USA
-
Aktienmarkt
Oktober-Inflationsdaten aus den USA: So reagieren die Finanzmärkte und die Prognosen für 2024
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, warten die Finanzmärkte gespannt auf die Veröffentlichung der Oktober-Inflationsdaten aus den USA, die heute um 14:30 Uhr erwartet werden. Die Volkswirte prognostizieren eine Inflationsrate von 3,3 Prozent im Vergleich zu 3,7 Prozent im September. Die Inflationsdaten haben erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte, insbesondere auf die…
-
Finanzen
USA streicht Schweiz von Währungsbeobachtungsliste – Aktuelle Entwicklungen im Finanzbereich
Gemäß einem Bericht von www.fuw.ch, haben die USA die Schweiz von ihrer Beobachtungsliste für mögliche Wechselkursmanipulationen gestrichen. Dies geschah, weil die Schweiz in zwei aufeinanderfolgenden Überwachungszeiträumen nur in einem Bereich einen kritischen Schwellenwert überschritten hat. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hatte sich jahrelang mit Fremdwährungskäufen gegen eine übermässige Aufwertung des Frankens…
-
Wirtschaft
Moody s droht USA mit Abstufung: Nicht ungetrübte Bonität bedroht Finanzstärke
Gemäß einem Bericht von www.faz.net droht die US-Ratingagentur Moody’s den Vereinigten Staaten mit dem Entzug der bisherigen Topbewertung. Die Agentur gab bekannt, dass der Ausblick für das Land von „stabil“ auf „negativ“ gesetzt wurde, während die bisherige Spitzeneinstufung „AAA“ noch einmal bestätigt wurde. Die Hauptgründe für diese Maßnahme liegen darin,…
-
Wirtschaft
Haushaltssperre in den USA: Finanzexperten warnen vor möglichen Auswirkungen
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, steht die US-Regierung vor einer drohenden Haushaltssperre, da sich der Kongress nicht auf eine Lösung in einem erbitterten Streit einigen kann. Ein neuer Gesetzentwurf für eine Zwischenfinanzierung wurde vorgestellt, stößt aber auf Ablehnung, sowohl von Demokraten als auch von konservativen Hardlinern in der republikanischen Partei.…
-
Kleinunternehmen
US-Konjunkturdaten: Droht eine Rezession in den USA? Finanzexperte analysiert die Lage der US-Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Die Stimmung bei kleinen Unternehmen in den USA hat sich stark verschlechtert, was auf die schlechteren Aussichten für die Wirtschaft und den Absatz zurückzuführen ist. Laut dem Optimismus-Index der National Federation of Independent Business ist der Index auf den niedrigsten Stand seit einem Jahrzehnt gesunken,…
-
Wirtschaft
USA nehmen im 4. Quartal nur noch 776 Milliarden Dollar Schulden auf – ein Rekordwert, aber etwas niedriger als erwartet.
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de wird die USA im 4. Quartal neue Schulden in Höhe von 776 Milliarden Dollar aufnehmen. Diese Zahl liegt etwas niedriger als zuvor prognostiziert und ist ein neuer Rekordwert. Das Finanzministerium in Washington hat seine Schätzung für die Kreditaufnahme der USA auf Bundesebene für das laufende…
-
Aktienmarkt
Schwache Konjunkturdaten in den USA geben Anlegern Hoffnung auf ein Ende der Zinserhöhungen – Marktbericht 03.11.2023
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de geht der New Yorker Aktienmarkt aufgrund schwächerer Konjunkturdaten von einem Ende der Zinserhöhungen aus. Dies hat den Aktienmarkt beflügelt und auch der DAX konnte eine starke Woche erfolgreich abschließen. Die Anleger hoffen auf ein Ende der Zinserhöhungen in den USA. Der Dow-Jones-Index stieg um 0,66…
-
Investitionen
Deutscher Leitindex steigt vor geldpolitischen Entscheidungen in den USA
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net zog der deutsche Leitindex, der DAX, am Mittwoch vor wichtigen geldpolitischen Entscheidungen in den USA kräftig an. Der DAX startete mit einem Plus von 0,28 Prozent bei 14.851,96 Punkten in den Handelstag und konnte auch im Verlauf kräftig zulegen, nachdem er am gegen Mittag zwischenzeitlich…
-
Wirtschaftspolitik
Bidenomics: Eine ökonomische Zeitenwende – Wie sich die Finanz- und Wirtschaftspolitik der USA unter Joe Biden grundlegend verändert.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de hat US-Präsident Joe Biden mehrere große Konjunktur- und Investitionsprogramme aufgelegt, die eine neue Ära der US-Wirtschaftspolitik einläuten. Der Ökonom Max Krahé sieht darin einen Paradigmenwechsel, der sich in drei Merkmalen von der bisherigen US-Wirtschaftspolitik unterscheidet. Erstens bricht Biden mit dem alten Paradigma des Neoliberalismus, indem…
-
Immobilien
Hypothekenzinsen in den USA steigen weiter an: Nachfrage nach Krediten erreicht 28-Jahrestief
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de sind die Hypothekenzinsen in den USA weiter gestiegen und haben einen neuen Höchststand erreicht. Laut dem Portal Bankrate.com liegen die durchschnittlichen US-Hypothekenzinsen für eine Laufzeit von 30 Jahren bei 8,04 %, was einem Anstieg von 0,05 Prozentpunkten gegenüber der Vorwoche entspricht. Die amerikanische Vereinigung der…