Unternehmen
-
Immobilien
Konzernabschlüsse von Unternehmen geben Auskunft über deren finanzielle Lage – warum die versteckte Wahrheit so wichtig ist
Gemäß einem Bericht von www.abendzeitung-muenchen.de, Konzernabschlüsse von Unternehmen können wertvolle Einblicke in die finanzielle Situation und die Geschäftspraktiken einer Firma bieten. Bilanzen sind eine Quelle von Wahrheit, Lüge, Hoffnungen und Enttäuschungen, so der Diplom-Ökonom Nikolaj Schmolcke. Er hat die Konzernabschlüsse der Signa Holding GmbH und der Signa Prime Selection AG…
-
Wirtschaft
BDI-Präsident Russwurm über Haushaltskompromiss: Belastungen für Unternehmen und Verbraucher werden die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands schwächen.
Gemäß einem Bericht von www.morgenpost.de, äußerte sich Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), kritisch zur Haushaltseinigung der Ampel-Koalition. Er bezeichnete das Sparpaket als Gift für den Standort Deutschland, da es zu höheren Belastungen für Bürger und Unternehmen führen werde und die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standorts gefährde. Insbesondere…
-
Wirtschaft
Milliardenverluste durch Long Covid: Finanzanalyse zeigt Auswirkungen auf deutsche Unternehmen
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, sind Millionen Menschen in Deutschland an Long Covid erkrankt, was zu Milliardenverlusten bei Unternehmen und Rentenkassen führt. Eine Studie von Afschin Gandjour, Professor für Gesundheitsökonomie an der Frankfurt School of Finance & Management, ergab, dass Unternehmen jährlich bis zu 3,4 Milliarden Euro an Produktionsverlusten aufgrund…
-
Wirtschaft
Ampelkoalition plant Einführung von Flugbenzinsteuer und Plastikabgabe – Wie werden Unternehmen betroffen sein?
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, Die Ampelkoalition plant, Unternehmen stärker finanziell zu belasten, um das Loch im Bundeshaushalt zu stopfen. Dies betrifft Umweltprämien, die Kerosinsteuer und eine Plastikabgabe. Die Industrie reagierte kritisch auf diese Pläne. Die geplanten Maßnahmen könnten große Auswirkungen auf die Finanzbranche und den Markt haben. Die Verlagerung…
-
Wirtschaftspolitik
Fast jedes vierte Unternehmen muss Corona-Hilfen zurückzahlen: Was Finanzexperten jetzt wissen müssen
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, haben fast 25% der Unternehmen, die staatliche Corona-Hilfen in Anspruch genommen haben, Rückzahlungen zu leisten. Dies geht aus einer vorläufigen Bilanz des Wirtschaftsministeriums hervor, die auf Stichproben von 338.000 Anträgen basiert. Allerdings erhalten auch etwa 40% der Betriebe Nachzahlungen vom Bund. Die Corona-Überbrückungshilfen wurden schnell…
-
Kleinunternehmen
Amazon führt neuen Suchfilter Kleine Unternehmen ein – Eine Chance für KMU und Prime-Kunden.
Gemäß einem Bericht von www.mobiflip.de, hat Amazon einen neuen Suchfilter mit dem Namen „Kleine Unternehmen“ auf seiner deutschen Website eingeführt. Mit diesem Filter können Kunden gezielt nach Produkten von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) suchen. Der Filter ist direkt auf der Startseite über die Seitenleiste verfügbar und zeigt nur Produkte…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen in Bayern als Konjunkturrisiko: Unternehmen fordern dringend Reformen.
Gemäß einem Bericht von www.br.de, sehen fast 60 Prozent der Unternehmen in Bayern die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen als ein Konjunkturrisiko. Der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) berichtet, dass die Wirtschaft sich auf Talfahrt befindet und ein Ende dieser Entwicklung noch nicht in Sicht ist. Der BIHK-Konjunkturindex sank im Vergleich zur Frühjahrsumfrage…
-
Kleinunternehmen
Amazon stärkt kleine Unternehmen: Neue Suchfilter unterstützt gezielte Suche nach KMU-Produkten
Gemäß einem Bericht von www.wallstreet-online.de, hat Amazon einen neuen Suchfilter auf der Startseite von amazon.de eingeführt, mit dem Kund:innen gezielt nach Produkten von Kleinunternehmen suchen können. Dieser Filter mit dem Namen „Kleinunternehmen“ steht direkt auf der Startseite zur Verfügung und soll dazu beitragen, kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) zu unterstützen.…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte analysiert Stimmungslage in österreichischen Unternehmen Herbst 2023
Die Stimmung unter Österreichs Unternehmen hat sich im Herbst 2023 stark eingetrübt. Laut einer Studie der Beratungsfirma EY bewerten nur noch knapp die Hälfte der befragten Unternehmen ihre derzeitige Lage positiv, während die Sorgen um die Zukunft so stark sind wie seit der Finanzkrise 2008 nicht mehr. Mögliche Auswirkungen auf…
-
Wirtschaft
Fachkräftemangel in Mitteldeutschland: Zukunftssorgen bei Unternehmen im Osten
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, ist der Fachkräftemangel in Mitteldeutschland ein ernstes Problem, das sich in Zukunft noch verschärfen wird. Unternehmen wie „Ambulanz Mobile“ in Schönebeck leiden bereits jetzt unter dem Mangel an Elektrikern, was zu einer Produktionsstau und einem Umsatzverlust von bis zu 15 Millionen Euro führt. Laut Berechnungen…