USA
-
Wirtschaft
Positive Tendenzen bei Verbraucherpreisen in den USA: Finanzexperte Erik Möbus analysiert die aktuellen Entwicklungen
Gemäß einem Bericht von www.finanztrends.de, Anscheinend bleibt die Inflation in den USA weiterhin hartnäckig. Allerdings gibt es positive Tendenzen bei den Verbraucherpreisen. Der DAX geht mit deutlichem Gewinn ins Wochenende und es gibt positive Signale bei den Erzeugerpreisen, aber die Inflation bleibt weiterhin hoch. Diese Entwicklung spiegelt die anhaltenden Herausforderungen…
-
Investitionen
Warum Top-Aktien aus den USA dieses Jahr eine riskante Wahl sein könnten – Ein Blick auf die Warnungen eines Milliardärs.
Sollte man dieses Jahr weiter auf Top-Aktien aus den USA setzen? Ein Milliardär findet deutliche Worte und erklärt, warum es jetzt eine denkbar schlechte Idee ist, auf den amerikanischen Aktienmarkt zu setzen. Zu was er stattdessen rät… 2023 lief es rund an den Aktienmärkten. Besonders amerikanische Aktien konnten sich hervorheben.…
-
Aktienmarkt
Berichtssaison in den USA: Uneinheitliche Entwicklung an den Börsen trotz erneutem Rekordhoch des Dow Jones Industrial
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Die US-Börsen haben sich am Freitag beim Einläuten der Berichtssaison durchwachsen entwickelt. Von den Unternehmen kam Licht und Schatten und so fanden die Märkte keine klare Richtung. Relativ wenig Bewegung reichte dem Dow Jones Industrial zwar zunächst für ein erneutes Rekordhoch. Am Ende verlor der…
-
Wirtschaft
US-Aktien: Analyse des holprigen Jahresstarts 2024 – Expertenmeinung zur aktuellen Börsenentwicklung in den USA und Perspektiven für Anleger.
Gemäß einem Bericht von stock3.com, verlief der Start ins neue Börsenjahr 2024 für das Gros der US-Aktien dürftig. Die ersten Handelstage zeigten einen Verkauf von Gewinnern des Vorjahres, während defensive Branchen wie Biotech/Pharma gefragt waren. Einige Technologiewerte konnten sich jedoch erholen, wie zum Beispiel die Aktie von Nvidia, die bereits…
-
Aktienmarkt
Aktueller Marktbericht Finanzexperte: Inflationsdaten in den USA und Rezessionsängste drücken deutsche Indizes ins Minus. US-Technologiewerte moderat im Plus. Dow Jones und S&P 500 mit Verlusten. Zukunft der US-Notenbank ungewiss. Europa könnte Zinssenkungen bevorstehen. Wachstum der globalen Wirtschaft verlangsamt sich. Euro gegenüber Dollar schwächelt. Ölpreis steigt nach Verlusten. US-Börsenaufsicht macht Weg frei für neuen Bitcoin-Fonds. Nasa verschiebt geplante Rückkehr zum Mond. Boeing liefert mehr Flugzeuge aus. Tesla senkt Schätzwerte zur Reichweite. Neue Regelung in den USA belastet Aktien von Lyft und Uber. Commerzbank startet Aktienrückkauf. EU prüft Investition von Microsoft. BioNTech erwartet Umsatzrückgang. BMW meldet Absatzrekord. Volkswagen verkauft mehr Autos. Airbus erhält Großauftrag aus Taiwan. Nordex erhält Auftrag für Windparks in Schottland. Samsung verzeichnet sechstes Quartal mit rückläufigem operativen Ergebnis.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, warten Anleger in den USA gespannt auf die am Donnerstag anstehenden Inflationsdaten. Dies hat zu neuen Rezessionsängsten geführt und die deutschen Indizes ins Minus gedrückt. Die US-Börsen haben unterschiedliche Wege eingeschlagen, wobei die Technologiewerte moderat im Plus lagen, während die Standardwerte Verluste verzeichneten. Der Dow…
-
Wirtschaft
Finanzexperte warnt vor globalen Herausforderungen 2024: Machtverschiebungen, Wahlen in den USA, Nahostkonflikt, Chinas Wirtschaft und alternde Bevölkerungen.
Gemäß einem Bericht von www.telepolis.de Die globalen Machtspannungen, offene Kriege und demokratischer Niedergang werden sich 2024 wahrscheinlich fortsetzen. Es wird erwartet, dass die Erweiterung der Brics-Organisation zu Verschiebungen der globalen Machtverhältnisse führen wird. Die Einführung neuer Mitgliedsstaaten wird die Abhängigkeit von westlichen Märkten verringern und den beteiligten Ländern diplomatische Vorteile…
-
Aktienmarkt
Vietnam als Anlegerziel: Experten raten zur Investition, da das Land vom Rückenwind aus Indien, China und den USA profitiert.
Gemäß einem Bericht von www.focus.de hat Vietnam in den letzten Jahren enorm von aufstrebenden Ländern wie Indien, China und den USA profitiert. China und Taiwan haben Produktionsstätten nach Vietnam verlagert, wodurch die Wirtschaft des Landes auf Vordermann gebracht wurde. Die Prognosen für 2024 zeigen ein erwartetes Wirtschaftswachstum von 6,5 Prozent…
-
Aktienmarkt
Anleger 2024: Expertenmeinung zu Chancen für Aktienmärkte in den USA und Europa
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de, In den USA könnten die Zinsen in diesem Jahr sinken, was die Aktienmärkte beflügeln dürfte. Substanz und Nebenwerte wirken aktuell günstig. Marlon Bonazzi, ein neuer Finanzexperte, ist vorsichtig optimistisch für das Jahr 2024, vor allem in den USA. Die Teuerungsrate liegt dort bei nur noch…
-
Wirtschaft
EU-Import in die USA bleibt zollfrei: Verlängerung bis 2025 schafft Verhandlungsspielraum
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, hat Präsident Joe Biden beschlossen, die bestehende Vereinbarung zur zollfreien Einfuhr von Stahl- und Aluminium aus der EU in die USA bis zum 31. Dezember 2025 zu verlängern. Diese Maßnahme soll dazu dienen, die stockenden Verhandlungen mit der EU über eine Anschlussregelung zu beenden. Die…
-
Aktienmarkt
Warum der Finanzmarkt ein großer Standortvorteil für die USA ist – Einblicke eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, Finanzmarkt und Börsen haben hierzulande einen schweren Stand. Ganz anders ist die Situation in den USA: Die Affinität der Amerikaner zum Kapitalmarkt hat ihnen einen entscheidenden Standortvorteil beschert. Wenn man verstehen will, warum das Wohlstandsgefälle zwischen den USA und Europa stetig zunimmt, muss man den…