Verbraucher
-
Verbraucherschutz
Die Qualität der Heizungsinstallation entscheidet über die Effizienz – Finanzexperte gibt Tipps für Verbraucher.
Gemäß einem Bericht von www.rhein-zeitung.de, wird bei einer Heizungsmodernisierung oft viel Wert auf die Auswahl und Marke des Wärmeerzeugers gelegt. Jedoch weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz darauf hin, dass die Qualität der Installation und die richtige Einstellung der Regelung genauso wichtig für die Effizienz des Heizungssystems sind. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale…
-
Verbraucherschutz
Dynamische Stromtarife: So können Verbraucher Kosten sparen und von niedrigen Börsenpreisen profitieren
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, rufen Verbraucherzentralen dazu auf, die Preise zu vergleichen und auf die Börse zu achten, um von dynamischen Stromtarifen zu profitieren. Die Energiepreise steigen und viele Verbraucher suchen nach Möglichkeiten, um Kosten zu sparen. Dynamische Stromtarife könnten eine Lösung sein, um den günstigsten Strom zu finden.…
-
Verbraucherschutz
Verbraucher als Importeur: Haftung bei Schäden aus Produkten außerhalb der EU
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, hat Ralf Reichertz, Referatsleiter für Verbraucherrecht bei der Verbraucherzentrale Thüringen, darauf hingewiesen, dass Endverbraucher, die Produkte außerhalb der EU erwerben und in den deutschen Markt bringen, theoretisch als Importeure gelten können. Dies bedeutet, dass sie im Falle eines Schadens, beispielsweise durch ein fehlerhaftes Produkt, haftbar…
-
Verbraucherschutz
Dynamische Stromtarife: Wie Verbraucher von günstigem Strom profitieren können
Gemäß einem Bericht von www.hna.de, finden immer mehr Verbraucher Gefallen an dynamischen Stromtarifen, die bis 2025 von allen Stromversorgern angeboten werden müssen. Laut der Verbraucherzentrale Bundesverband nutzen jedoch noch zu wenige Kunden diese Möglichkeit. Ein Anbieter namens „Rabot Charge“ hat in einer Pressemitteilung seinen Börsenstromreport veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass…
-
Versicherung
Wie sich Verbraucher richtig gegen Wasserschäden versichern – Tipps vom Finanzexperten
Um sich gegen Überschwemmungen abzusichern, schließen Hausbesitzer neben der Gebäude- und Hausratversicherung häufig eine Police gegen Elementarschäden ab. Doch auch die zahlt längst nicht in jedem Fall. WELT erklärt, wie sich Verbraucher richtig gegen Wasserschäden versichern. Gemäß einem Bericht von www.welt.de, Als Wirtschaftsexperte ist es wichtig zu verstehen, wie sich…
-
Verbraucherschutz
Werbung im Briefkasten: Finanzexperte erklärt, wie Verbraucher Müll vermeiden können
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Die Deutsche Umwelthilfe fordert das Ende von ungewollter Briefkasten-Werbung, da durch sie große Mengen an Müll entstehen. Die Verbraucherzentrale erklärt, wie Verbraucher sie vermeiden können. Laut der Deutschen Umwelthilfe würden jährlich rund 26 Milliarden nicht adressierte Werbeprospekte bei deutschen Haushalten landen, was zu Unmengen unnötigen…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte deckt auf: Versteckte Preiserhöhungen von bekannten Marken – was Verbraucher wissen müssen
Gemäß einem Bericht von rp-online.de, wurden die Yoghurt-Gums von Katjes, die Tuc Bake Rolls von Mondelez, eine Marzipanschokolade von Aldi, eine Mundspülung von Johnson & Johnson und das Oreo-Stieleis von Froneri als Kandidaten für die „Mogelpackung des Jahres“ nominiert. Die Verbraucherzentrale Hamburg monierte, dass Katjes den Inhalt seiner Yoghurt-Gums reduzierte,…
-
Verbraucherschutz
Shrinkflation: Versteckte Preiserhöhungen im Supermarkt – das müssen Verbraucher wissen
Gemäß einem Bericht von www.nw.de, Derzeit erleben viele Verbraucherinnen und Verbraucher eine Erhöhung der Preise an der Supermarktkasse. Doch es gibt noch eine andere Form der Preiserhöhung, die so genannte „Shrinkflation“. Dabei reduzieren Hersteller einfach den Inhalt ihrer Produkte, ohne den Preis anzupassen. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat für das Jahr…
-
Verbraucherschutz
Temu: Billig-Shop aus China – Risiken und Gefahren für Verbraucher. Inflation führt zu günstigen Preisen, aber auch zu versteckten Kosten.
Gemäß einem Bericht von www.imtest.de, zeigt sich der Onlineshop Temu als ein Anbieter mit bestechend niedrigen Preisen. Doch WDR und Verbraucherzentrale warnen bereits vor möglichen Risiken wie schlechter Warenqualität, schlechtem Kundenservice und ausbleibenden Sendungen. Der Shop, der mit verlockenden Angeboten wirbt, scheint jedoch tiefere Probleme zu haben. Wie funktioniert Temu?…