USA
-
Aktienmarkt
Konjunktur- und Inflations-Signale für Aktienmärkte und Goldpreis: Was erwartet uns diese Woche in den USA?
Gemäß einem Bericht von www.goldreporter.de, Diese Woche werden wichtige Daten aus den USA erwartet, die Auswirkungen auf die Aktienmärkte und den Goldpreis haben könnten. Der Goldpreis notierte am Montagvormittag mit 2.021 US-Dollar pro Unze, was einer Kursstabilität entspricht. Die Gold-Futures-Positionen im amerikanischen Bankensektor deuten auf Gewinnmitnahmen hin. Die Aktienmärkte erreichten…
-
Wirtschaft
USA überholt China als wichtigster deutscher Handelspartner – Auswirkungen auf die Wirtschaftslage.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, China könnte bald seinen Status als wichtigster Handelspartner Deutschlands verlieren, und zwar an die USA. Die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und China summierten sich im vergangenen Jahr auf rund 253 Milliarden Euro, während der Warenaustausch mit den Vereinigten Staaten nur um wenige Hundert Millionen Euro geringer…
-
Immobilien
Teuerster Immobilienverkauf in den USA: Drei Villen, Privatstrand und Yachthafen für 295 Millionen US-Dollar
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, wird das teuerste Anwesen der USA für 295 Millionen US-Dollar (rund 276 Millionen Euro) verkauft. Auf einem Grundstück auf einer ehemals unbewohnten Halbinsel in Florida befinden sich drei Villen, ein privater Jachthafen und sogar ein eigener Strand. Dieser exklusive Besitz bietet 2118 Quadratmeter Wohnfläche, 24…
-
Finanzen
Erwartete Veröffentlichung von Ethereum Spot ETFs in den USA – Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt
Gemäß einem Bericht von bitcoin-2go.de, Die Veröffentlichung von Ethereum Spot ETFs in den USA wird für 2024 erwartet und könnte die Marktlage für die zweitgrößte Kryptowährung langfristig verändern. Verschiedene künstliche Intelligenzen wie ChatGPT, Grok und Bard haben unterschiedliche Prognosen für den Ethereum-Kurs bis Ende 2024 abgegeben. Nach Analysen der künstlichen…
-
Wirtschaft
Bewertung der Bankenkrise in den USA: Die Auswirkungen auf den Russell 2000 und die Reaktion des Finanzministeriums
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, steht der US-Nebenwerte-Index Russell 2000 wieder verstärkt im Fokus, nachdem die New York Community Bancorp von Moody’s auf den Status „Junk“ abgestuft wurde. Dies wirkt sich vor allem auf den Finanzsektor aus, der mit knapp 17% im Russell 2000 gewichtet ist. Insbesondere US-Regionalbanken, die zu…
-
Finanzen
Finanzexperte warnt vor digitaler Zentralbankwährung in den USA: Risiken für finanzielle Freiheit und Unabhängigkeit
Gemäß einem Bericht von www.quotenmeter.de, äußerte der ehemalige republikanische Präsidentschaftskandidat Vivek Ramaswamy in einem Interview mit Bloomberg Television Bedenken bezüglich der Einführung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) in den USA. Er warnt, dass eine solche Währung die finanzielle Freiheit der Bürger einschränken könnte. Ramaswamy betont, dass die Regierung eine CBDC nutzen…
-
Wirtschaft
ISM Index Gewerbe USA Januar: Besser als erwartet – Finanzexperten analysieren die Marktreaktion
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, verzeichnet der ISM Index (Gewerbe im Januar) in den USA einen besseren Wert als erwartet, was darauf hindeutet, dass der Gewerbe-Sektor Lebenszeichen zeigt. Insbesondere die Preise sind deutlich angestiegen, was Fragen zu einer möglichen Zinspolitik der Fed aufwirft. Dieser überraschende Anstieg des ISM Index könnte…
-
Investitionen
Aktuelle Marktberichte und Prognosen: Finanzexperte analysiert Entwicklungen in den USA und Deutschland, hebt Technologiesektor hervor.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, befindet sich der Standardwertemarkt in New York in einem Stocken, während die Fantasie im Technologiesektor weiter blüht. An der deutschen Börse gab es ebenfalls deutliche Aufwärtsbewegungen. Die Wall Street konnte ihre gestrige Rally nicht aufrechterhalten, wobei der Dow Jones um 0,26 Prozent gefallen ist. Im…
-
Aktienmarkt
Renditen in den USA fallen: Inverse Zinsstrukturkurve schwächt sich ab – gute Nachricht für den Aktienmarkt
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, sind die Renditen in den USA deutlich gefallen, was einen Rückgang des inversen Verlaufs der Zinsstrukturkurve zur Folge hatte. Für den Aktienmarkt ist das eine positive Entwicklung, die eine Erholung unterstützt. Die Erholung am Aktienmarkt in den letzten Monaten wurde begleitet von einer kräftigen Strukturverschiebung…
-
Wirtschaft
USA Wirtschaftsdaten: Erstanträge steigen weniger als erwartet – PhillyFed-Index schwächer
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de zeigen neue Daten zur Lage der Wirtschaft in den USA interessante Entwicklungen auf. Die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sind nur um 187.000 gestiegen, was niedriger ist als erwartet. Ebenso liegen die fortgesetzten Anträge mit 1,806 Millionen niedriger als prognostiziert. Der Philadelphia Fed Manufacturing Index ist schwächer…