USA
-
Wirtschaft
Sinkende Inflationsdaten aus den USA und Europa stützen den Aktienmarkt: Finanzexperte analysiert Marktlage.
Der Aktienmarkt erhält Rückenwind von sinkenden Inflationsraten in den USA und der Eurozone. Anleger erwarten zudem baldige Zinssenkungen und sind bereit, mehr Risiken einzugehen. Dies hat den DAX auf den höchsten Stand seit Anfang August getrieben. Die Hoffnung auf bevorstehende Zinssenkungen durch die EZB und die Fed werden durch die…
-
Investitionen
DAX steigt über 16.000 Punkte: Hoffnung auf Zinssenkungen aus den USA beflügelt den Aktienmarkt
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Am Mittwoch verzeichnete der deutsche Aktienmarkt Gewinne, nachdem der DAX zunächst verhalten gestartet war. Der Leitindex erreichte ein neues Zwischenhoch bei 16.208,97 Punkten und stieg zuletzt um 1,09 Prozent auf 16.166,45 Punkte. Zinshoffnungen aus den USA sorgten für Rückenwind an den heimischen Aktienmärkten. Die Aussagen…
-
Finanzen
MSCI World Analyse: USA besser als Welt, IT-Branchen überraschen – Finanzexperte gibt Einblicke
Gemäß einem Bericht von www.test.de, ist der MSCI World Index, gerechnet in US-Dollar, in den letzten drei Monaten um etwa zehn Prozent gesunken. Dieser Rückgang gab vielen Anlegern Anlass zu Besorgnis und Kritik. Viele argumentieren, dass der hohe US-Anteil und die zahlreichen IT-Unternehmen Schuld an der Schwäche des Index seien.…
-
Aktienmarkt
Finanzexperte analysiert uneinheitliche Tendenz der ostasiatischen Aktienmärkte und Auswirkungen des Zinsgipfels in den USA.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, zeigen die ostasiatischen Aktienmärkte eine uneinheitliche Tendenz. Die Hoffnungen auf einen erreichten Zinsgipfel in den USA sowie ein deutlicher Rückgang der Renditen stützen die Märkte, während die Aussichten für die Konjunkturerholung in China gedämpft bleiben. Die Anleger warten auf ein großes Stimulierungspaket in China, um…
-
Aktienmarkt
Wie reagieren die Aktienmärkte auf die Black-Friday-Zahlen in den USA und Chinas Gewinnzahlen?
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, reagieren die Aktienmärkte zu Beginn der neuen Handelswoche vor allem auf die schwachen Zahlen zu den Profiten der Unternehmen in China und auf die Verkaufszahlen zum Black Friday in den USA. Die Futures im asiatischen Handel sind aufgrund der schwachen Profiten in China gesunken, und…
-
Wirtschaft
USA: Einkaufsmanagerindex November – Wachstum im Dienstleistungssektor, Schrumpfung im verarbeitenden Gewerbe
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, wurde der Einkaufsmanagerindex für die USA (S&P Global PMI für November) veröffentlicht – einer der besten Gradmesser für die Wirtschaft der USA. Der Gesamtindex liegt bei 50,7, was ein Dreimonatshoch darstellt und über der wichtigen 50 Punkte-Schwelle liegt. Dies deutet auf Wirtschaftswachstum hin. Bei den…
-
Aktienmarkt
Nachlassen des Inflationsdrucks in den USA: Aktienmärkte feiern Signal für unveränderte Leitzinsen im Dezember
Wie www.boersen-zeitung.de berichtet, ist der Inflationsdruck in den USA im Oktober überraschend deutlich gesunken. Die Teuerungsrate sank auf 3,2% und damit auf den niedrigsten Stand seit dem Frühjahr 2021. Diese Entwicklung hat an den Finanzmärkten die Sorgen vor Zinserhöhungen vertrieben und zu einem positiven Börsenklima geführt. Erwartete Auswirkungen auf den…
-
Ratgeber Allgemein
Wie man einen 401(k) in den USA optimal nutzt
Einen 401(k) in den USA optimal nutzen Ein 401(k) ist eine Art steuerlich begünstigtes Altersvorsorgekonto, das in den USA weit verbreitet ist. Es ermöglicht Arbeitnehmern, einen Teil ihres Einkommens vor Steuern zu sparen und in Anlagefonds anzulegen, die für den Ruhestand vorgesehen sind. In diesem Artikel werden wir uns genauer…
-
Wirtschaft
Deindustrialisierung: Warum deutsche Unternehmen in die USA und Asien investieren. 59 Prozent planen Verlagerung der Produktion.
Gemäß einem Bericht von amp2.handelsblatt.com, Die Deindustrialisierung nimmt in Deutschland weiter zu, da viele Unternehmen erwägen, Teile ihrer Produktion ins Ausland zu verlagern. Eine Studie der Beratungsgesellschaft Deloitte und des Industrieverbands BDI zeigt, dass 59 Prozent der Unternehmen Energiesicherheit und -kosten als den wichtigsten Grund für Investitionen im Ausland betrachten.…
-
Wirtschaft
DAX steigt auf höchsten Stand seit Mitte September – Zinsgipfel in den USA erreicht? Hoffnung auf sinkende Zinsen beflügelt Aktienmärkte.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, sorgen die Hoffnungen auf ein Ende der Zinserhöhungen in den USA für steigende Aktienmärkte sowohl in Europa als auch in den USA. Die Marktzinsen könnten ihren Höhepunkt erreicht haben, nachdem die Kerninflationsrate in den USA im Oktober auf 0,2 Prozent gefallen ist. Auch die Erzeugerpreise…