Unternehmen
-
Versicherung
Kfz-Versicherung: Wer sind die Schaden-Kosten-Sieger 2022? Versicherungsbote stellt die rentabelsten Unternehmen vor
Gemäß einem Bericht von www.versicherungsbote.de, stehen die Kfz-Versicherer aufgrund des harten Preiswettbewerbs und steigender Schadenaufwendungen vor großen Herausforderungen. Die Schaden-Kosten-Bilanz der Branche zeigt, dass die Hälfte der Unternehmen rote Zahlen schreibt. Trotzdem gibt es Gewinner, die dem Trend zum Verlustgeschäft trotzen konnten und in der aktuellen Versicherungsbote-Bildstrecke als Schaden-Kosten-Sieger vorgestellt…
-
Investitionen
Finanzexperte fordert traditionelle Nachhaltigkeitskonzepte heraus, indem er die finanzielle Stärke von Unternehmen in den Fokus rückt
Gemäß einem Bericht von www.wallstreet-online.de, Die Fondgesellschaft Grunsteyn hat eine kontroverse Definition von Nachhaltigkeit vorgestellt, die traditionelle Nachhaltigkeitskonzepte in Frage stellt. Portfolio-Manager Patrick Grewe vertritt die Ansicht, dass Nachhaltigkeit nicht nur ökologische und soziale Aspekte umfassen sollte, sondern auch die finanzielle Stärke und Beständigkeit von Unternehmen. Grewe argumentiert, dass Investments…
-
Wirtschaftspolitik
Die Wirtschaftskrise in Deutschland: Finanzexperte analysiert die Folgen für die Unternehmen
Gemäß einem Bericht von deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, Große Teile der deutschen Wirtschaft stecken inzwischen in einer schweren Krise. Die Gründe dafür liegen in der Politik. Als Finanzexperte ist es wichtig, die Ursachen für wirtschaftliche Krisen zu analysieren und mögliche Auswirkungen zu prognostizieren. Die Politik spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des…
-
Wirtschaft
Exporte deutscher Unternehmen im November stark gestiegen – trotz Herausforderungen der Weltkonjunktur
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, vermeldet das Statistische Bundesamt eine starke Wachstumsrate der deutschen Exporte im November. Der Wert der Ausfuhren stieg im Vergleich zum Vormonat kalender- und saisonbereinigt um 3,7 Prozent auf 131,2 Milliarden Euro. Im Jahresvergleich lag der Wert jedoch um fünf Prozent im Minus. Die Schwäche der…
-
Wirtschaft
Fachkräftemangel in Deutschland 2024: Wo Unternehmen nach passendem Personal suchen
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, ist der Fachkräftemangel in Deutschland ein anhaltendes Problem. Laut einer Befragung des ifo-Instituts haben 54 Prozent der befragten Unternehmen Schwierigkeiten, genügend Bewerber zu finden. Insbesondere in den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung, Technik und Technologie sowie Computer und IT herrscht ein großer Bedarf an qualifiziertem Personal.…
-
Wirtschaft
EU-Pläne für 30-tägige Zahlungsfrist: Finanzierungskosten steigen für kleine Unternehmen
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die deutsche Wirtschaft wehrt sich gegen die Pläne der EU-Kommission, eine einheitliche Zahlungsfrist von 30 Tagen für alle Handelsgeschäfte einzuführen. Kritiker, darunter die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und der Handelsverband Deutschland (HDE), warnen vor steigenden Finanzierungskosten, insbesondere für kleine Unternehmen. Die derzeitige Standardfrist im…
-
Aktienmarkt
Aktien-Gewinner 2023: Frankfurt toppt Dax – kleine und mittelgroße Unternehmen erzielen beste Kursentwicklung in deutschen Großstädten.
Gemäß einem Bericht von www.morgenpost.de, Der Artikel berichtet darüber, wie die Aktienkurse großer deutscher Großstädte im Vergleich zueinander abschnitten. Frankfurt am Main lag mit einem Kursplus von 16 Prozent vorne, gefolgt von Köln/Düsseldorf, München und Hamburg. Berlin hingegen verzeichnete Verluste von rund sieben Prozent. Diese Analyse zeigt, dass börsennotierte Unternehmen…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftspolitik: DGB-Chefin sorgt sich um Industrie – Finanzexperte warnt vor krisenhaften Aussichten für Unternehmen und Arbeitnehmer
Die DGB-Chefin Yasmin Fahimi äußerte sich besorgt über die industrielle Lage in Deutschland und warnte vor einem weiteren krisenhaften Jahr. Sie betonte, dass die Lage alles andere als entspannt sei und insbesondere die energieintensiven Industrien von der chemischen Industrie über Aluminium, Eisen, Kupfer, Stahl bis zu Zement, Papier und Glas…
-
Ratgeber Allgemein
Wie man ein Unternehmen bewertet
Wie man ein Unternehmen bewertet Die Bewertung eines Unternehmens ist ein entscheidender Schritt für Investoren, Unternehmer und potenzielle Käufer. Es gibt verschiedene Methoden, um ein Unternehmen zu bewerten, und es ist wichtig, die richtige Methode je nach Kontext und Zweck der Bewertung auszuwählen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Ansätze…
-
Wirtschaftspolitik
Erfahren Sie, wie die Regierung die bürokratischen Lasten für Bürger und Unternehmen erleichtern will.
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de, hat Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) betont, dass für eine angenehmere Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Verwaltung ein grundlegender Mentalitätswechsel im Verwaltungsvollzug erforderlich sei. Dabei gehe es seiner Meinung nach nicht nur um gesetzgeberische Reformen, sondern auch um eine andere Fehlerkultur in den Behörden. Er betonte, dass…