad als Grund. Unternehmen in der Krise.
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, befürchten die Betriebsräte des Autozulieferers ZF einen massiven Stellenabbau in Deutschland. Es ist die Rede von mindestens 12.000 betroffenen Arbeitsplätzen, wobei 10.000 davon bereits bis 2028 wegfallen könnten. Dies könnte große Auswirkungen auf den Markt und die Finanzbranche haben. Die globale Pkw-Produktion ist seit 2018…
-
Wirtschaftspolitik
Rückforderung von Corona-Hilfen droht: Frist für bayerische Unternehmen läuft ab
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, droht vielen bayerischen Unternehmen die komplette Rückforderung von Corona-Hilfen des Bundes. Die IHK München und Oberbayern gab bekannt, dass mehr als 12.000 Anträge für die Schlussabrechnung oder eine Fristverlängerung fehlen. Sollten diese Unternehmen bis zum 31. Januar nichts einreichen, müssen sie nach den Förderrichtlinien des…
-
Aktienmarkt
Bank of China-Aktie im Minus: Wie geht es mit dem Unternehmen weiter?
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de, liegt der Anteilsschein der Bank of China aktuell im Minus und kostet 0,33 Euro. Das bedeutet eine Verschlechterung um 1 Cent im Vergleich zum vorherigen Kurs. Trotzdem steht die Aktie der Bank of China im Vergleich zum Gesamtmarkt, gemessen am Hang Seng, besser da. Das…
-
Wirtschaftspolitik
AfD und Unternehmen: Die bedrohliche Verbindung von Rechtsextremismus und Wirtschaft
Die AfD hat laut Umfragen hohe Chancen, bei den anstehenden Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen sowie auf Bundesebene auf 20% der Stimmen zu kommen. Die Partei wird finanziell und ideell von Unternehmern unterstützt, darunter auch von bekannten Persönlichkeiten wie dem Gründer der Bäckereikette Backwerk. Diese Entwicklung bereitet Besorgnis aufgrund von…