Unternehmen
-
Wirtschaft
Anstieg der Löhne und Inflation in Russland: Auswirkungen auf Unternehmen und Leitzinsanhebung auf 16 Prozent
Gemäß einem Bericht von amp.zdf.de, stehen russische Unternehmen aufgrund der drastischen Erhöhung des Leitzinses vor einer zusätzlichen finanziellen Belastung. In den industriellen Zentren und Großstädten Russlands versuchen viele Firmen Angestellte durch Lohnsteigerungen zu halten. Im Jahresvergleich stiegen die Löhne um 17,2 Prozent, während die Inflation im November bei 7,5 Prozent…
-
Wirtschaftspolitik
Brandenburgs Wirtschaftsminister warnt: Unternehmen könnten von der Karte verschwinden
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, Die Wirtschaft in Brandenburg entwickelte sich 2023 überdurchschnittlich gut. Auch für das neue Jahr ist der Wirtschaftsminister optimistisch, wenngleich Dämpfer nicht ausbleiben dürften. Der brandenburgische Wirtschaftsminister Jörg Steinbach rechnet für das Jahr 2024 mit einer insgesamt erfreulichen Wirtschaftsentwicklung in Brandenburg – sieht aber auch Probleme,…
-
Wirtschaft
Wirtschaftsbosse bewerten Habecks Politik mit Note 5 – Deutsche Unternehmen kritisieren hohe Energiekosten und bürokratische Auflagen
Wie weltwoche.ch berichtet, bewerten deutsche Wirtschaftsbosse die Wirtschaftspolitik von Robert Habeck mit der Note 5, was im schweizerischen Notensystem einer 2 entspricht. Die Befragten kritisieren insbesondere die hohen Energiekosten, bürokratische Auflagen, Ineffizienz von Behörden sowie lange Planungs- und Genehmigungsverfahren. Auswirkungen auf den Markt Die schlechte Bewertung der Wirtschaftspolitik von Robert…
-
Investitionen
Unternehmensradar 2023: Analyse der österreichischen Unternehmen im Pandemieumfeld
Die vergangenen Jahre waren für Unternehmen nicht einfach. Die Pandemie hat die Weltwirtschaft zum Erliegen gebracht, Lieferketten wurden durcheinandergewirbelt, die Inflation treibt die Preise nach wie vor nach oben. Kein einfaches Umfeld für wirtschaftlichen Erfolg. Doch wie steht es um die großen Unternehmen in Österreich? Das hat sich die Arbeiterkammer…
-
Investitionen
Analyse des Beteiligungsberichts der Stadt Bad Tölz: Finanzexperte enthüllt wichtige Erkenntnisse über die städtischen Unternehmen.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Der Beteiligungsbericht der Stadt Bad Tölz gibt einen Einblick in die wirtschaftlichen Aktivitäten und Beteiligungen der Stadt an verschiedenen privatwirtschaftlichen Unternehmen. In diesem Bericht werden die finanziellen Ergebnisse und Entwicklungen der Beteiligungen dargelegt. Die Stadtwerke Bad Tölz, eine hundertprozentige Tochter der Stadt, verzeichnete im Jahr…
-
Verbraucherschutz
Aktuelle Warnung vor gefälschten E-Mails: Diese bekannten Unternehmen werden für Phishing missbraucht
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, warnt die Verbraucherzentrale vor einer Zunahme von betrügerischen E-Mails, die vorgeben, von bekannten Firmen wie DHL, Targobank, Sparkassen, ING, Volksbank, Commerzbank und Disney+ zu stammen. Diese E-Mails zielen darauf ab, persönliche Daten von Verbrauchern abzufischen und sie dann zu betrügerischen Zwecken zu nutzen. Die Betrüger…
-
Aktienmarkt
Warum deutsche Unternehmen wie Birkenstock in den USA an die Börse gehen und was das für die deutsche Finanzwelt bedeutet
Aktienmarkt Warum auch Birkenstock lieber in den USA an die Börse ging als in Deutschland Dienstag, 24.10.2023 | 07:00 Warum ist Birkenstock als deutsches Unternehmen in die USA an die Börse gegangen? Mit dem Gang an die Börse wollen Unternehmen Geld zur Finanzierung von Wachstum, Innovation und Beschäftigung aufnehmen. Bei…
-
Wirtschaftspolitik
Die EU plant kürzere Zahlungsfristen – Wie wirkt sich das auf die Finanzierungskosten für kleine und mittlere Unternehmen aus?
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, wehrt sich die deutsche Wirtschaft gegen das Vorhaben der EU-Kommission, für alle Handelsgeschäfte eine Zahlungsfrist von 30 Tagen festzulegen. Laut dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Achim Dercks, könnten insbesondere kleine und mittlere Händler massive Finanzierungskosten erleiden, da sie den Wareneinkauf häufig…
-
Wirtschaft
Norddeutsche Unternehmen in Gefahr: Finanzexperte warnt vor Energiekosten und maroder Infrastruktur 2024
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, steht die deutsche Wirtschaft vor vielen Herausforderungen, die sich negativ auf die Wettbewerbsfähigkeit der norddeutschen Unternehmen auswirken. Hohe Energiekosten, fehlende Investitionen, marode Infrastruktur und überbordende Bürokratie werden als zentrale Risikofaktoren für Unternehmen genannt. Laut führenden Wirtschaftsforschungsinstituten wird für 2024 eine Rezession oder nur geringes Wachstum…
-
Aktienmarkt
Moodys Aktienkurs nahezu unverändert: Wie sich das Unternehmen Moody s entwickelt hat
Gemäß einem Bericht von <a href='https://m.ariva.de/amp/aktienmarkt-moody-s-aktie-tritt-auf-der-stelle-351-3945-11093293' target="_blank" rel="nofollow noopener">m.ariva.de</a>, Für Finanzexperten ist es wichtig, den Kurs der Aktien von Moody's zu beobachten. Aktuell zeigt die Kurstafel eine kaum spürbare Veränderung von 0,18 Prozent auf 388,26 US-Dollar. Im Vergleich zum S&P 500 liegt der Anteilsschein von Moody's hinter den Erwartungen zurück.…