Unternehmen
-
Finanzen
N26 darf nun 60.000 neue Kunden im Monat gewinnen – Finanzexperte wertet es als positiv für das Unternehmen
Seit zwei Jahren steht N26 unter der besonderen Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin). Nachdem die Neobank eine Strafe von über vier Millionen Euro wegen Mängeln bei der Geldwäscheprävention zahlen musste, wurde auch eine Begrenzung für Neukunden festgelegt. N26 durfte fortan nur noch 50.000 neue Kunden im Monat gewinnen. Gemäß…
-
Wirtschaftspolitik
Steuern, Bürokratie, Innovation: Wie der Finanzminister die Unternehmen entlasten will
Gemäß einem Bericht von www.augsburger-allgemeine.de kritisiert der Finanzminister, dass Unternehmen in Deutschland eine zu hohe Steuerlast tragen. Im internationalen Vergleich liegt die durchschnittliche Steuerlast der deutschen Unternehmen bei 30 Prozent, während der Durchschnitt der großen Industrieländer bei 23 Prozent liegt. In manchen Kommunen können sie sogar bis zu 36 Prozent…
-
Wirtschaftspolitik
Deutsche Unternehmen erwarten Vollgas von der Politik: DIHK-Umfrage zur düsteren Wirtschaftslage
BERLIN. Die deutschen Unternehmen blicken düster in die Zukunft – und erwarten endlich „Vollgas“ von der Politik. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Konjunkturumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Aktuell gebe es keine Anzeichen für einen echten, sich selbst tragenden wirtschaftlichen Aufschwung, sagte Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben am Donnerstag in…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftliche Folgen der Corona-Pandemie und steigende Energiepreise belasten Unternehmen – Finanzexperten fordern Entbürokratisierung und leichteren Zugang zu Förderprogrammen
Dieser Artikel berichtet über die massiven Preissteigerungen für Energie, die bereits bestehende Sorgen der Unternehmen verstärken. Die Wirtschaft leidet immer noch unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie, wie zum Beispiel Lieferkettenproblemen und hohen Preisen für Rohstoffe und Vorprodukte. Besonders betroffen ist derzeit die Baubranche aufgrund eines erheblichen Auftragsrückgangs. Hinzu kommen gestiegene…
-
Finanzen
Finanzexperte enthüllt: Unternehmen geben trotz sinkender Gewinnmargen weiterhin Geld aus
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, gibt es Bedenken hinsichtlich der Aktienmärkte aufgrund der aktuellen Entwicklungen am Anleihemarkt. Die Rendite des 10-Year Treasury Yield ist auf über fünf Prozent gestiegen, was seit 2007 nicht mehr erreicht wurde. Dies wird auf die Erwartung einer längeren Haltung der US-Notenbank hinsichtlich hoher Zinssätze zur…
-
Wirtschaftspolitik
Tansania: Chancen für deutsche Unternehmen in aufstrebendem Markt – Einblick vom Finanzexperten.
Die deutsche Delegation unter der Führung von Bundespräsident Steinmeier besucht vom 30. Oktober bis 1. November Tansania. Seit 2021 hat sich das Geschäftsklima in Tansania deutlich verbessert, da die Präsidentin Samia Suluhu Hassan einen wirtschaftsfreundlicheren Kurs verfolgt. Ausländische Unternehmen investieren wieder verstärkt in Tansania, das einer der größten Märkte in…
-
Wirtschaft
Wirtschaftliche Unsicherheit im Kreis Kleve und am Niederrhein: Unternehmen fordern klare Perspektiven und Impulse aus der Politik
Viele Unternehmen im Kreis Kleve und am gesamten Niederrhein erwarten, dass ihre Geschäfte in den nächsten Monaten schlechter laufen werden als noch im Sommer. Das berichtet die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer (IHK) unter Berufung auf ihre aktuelle Konjunkturumfrage. Kritik äußern die Unternehmen vor allem an den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen: Es fehlten…
-
Versicherung
Ludger Grothues, Finanzexperte der LVM Versicherung, verstarb überraschend – ein großer Verlust für das Unternehmen.
Ludger Grothues, Vorstand für Portfoliomanagement, Immobilien und Finanzdienstleistungen der LVM Versicherung, ist überraschend im Alter von 60 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Die LVM Versicherung trauert um einen ausgewiesenen Experten und eine eindrucksvolle Persönlichkeit, die mit sicherem Urteilsvermögen und Weitblick maßgeblich zur Entwicklung der LVM-Unternehmensgruppe beigetragen hat. Ludger Grothues…
-
Aktienmarkt
Dax und Unternehmen günstiger denn je: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 11.
Gemäß einem Bericht von der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung sind deutsche Aktien derzeit so günstig wie lange nicht mehr. Der Dax erreichte in diesem Jahr neue Höchststände, doch in den letzten Wochen sind die Anleger zunehmend unsicher geworden. Besonders interessant ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), welches für den Dax derzeit bei nur…