Urteil
-
Immobilien
Schwarzbau-Streit: Amtsgericht weist Klage gegen Ex-Mieter ab
Amtsgericht Wolfratshausen weist Klage gegen Ex-Mieter in Geretsried ab. Schwarzbauten am Isarspitz beschäftigen Gerichte und Behörden - aktuelle Entwicklungen im Fall.
-
Verbraucherschutz
Gerichtsurteil: Berliner Sparkasse erhöhte Gebühren unzulässig
Millionen Kunden könnten von möglichen Rückzahlungen betroffen sein, da Gericht die Gebührenerhöhungen der Berliner Sparkasse als unzulässig erklärt. Weitere Sparkassen-Kunden könnten folgen. #Rückzahlung #Gebühren #Verbraucherschutz
-
Verbraucherschutz
Gerichtsurteil bestätigt: Kunden könnten Tausende Euro von ihrer Bank zurückfordern
Erfahren Sie, wie Sie sich Ihre Bankgebühren zurückholen können. Wichtige Informationen zu aktuellen Gerichtsurteilen und Ansprüchen bei Banken und Sparkassen. Entdecken Sie, ob auch Sie betroffen sind! #Bankgebühren #Rückzahlung #Gerichtsurteil
-
Finanzen
BGH-Urteil: Kunden erhalten Millionen zurück
Die Sparkasse schuldet Kunden Geld aufgrund eines Urteils des Bundesgerichtshofs. Millionen könnten von Gebührenrückerstattungen profitieren. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Geld zurückfordern können.
-
Verbraucherschutz
Gebührenerhöhung ohne Zustimmung: Berliner Sparkasse verliert Prozess
Aktuelles Urteil: Kunden der Berliner Sparkasse könnten Millionen zurückbekommen. Gebühren waren zu hoch - weitere Sparkassen-Kunden betroffen?
-
Verbraucherschutz
Kammergericht entscheidet pro Verbraucher: Berliner Sparkasse muss Geld zurückzahlen
"Sparkasse-Kunden aufgepasst: Gericht entscheidet zugunsten der Verbraucher - mögliche Rückerstattungen möglich. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Geld zurückfordern können. #Sparkasse #Rückerstattung #Urteil"
-
Verbraucherschutz
Kammergericht entscheidet pro Verbraucher: Berliner Sparkasse muss Geld zurückzahlen
"Berliner Sparkasse verliert vor Gericht - Kunden können auf Rückerstattung hoffen. Weitere Banken könnten betroffen sein. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Geld zurückfordern können. #Sparkasse #Rückerstattung #Bankgebühren"
-
Bitcoin (BTC)
Urteil: Sekundärmarktverkäufe von Kryptowährungen gelten als Wertpapiertransaktionen
Ein US-Richter in dem Insiderhandelsfall von Coinbase erklärt, dass der Verkauf von Kryptowährungen auf dem Sekundärmarkt als Wertpapiergeschäfte betrachtet werden. Erfahren Sie mehr über die Einigung zwischen dem ehemaligen Coinbase-Produktmanager Ishan Wahi, seinem Bruder und der US-Börsenaufsicht SEC im Zusammenhang mit einem Insiderhandelsprogramm für Kryptoassets. Die Gerichtsdokumente zeigen, dass die…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte analysiert Auswirkungen des fehlenden Klimageldes auf den Haushalt nach Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, Die SPD, Grüne und FDP haben im Koalitionsvertrag eine Ausgleichszahlung vereinbart, um die Bürger bei steigenden Klimaschutz-Kosten zu entlasten. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert kritisierte Bundesfinanzminister Lindner dafür, dass bis heute kein Mechanismus zur Auszahlung des Klimageldes entwickelt wurde. Die Verbraucherzentralen sprechen sich dafür aus, dass das…
-
Verbraucherschutz
Urteil gegen Stada: Unzulässige Histamin-Werbung – Finanzexperte gibt rechtliche Einschätzung
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, Ein Gerichtsverfahren hat ergeben, dass die Werbeaussage für das Nahrungsergänzungsmittel „Daosin“ des Herstellers Stada unzulässig ist. Das Produkt sollte den Abbau von Histamin im Darm unterstützen und richtete sich damit an Menschen mit Histaminintoleranz. Das Landgericht Frankfurt/Main hat die Rechtsauffassung der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bestätigt und…