USDollar
-
Finanzen
Intel schließt das Jahr 2023 mit starkem Notebook-Markt ab: Umsatz von 15,4 Milliarden US-Dollar, aber KI-Boom bleibt aus.
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, hat Intel das Jahr 2023 mit einer unerwarteten Überraschung abgeschlossen: Der Umsatz lag aufgrund einer Erholung im Notebook-Markt am oberen Ende der Erwartungen und belief sich im vierten Quartal auf 15,4 Milliarden US-Dollar. Dieser Anstieg war vor allem auf die Client Computing Group (CCG) zurückzuführen,…
-
Aktienmarkt
Enphase Energy-Aktie: Kurs stabil bei 106,26 US-Dollar – Finanzexperte analysiert die Entwicklung
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de, Die Aktie von Enphase Energy zeigt sich aktuell unauffällig und notiert bei 106,26 US-Dollar. Der Kurs hat sich kaum verändert, mit einem minimalen Verlust von 0,56 Prozent. Im Vergleich dazu verzeichnet der S&P 500 einen Anstieg um 0,08 Prozent. Enphase Energy ist ein globales Energietechnologieunternehmen,…
-
Finanzen
Bitcoin-Prognose: Renommierter Techniker sieht Kurspotenzial von 200.000 US-Dollar vor Halving – Expertenanalyse und Zukunftsausblick.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Die Prognose eines renommierten technischen Analysten und Markthändlers, Gert van Lagen, weist darauf hin, dass der Preis von Bitcoin (BTC) möglicherweise vor dem nächsten Halving die Marke von 200.000 US-Dollar erreichen könnte. Van Lagen stützt seine Prognose auf den Elliott-Wellen-Indikator und sieht das bevorstehende Bitcoin-Halving…
-
Finanzen
Bitcoin 2024: Die Experten erwarten Rekordhoch von 500.000 US-Dollar
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Das Jahr 2024 dürfte für die Krypto-Welt und insbesondere Bitcoin stark werden, da ist sich die Mehrheit der Experten einig. Während nahezu sicher ist, dass der Bitcoin neue Rekordhöhen erklimmen wird, erwartet CoinFund sogar einen Anstieg bis auf eine halbe Million US-Dollar. Krypto-Experten sind optimistisch…
-
Finanzen
QIAGEN kündigt synthetischen Aktienrückkauf in Höhe von 300 Millionen US-Dollar an
Der Diagnostikspezialist und Labordienstleister QIAGEN plant einen synthetischen Aktienrückkauf in Höhe von 300 Millionen US-Dollar, um es an seine Aktionäre auszuschütten. Dieser Plan wurde von der Hauptversammlung im Juni 2023 genehmigt. Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, plant QIAGEN, die Kapitalrückzahlung mit einer Aktienzusammenlegung zu kombinieren. Die Ausschüttungssumme soll 273…
-
Aktienmarkt
Analyse: Wenig Kursbewegung bei Mohawk Industries – Aktie notiert nahezu unverändert bei 105,37 US-Dollar
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de notiert die Mohawk Industries-Aktie derzeit bei 105,37 US-Dollar, was einem leichten Rückgang von 0,36 Prozent entspricht. Im Vergleich dazu liegt der S&P 500 mit einem Minus von 0,21 Prozent hinten. Trotz des geringen Kursverlusts liegt die Aktie der Mohawk Industries immer noch über dem bisherigen…
-
Investitionen
Gold-ETFs in Deutschland verzeichneten 2023 Nettomittelabflüsse von 3,5 Milliarden US-Dollar – ein neuer Rekordwert!
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de haben deutsche Anleger im letzten Jahr unterm Strich Gold deutlich abgestoßen, obwohl die Kurse spürbar gestiegen und auf Rekordniveaus waren. Laut Barkow Consulting haben deutsche Gold-ETFs im Jahr 2023 deutlich höhere Nettomittelabflüsse verzeichnet als je zuvor. Im Jahresverlauf wurden deutsche Gold-ETFs mit einem Nettovolumen von…
-
Finanzen
Bristol-Myers Squibb plant Übernahme von Karuna Therapeutics für 14 Milliarden US-Dollar – Finanzexperte analysiert Neurowissenschafts-Portfolio
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, plant der US-Pharmakonzern Bristol-Myers Squibb, Karuna Therapeutics zu übernehmen. Die geplante Transaktion hat einen Wert von 14 Milliarden US-Dollar. Die Übernahme mit einem Preis von 330 Dollar je Aktie wurde von den Verwaltungsräten beider Unternehmen genehmigt. Mit diesem Schritt will Bristol-Myers sein Portfolio im Bereich…
-
Finanzen
Goldpreis steigt über 2.000 US-Dollar: Was treibt den Goldpreis an? Aussichten auf Zinssenkungen und aktuelle Marktdaten im Fokus
Gemäß einem Bericht von www.goldreporter.de, ist der Goldpreis wieder über 2.000 US-Dollar gestiegen. Dies wurde durch die Aussichten auf sinkende Zinsen in den USA begünstigt. Die CoT-Daten zeigen, dass die Netto-Short-Position der „Commercials“ erstmals seit vier Wochen wieder gesunken ist. Auch die Netto-Long-Position der „Großen Spekulanten“ nahm ab. Der Open…