USWirtschaft
-
Aktienmarkt
Der Wahlzyklus und die US-Wirtschaft: Auswirkungen auf die Märkte und die Regierungspolitik 2024.
Gemäß einem Bericht von www.cmcmarkets.com, steht die US-Präsidentschaftswahl 2024 bevor, und die Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Aktienmarkt könnten erheblich sein. Seit 1856 fiel das Wahljahr ganz oder teilweise mit einer wirtschaftlichen Rezession zusammen. In 87,5% dieser Fälle verlor die regierende Partei die Macht. Wenn die Wirtschaft in einer…
-
Wirtschaftspolitik
Die Zukunft der US-Wirtschaft: Was steckt hinter Bidenomics ?
Gemäß einem Bericht von www.rnd.de, Im aktuellen US-Wahlkampf spielt die Wirtschaftspolitik eine entscheidende Rolle. Das Team um Präsident Joe Biden wirbt nun mit dem Begriff „Bidenomics“, um seine wirtschaftlichen Ziele zu veranschaulichen. Biden plant, in Infrastruktur, Bildung und die Mittelschicht zu investieren, Superreiche stärker zu besteuern und Menschen mit niedrigen…
-
Wirtschaftspolitik
US-Wirtschaft brummt: Wie sich die jüngsten Zahlen auf die Geldpolitik auswirken
Die US-Wirtschaft verzeichnet derzeit ein starkes Wachstum, niedrige Arbeitslosenzahlen und eine vergleichsweise hohe Inflationsrate. Trotzdem wird eine weitere Zinserhöhung unwahrscheinlich. Notenbankchef Jerome Powell hält die derzeitige Geldpolitik bereits für restriktiv und damit bremsend für die US-Wirtschaft. Gemäß einem Bericht von www.derstandard.de, Analyse der aktuellen Lage Das starke Wirtschaftswachstum und die…
-
Wirtschaftspolitik
US-Wirtschaft brummt: Wachstum, Vollbeschäftigung und Inflation im Blick
Die US-Wirtschaft brummt, so suggerieren es zumindest die jüngsten Zahlen. Allein im dritten Quartal verzeichnete sie ein Wachstum von 5,2 Prozent – auf ein Jahr hochgerechnet. Dazu herrscht nahezu Vollbeschäftigung, die Arbeitslosenquote hat sich im Oktober nur geringfügig auf 3,9 Prozent erhöht, und trotzdem befindet sich die Inflation im Sinkflug…
-
Wirtschaft
US-Wirtschaft wächst im dritten Quartal um 5,2 Prozent – DAX erreicht Tageshoch
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, verzeichnet die US-Wirtschaft im Sommer ein stärkeres Wachstum als bisher bekannt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im dritten Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 5,2 Prozent, was um 0,3 Prozentpunkte höher als die erste Schätzung ist. Diese positiven Daten gaben den Bullen an der Börse in…
-
Wirtschaft
US-Wirtschaft behält Wachstumstempo bei – Finanzexperte analysiert Stabilität des Einkaufsmanagerindex
Gemäß einem Bericht von www.fuw.ch, Die US-Wirtschaft behält ihr Wachstumstempo bei, wie der Einkaufsmanagerindex für Industrie und Dienstleister im November stabil gezeigt hat. Das Fed hält die Tür für Zinsanpassungen weiter offen. Experten sind der Meinung, dass die Geldpolitik der Federal Reserve zu Jahresende zur Abkühlung der Wirtschaft führen wird,…
-
Aktienmarkt
US-Wirtschaft vor harter Landung? Finanzexperte warnt vor Rezession
Die Aktienmärkte zeigen derzeit eine große Euphorie in Bezug auf eine anstehende weiche Landung der US-Wirtschaft. Viele Artikel zum Thema „soft landing“ werden verbreitet, doch es gibt Hinweise, dass eine harte Landung bevorsteht. Aussagen von Walmart sowie US-Anträge auf Arbeitslosenhilfe deuten darauf hin, dass eine Rezession bevorstehen könnte. Obwohl die…
-
Kleinunternehmen
US-Konjunkturdaten: Droht eine Rezession in den USA? Finanzexperte analysiert die Lage der US-Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Die Stimmung bei kleinen Unternehmen in den USA hat sich stark verschlechtert, was auf die schlechteren Aussichten für die Wirtschaft und den Absatz zurückzuführen ist. Laut dem Optimismus-Index der National Federation of Independent Business ist der Index auf den niedrigsten Stand seit einem Jahrzehnt gesunken,…
-
Investitionen
Hedgefonds-Milliardär Druckenmiller setzt auf Rückgang der US-Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, macht sich der Hedgefonds-Milliardär Stan Druckenmiller zunehmend Sorgen um die US-Wirtschaft und hat deshalb massive Wetten auf Kursanstiege bei zweijährigen US-Treasuries aufgebaut. Seine Prognose geht von einem Rückgang der Renditen auf 2-jährige US-Anleihen von derzeit 5,06 % auf 3 % aus. Er erwartet eine harte…
-
Wirtschaft
US-Wirtschaft steigert Wachstumstempo im Oktober – Finanzexperten erwarten starkes BIP-Wachstum im dritten Quartal.
Die US-Wirtschaft legt im Oktober weiter an Wachstumstempo zu. Laut einer Umfrage von S&P Global ist der Einkaufsmanagerindex um 0,8 auf 51,0 Punkte gestiegen. Dies ist der höchste Wert seit Juli und über der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Ein weiteres Zeichen für das positive Wachstum ist die voraussichtliche Zunahme des…