Verbraucher
-
Verbraucherschutz
Umtausch, Widerrufsrecht und Reklamation: Tipps für Verbraucher von Finanzexperte. Hier erfährst du alles Wichtige!
Gemäß einem Bericht von www.radiooberhausen.de, gibt es beim Umtausch von Geschenken im lokalen Handel und in Online-Shops verschiedene rechtliche Aspekte zu beachten. Im lokalen Handel haben Verbraucher kein automatisches Recht auf Umtausch, sondern sind auf das Entgegenkommen der Verkäufer angewiesen. Beim Umtausch im Internet gelten hingegen erweiterte Widerrufsrechte, die es…
-
Verbraucherschutz
Strom- und Gaspreisbremsen fallen weg – Was bedeutet das für Verbraucher und Energiekosten? Finanzexperte klärt auf.
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, erwartet die Verbraucherzentrale Niedersachsen auch im neuen Jahr viele Fragen zu Energiepreisen. Die Geschäftsführerin Petra Kristandt betonte, dass das Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes zum 1. Januar viele Verbraucher veranlassen wird, zu hinterfragen, welche Auswirkungen dies auf sie persönlich hat und welche Förderungen bei Sanierung oder Heizungstausch…
-
Verbraucherschutz
Wie schützen sich Verbraucher vor gefälschten Anrufen von Betrügern? Finanzexperte gibt wichtige Tipps
Gemäß einem Bericht von www.come-on.de warnt die Verbraucherzentrale vor betrügerischen Anrufen, bei denen sich die Anrufer als Mitarbeiter von Banken oder des Online-Händlers Amazon ausgeben. Die Betrüger versuchen, die Angerufenen dazu zu bringen, persönliche Kontodaten preiszugeben. Sie geben vor, dass es zu verdächtigen Transaktionen gekommen sei und bitten um einen…
-
Verbraucherschutz
Hohe Lebenshaltungs- und Energiekosten treiben Verbraucher zu Kontoüberziehungen – Finanzexperte warnt vor Schuldenspirale
Gemäß einem Bericht von www.rbb24.de, hat eine Umfrage der Verbraucherzentrale ergeben, dass jeder siebte Verbraucher in Deutschland in letzter Zeit sein Konto überzogen oder seinen Dispokredit in Anspruch genommen hat. Dies liegt in erster Linie an den gestiegenen Lebenshaltungs- und Energiekosten. Neun Prozent der Befragten gehen davon aus, dass sie…
-
Verbraucherschutz
Große Preisunterschiede bei Energieversorgern in NRW – Wie Verbraucher Geld sparen können
Gemäß einem Bericht von erkrath.jetzt, zeigt eine Marktanalyse der Verbraucherzentrale NRW zum Jahresbeginn 2024 große Preisunterschiede bei nordrhein-westfälischen Energieversorgern auf. Obwohl rund 40 Prozent Preissenkungen zum Jahreswechsel vornehmen, bleiben die Preise der Grundversorgungstarife in NRW zu hoch. Die Preisspanne zwischen den Grundversorgungstarifen beträgt bei Gas bis zu 300 Prozent. Wer…
-
Verbraucherschutz
Strom- und Gaspreise 2024: Expertenrat für Verbraucher – Anbieterwechsel prüfen
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, raten die Verbraucherzentralen Strom- und Gaskunden, wegen zu erwartender Mehrkosten im Jahr 2024 einen Anbieterwechsel zu prüfen. Grund hierfür sind unter anderem auslaufende Preisbremsen und erhöhte Netzentgelte im Strombereich sowie steigende CO2-Abgaben und die Wegfall der Mehrwertsteuerermäßigung im Gasbereich. Die Experten empfehlen, die aktuellen Tarife…
-
Verbraucherschutz
Experte fordert rasche Umsetzung für Klimaprämie: Verbraucher sollten Entlastung durch höhere CO2-Preise erhalten.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Forderungen nach einer Klimaprämie werden lauter. Verschiedene Verbände, darunter der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), fordern eine Entschädigung für die höheren CO2-Preise. Laut dem Bericht sollte das Klimageld als Konzept im Koalitionsvertrag stehen, um einen zukünftigen Anstieg des CO2-Preises zu kompensieren. Der Verbraucher zahlt bereits seit…
-
Verbraucherschutz
Wie sich die Forderung nach einer Klimaprämie auf die Verbraucher auswirkt – Ein Finanzexperte analysiert die aktuellen Entwicklungen.
Gemäß einem Bericht von www.new-facts.eu, hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (VBZB) gefordert, dass jeder Bürger eine Klimarückerstattung in Höhe von 139 Euro erhalten soll. Der VBZB argumentiert, dass die Einnahmen der Regierung durch den CO2-Preis mehr als doppelt so hoch waren wie die direkte Entlastung und insgesamt 11,4 Milliarden Euro eingenommen…
-
Finanzen
Wie die Einigung der Ampel-Koalition den CO₂-Preis beeinflusst und zu steigenden Kosten für Verbraucher führt.
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, haben sich die Koalitionsparteien auf einen Haushalt für das Jahr 2024 geeinigt. Der CO₂-Preis soll deutlich stärker steigen als ursprünglich geplant, und es fallen wichtige Zuschüsse für den Strommarkt weg. Die Erhöhung des CO₂-Preises auf 45 Euro pro Tonne CO₂ wird sich vor allem auf…
-
Verbraucherschutz
Bundeshaushalt und Energiepreisbremsen: Finanzexperte warnt Verbraucher vor möglichen Kostensteigerungen
Gemäß einem Bericht von www.hna.de, hat das Karlsruher Haushaltsurteil weitreichende Folgen für die Verbraucher. Aus dem Finanzministerium wurden vorsorglich Finanzzusagen für die Zukunft gesperrt, was auch die Energiepreisbremsen betrifft. Die Verbraucherzentrale warnt vor einem möglichen Stopp dieser Bremsen und prognostiziert massive Auswirkungen auf die Verbraucher. Die Verlängerung der Energiepreisbremsen steht…