Unternehmen
-
Aktienmarkt
Dax und Unternehmen günstiger denn je: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 11.
Gemäß einem Bericht von der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung sind deutsche Aktien derzeit so günstig wie lange nicht mehr. Der Dax erreichte in diesem Jahr neue Höchststände, doch in den letzten Wochen sind die Anleger zunehmend unsicher geworden. Besonders interessant ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), welches für den Dax derzeit bei nur…
-
Investitionen
Überblick über Finanznachrichten: Relevant, Alle, vom Unternehmen und Peer Group
According to the article, the Mercedes-Benz Group, part of Daimler, is expected to outperform the market in the coming years. The company’s strong financial performance and ongoing investment in new technologies and products are cited as key factors for this positive outlook. As a business expert, I can add that…
-
Finanzen
Realty Income: Kann das Unternehmen mit 6 % Dividendenrendite sein Dividendenwachstum steigern?
Aktienwelt360 hat in einem aktuellen Artikel über Realty Income berichtet, einen US-amerikanischen Immobilieninvestmentfonds (REIT), der derzeit eine Dividendenrendite von 6% bietet. Die gestiegenen Zinsen haben zu günstigeren Kursen geführt, was zu dieser attraktiven Rendite führt. Realty Income hat außerdem seit über 53 Jahren eine starke Dividende an die Investoren ausgeschüttet.…
-
Wirtschaft
Steigende Kosten in der Versicherungsbranche: Wie sich dies auf Unternehmen und Kunden auswirkt
Gemäß einem Bericht von T-Online.de werden die steigenden Kosten weltweit auch Auswirkungen auf die Versicherungsbranche und deren Kunden haben. Die Munich Re, der weltgrößte Rückversicherer, plant Preiserhöhungen bei den anstehenden Preisverhandlungen mit den Erstversicherern und berücksichtigt dabei die Inflation als wesentlichen Faktor. Ein weiterer Preistreiber sind Naturkatastrophen. Laut einer Schätzung…
-
Wirtschaft
Rückkehr ins Büro: Finanzexperten prognostizieren bessere Produktivität für deutsche Unternehmen
< div id=“story-elements“> Knapp jedes dritte deutsche Unternehmen rechnet bei einer vollständigen Rückkehr vom Homeoffice ins Büro mit einer höheren Produktivität seiner Beschäftigten. 31,6 Prozent der Firmen erhoffen sich davon eine bessere Leistungsfähigkeit, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Umfrage des Münchner Ifo-Instituts hervorgeht. Eine Mehrheit von 60,1 Prozent geht…
-
Kleinunternehmen
Warum Außen- und Plakatwerbung auch für kleinere Unternehmen in Südtirol wichtig ist – Ein Finanzexperteninterview
Im Interview mit First Avenue spricht Patrick Gampenrieder, Geschäftsführer der Tischlerei Gampenrieder seit 1914, über die Wichtigkeit von Außen- und Plakatwerbung für kleine Unternehmen in Südtirol. Er betont, dass Außen- und Plakatwerbung neben klassischer Print- und Onlinewerbung ein wichtiger Bestandteil eines guten Marketingmixes ist. Die Plakatwerbung unterstützt das Unternehmen bei…
-
Kleinunternehmen
Cybersicherheit: Furcht vor Cybergefahren bei Unternehmen nimmt laut HDI-Studie ab
Gemäß einem Bericht von www.dasinvestment.com hat sich das Thema Cybersicherheit bei vielen Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr aus dem Fokus gerückt. Die Furcht vor Cybergefahren hat abgenommen. Dies ergab eine aktuelle Studie der HDI Versicherung, für die über 700 kleine und mittelständische Unternehmen sowie Selbstständige zum Thema Cybersicherheit befragt wurden.…
-
Wirtschaftspolitik
Bürokratie erdrückt deutsche Unternehmen: Arbeitgeber fordern mehr Tempo, Scholz bleibt hart
Die deutschen Unternehmen kämpfen laut Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger mit verschiedenen Herausforderungen, die sich negativ auf ihre Stimmung und den Standort auswirken. Vor allem hohe Energiepreise, übermäßige Bürokratie und der Fachkräftemangel bereiten den Betrieben Probleme. Dulger kritisiert zudem, dass Menschen mit niedrigem Einkommen aufgrund des Bürgergeldes wenig Motivation haben, weiterhin zu…
-
Wirtschaftspolitik
Fatales Zeugnis für die Ampelkoalition: Unternehmen bemängeln konzeptlose Bundesregierung.
Die Bundesregierung erhält schlechte Noten von den Unternehmen in Bezug auf ihre Wirtschaftspolitik. Laut einer Studie von Forsa, die im Auftrag der Arbeitgeberverbände durchgeführt wurde, finden 88 Prozent der Unternehmen und 79 Prozent der Gesamtbevölkerung, dass die Regierung keine durchdachten Konzepte zur Bewältigung der aktuellen Krisen hat. Die Unternehmen bewerten…