Unternehmen
-
Aktienmarkt
Fortinet-Aktie: Kursanalyse und Marktdaten zum Unternehmen
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de, ist der Kurs der Fortinet-Aktie um 0,46 Prozent im Minus. Das Wertpapier liegt derzeit bei 52,25 US-Dollar und zeigte sich im Vergleich zur letzten Notierung des vorigen Handelstages um 24 Cent verbilligt. Im Gegensatz dazu liegt der S&P 500 Index bei einem Minus von 0,63…
-
Investitionen
IPO-Markt 2024: Diese Unternehmen könnten für Aufsehen sorgen, darunter Douglas, Circle, Ampere und Branche von Elon Musks SpaceX.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, war das Jahr 2023 von einem schwachen IPO-Markt geprägt, der durch hohe Leitzinsen, Inflation, eine schwächelnde Weltwirtschaft und geopolitische Unsicherheiten belastet war. Diese Faktoren führten zu einem schwachen Börsensentiment und einer geringen Anzahl von Börsengängen weltweit. Allerdings prognostizieren Experten von Goldman Sachs für das Jahr…
-
Aktienmarkt
Der Rückgang von Börsengängen: Ein Finanzexperte analysiert die Gründe und Alternativen für Unternehmen
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, steht der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Börse, Theodor Weimer, den Börsengängen skeptisch gegenüber. Er argumentiert, dass Unternehmen auch über Privatkapital, wie etwa durch Finanzinvestoren (Private Equity), ihr Wachstum finanzieren können, was in vielen Fällen vorteilhafter sei. Dies spiegelt sich auch in den Zahlen wider, denn in…
-
Investitionen
Kapitalertragsteuer auf Biermarken: Finanzamt belastet Giesinger Bräu – massive Auswirkungen für Investoren und Unternehmen
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, muss das Giesinger Bräu nun Kapitalertragsteuer von mini-Investoren eintreiben. Das Münchner Unternehmen belohnt alle, die sich online über ein Crowd-Investment-Portal am Geschäft beteiligen, mit „Genussscheinen“ im Wert von sechs Prozent Zinsen des Investments. Doch nun verlangt das Finanzamt, dass das Brauhaus die Kapitalertragssteuer eigenständig einzieht…
-
Wirtschaft
Finanzexperte warnt: Deutsche Unternehmen passen China-Strategien an und bereiten sich auf Ernstfall vor, um Lieferketten abzusichern.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, machen sich deutsche Unternehmer zunehmend Sorgen um ihr China-Geschäft. Thomas Nürnberger, bei ebm-papst für das China-Geschäft verantwortlich, führt ein Programm namens „Decoupling China“ ein, um im Ernstfall schnell reagieren zu können. Die Bundesregierung veröffentlichte bereits im Juli ein Strategiepapier zu China, in dem sie erklärt,…
-
Kleinunternehmen
Dahua Wireless Series: Intelligente Sicherheitslösungen für kleine Unternehmen
Gemäß einem Bericht von www.ots.at, hat das Unternehmen Dahua Technology die neue Dahua Wireless Series vorgestellt. Diese Produktlinie bietet drahtlose und benutzerfreundliche Überwachungskameras, die für kleine Gewerbebetriebe entwickelt wurden, um intelligente und effiziente Sicherheitslösungen zu bieten. Die Einführung der Dahua Wireless Series könnte potenziell positive Auswirkungen auf den Markt für…
-
Investitionen
Byd Global-Aktie im Minus: Wie sich die Entwicklung am Markt auf das Unternehmen auswirkt
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de, liegt der Anteilsschein von Byd Global (Byd Global-Aktie) derzeit im Minus und zuletzt zahlten Investoren 25,67 Euro pro Wertpapier. Der Kurs ist um 2,56 Prozent gesunken, was einem Rückgang von 68 Cent entspricht. Im Vergleich zum Gesamtmarkt, gemessen am Hang Seng, hat sich die Byd…
-
Wirtschaft
Jedes 15. Unternehmen in Deutschland bangt um seine Existenz – Experten warnen vor drohender Rezession und steigenden Insolvenzen.
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, bangt jedes 15. Unternehmen in Deutschland um seine Existenz. Die wirtschaftliche Schwächephase, die von Konjunkturflaute und einer drohenden Rezession geprägt ist, spiegelt sich in steigenden Unternehmensinsolvenzen wider. Experten gehen davon aus, dass die deutsche Wirtschaft weiter schrumpfen wird. Besonders betroffen sind Branchen wie das Bauhauptgewerbe,…
-
Wirtschaftspolitik
Peter Adrian, Präsident der DIHK, fordert Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik und betont die Notwendigkeit von Anreizen für Unternehmen.
Gemäß einem Bericht von www.hasepost.de, äußert der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Peter Adrian, seine Unzufriedenheit über den aktuellen Zustand der Wirtschaftspolitik. Vor dem Hintergrund der Bundeshaushaltskrise und zahlreicher fragwürdiger Förderprogramme fordert Adrian eine Neuausrichtung in der Wirtschaftspolitik. Er betont die Notwendigkeit, Anreize für Unternehmen zu setzen, anstatt…
-
Investitionen
Langweilige Aktien mit hoher Rendite: Zwei unterschätzte Unternehmen Genuine Parts und La Française des Jeux
Gemäß einem Bericht von www.aktienwelt360.de, bieten langweilige Aktien manchmal solide Unternehmen mit attraktiven Renditen, die oft übersehen werden. Zwei solcher Unternehmen, die im Schatten größerer Marktteilnehmer stehen könnten, sind Genuine Parts (WKN: 858406) und La Française des Jeux (WKN: A2PU5K). Beide Aktien sind attraktiv bewertet, aber werfen wir einen tieferen…