USA
-
Aktienmarkt
Aktienmärkte USA: Nasdaq und S&P 500 mit neuen Rekorden 28.12. – Finanzexperte erklärt Entwicklung und Ausblick
Gemäß einem Bericht von de.marketscreener.com, verzeichnet der Nasdaq am 28.12.2023 nur minimale Veränderungen mit einem Anstieg von 0,03%. Der S&P 500 erzielt ebenfalls magere Gewinne und befindet sich möglicherweise in einem Bullenmarkt. Darüber hinaus haben die US-Aktien im Laufe des Tages leichte Zuwächse verzeichnet und bewegen sich in der Nähe…
-
Investitionen
Bullenmarkt 2024: Finanzexperten diskutieren über Aktienmärkte in Deutschland und den USA
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, diskutieren Finanzmarkt-Experten über die Entwicklung der Aktienmärkte in Deutschland und den USA im Jahr 2024. Die steigenden Aktienmärkte wurden vor allem durch die sinkenden Inflationsraten unterstützt. Die Experten sind sich uneinig, ob der Bullenmarkt sich fortsetzen wird oder ob eine Korrektur bevorsteht. Reinhard Pfingsten von…
-
Immobilien
Baubeginne in den USA stark gestiegen, Baugenehmigungen gefallen – Finanzexpertenanalyse
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de, hat sich die Bauwirtschaft in den USA im November uneinheitlich entwickelt. Die Zahl der neu begonnenen Wohnungsbauten stieg im Monatsvergleich deutlich um 14,8 Prozent, während die Baugenehmigungen um 2,5 Prozent gesunken sind. Als Experte für den Immobilienmarkt analysiere ich diese Entwicklungen und ihre potenziellen Auswirkungen.…
-
Aktienmarkt
USA Leitzins bleibt unverändert – weitere Senkung signalisiert. Fed erwartet Rückgang der Inflation und prognostiziert geringeres Wirtschaftswachstum.
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, bleibt der US-Leitzins in der Spanne zwischen 5,25 bis 5,5 Prozent, wobei die Entscheidung der Federal Reserve die Erwartungen von Analysten bestätigt hat. Die Notenbank signalisiert eine mögliche Senkung im kommenden Jahr, wobei der Leitzins bis Ende 2024 in drei Schritten auf 4,6 Prozent gesenkt…
-
Aktienmarkt
Wie die USA und China im Vergleich stehen – Einschätzungen eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.bondguide.de, Hinsichtlich Wachstum und Inflation haben sich die USA im Sommer deutlich besser entwickelt als erwartet – vor allem als China zuletzt. Die USA verzeichneten ein nominales Wachstum von 40%, was die drittgrößte nominale Expansion seit Ende des Zweiten Weltkriegs darstellt. Im Gegensatz dazu betrug der…
-
Investitionen
US-Staatspapiere: Milliardenschwere Schulden fällig – USA in Zinsgefahr
Analyse der Auswirkungen des fälligen US-Staatspapiere im Wert von 7,6 Billionen US-Dollar Eine jüngste Analyse der Vermögensverwaltungsgesellschaft Apollo enthüllt, dass fast ein Drittel aller ausstehenden US-Staatsschulden in den nächsten zwölf Monaten fällig wird. Chefvolkswirt Torsten Sløk von Apollo hat berechnet, dass 31 Prozent der US-Staatsschulden, oder umgerechnet 7,6 Billionen US-Dollar,…
-
Wirtschaft
Sinkende Inflationsdaten aus den USA und Europa stützen den Aktienmarkt: Finanzexperte analysiert Marktlage.
Der Aktienmarkt erhält Rückenwind von sinkenden Inflationsraten in den USA und der Eurozone. Anleger erwarten zudem baldige Zinssenkungen und sind bereit, mehr Risiken einzugehen. Dies hat den DAX auf den höchsten Stand seit Anfang August getrieben. Die Hoffnung auf bevorstehende Zinssenkungen durch die EZB und die Fed werden durch die…
-
Investitionen
DAX steigt über 16.000 Punkte: Hoffnung auf Zinssenkungen aus den USA beflügelt den Aktienmarkt
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Am Mittwoch verzeichnete der deutsche Aktienmarkt Gewinne, nachdem der DAX zunächst verhalten gestartet war. Der Leitindex erreichte ein neues Zwischenhoch bei 16.208,97 Punkten und stieg zuletzt um 1,09 Prozent auf 16.166,45 Punkte. Zinshoffnungen aus den USA sorgten für Rückenwind an den heimischen Aktienmärkten. Die Aussagen…
-
Finanzen
MSCI World Analyse: USA besser als Welt, IT-Branchen überraschen – Finanzexperte gibt Einblicke
Gemäß einem Bericht von www.test.de, ist der MSCI World Index, gerechnet in US-Dollar, in den letzten drei Monaten um etwa zehn Prozent gesunken. Dieser Rückgang gab vielen Anlegern Anlass zu Besorgnis und Kritik. Viele argumentieren, dass der hohe US-Anteil und die zahlreichen IT-Unternehmen Schuld an der Schwäche des Index seien.…
-
Aktienmarkt
Finanzexperte analysiert uneinheitliche Tendenz der ostasiatischen Aktienmärkte und Auswirkungen des Zinsgipfels in den USA.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, zeigen die ostasiatischen Aktienmärkte eine uneinheitliche Tendenz. Die Hoffnungen auf einen erreichten Zinsgipfel in den USA sowie ein deutlicher Rückgang der Renditen stützen die Märkte, während die Aussichten für die Konjunkturerholung in China gedämpft bleiben. Die Anleger warten auf ein großes Stimulierungspaket in China, um…