Unternehmen
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte analysiert Stimmungslage in österreichischen Unternehmen Herbst 2023
Die Stimmung unter Österreichs Unternehmen hat sich im Herbst 2023 stark eingetrübt. Laut einer Studie der Beratungsfirma EY bewerten nur noch knapp die Hälfte der befragten Unternehmen ihre derzeitige Lage positiv, während die Sorgen um die Zukunft so stark sind wie seit der Finanzkrise 2008 nicht mehr. Mögliche Auswirkungen auf…
-
Wirtschaft
Fachkräftemangel in Mitteldeutschland: Zukunftssorgen bei Unternehmen im Osten
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, ist der Fachkräftemangel in Mitteldeutschland ein ernstes Problem, das sich in Zukunft noch verschärfen wird. Unternehmen wie „Ambulanz Mobile“ in Schönebeck leiden bereits jetzt unter dem Mangel an Elektrikern, was zu einer Produktionsstau und einem Umsatzverlust von bis zu 15 Millionen Euro führt. Laut Berechnungen…
-
Ratgeber Allgemein
Private vs. öffentliche Unternehmen: Wo investieren?
Private vs. öffentliche Unternehmen: Wo investieren? Wenn es um Investitionen geht, stehen Anleger oft vor der Frage, ob sie in private oder öffentliche Unternehmen investieren sollen. Beide Arten von Unternehmen haben ihre Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, diese sorgfältig abzuwägen, bevor man eine Entscheidung trifft. Private Unternehmen Private…
-
Aktienmarkt
Medtronic-Aktie stagniert: Wie das Unternehmen aktuell abschneidet
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de, Der Kurs der Medtronic-Aktie zeigt sich aktuell kaum verändert im Vergleich zu der Schlussnotierung vom Vortag. Der Preis für das Papier liegt zur Stunde bei 79,58 US-Dollar. Dies entspricht einem Preisanstieg von 0,04 Prozent. Im Vergleich dazu hat der Gesamtmarkt, gemessen am S&P 500, ein…
-
Wirtschaftspolitik
Corona-Hilfen für Unternehmen: Jedes vierte muss Geld zurückzahlen
Gemäß einem Bericht von www.stuttgarter-nachrichten.de, haben Unternehmen, die staatliche Corona-Hilfen in Anspruch genommen haben, nun eine vorläufige Bilanz erhalten. Laut dem Wirtschaftsministerium müssen fast jedes vierte Unternehmen einen Teil der erhaltenen Hilfen zurückzahlen. Gleichzeitig erhalten jedoch etwa 40 Prozent der Betriebe Nachzahlungen vom Bund. Die Corona-Überbrückungshilfen wurden unbürokratisch an existenzbedrohte…
-
Versicherung
Technische Versicherungen für Unternehmen: Warum sind sie wichtig und warum bekommen sie nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdienen?
Gemäß einem Bericht von www.versicherungsbote.de is das Interesse an Technischen Versicherungen (TV) in der Fachwelt gering, obwohl sie für kleine und mittlere Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind. Stephan Schmitz von der Gothaer Allgemeine Versicherung und Andreas Knittel von der HDI haben ein Fachbuch zu diesem Thema veröffentlicht, in dem sie…
-
Verbraucherschutz
Vodafone Sammelklage: Finanzexperte analysiert Auswirkungen auf Verbraucher und Unternehmen
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, hat die Verbraucherzentrale eine Sammelklage gegen Vodafone eingereicht, nachdem der Mobilfunkanbieter im Jahr 2023 die Preise für laufende Verträge erhöht hatte. Die Preiserhöhung betrifft Kunden mit Internet- oder Telefonverträgen, die ihre Verträge vor dem 15. November 2022 abgeschlossen haben. Die Verbraucherzentrale fordert die Erstattung der…
-
Wirtschaftspolitik
Schwächelnde Exportmärkte und hausgemachte Probleme: Die wirtschaftliche Baisse in Deutschland und ihre Auswirkungen auf die Schweizer Unternehmen
Gemäß einem Bericht von www.economiesuisse.ch, zeigen die Ergebnisse der aktuellen Umfrage von economiesuisse, dass die Absatzprobleme im In- und Ausland zunehmen und mittlerweile die wichtigsten Wachstumshemmnisse darstellen. Besonders im Exportmarkt machen sich diese Schwierigkeiten bemerkbar, wobei 62 Prozent der befragten Unternehmen Absatzschwierigkeiten im Export angeben. Besonders besorgniserregend ist die wirtschaftliche…
-
Verbraucherschutz
Vodafone Sammelklage: Finanzexperte analysiert die Auswirkungen auf Verbraucher und das Unternehmen
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, wird Vodafone mit einer Sammelklage der Verbraucherzentrale konfrontiert, nachdem der Mobilfunkanbieter im Jahr 2023 die Preise für laufende Verträge erhöht hatte. Die Verbraucherzentrale plant die Einreichung einer Sammelklage gegen Vodafone aufgrund plötzlicher Preiserhöhungen für Bestandskunden mit Internet- oder Telefonverträgen im Mai 2023. Kunden, die vor…
-
Finanzen
Neue Regelungen im Dezember: Finanzexperte analysiert Auswirkungen auf Verbraucher und Unternehmen
Gemäß einem Bericht von web.de, kommen auf Verbraucher und Unternehmen im Dezember 2023 einige Neuerungen zu. Die Deutsche Bahn führt am 10. Dezember ihren neuen Jahresfahrplan ein, mit vielen neuen Verbindungen und schnelleren Zugverbindungen auf beliebten Strecken. Zusätzlich werden neuere Züge eingesetzt. Weiterhin wird eine Versicherungspflicht für Aufsitzrasenmäher und andere…