Verbraucher
-
Verbraucherschutz
Das Niveau der Strom- und Gaspreise in NRW ist zu hoch: Tipps für Verbraucher.
Das Niveau der Strom- und Gaspreise in der Grundversorgung in Nordrhein-Westfalen ist nach Ansicht der Verbraucherzentrale NRW weiterhin zu hoch. Trotz geplanter Preissenkungen zum 1. Januar von durchschnittlich 14 Prozent für Strom und 19 Prozent für Gas sei das Preisniveau deutlich höher als die nachlassenden Preise auf den Energiemärkten vermuten…
-
Finanzen
Finanzexperte zeigt, was sich 2024 für Verbraucher ändert – Hohe Neuerungen im kommenden Jahr in der Zusammenfassung
Laut eines Berichts von www.merkur.de treten im neuen Jahr einige Änderungen in Kraft, die die Einkommen zahlreicher Verbraucher beeinflussen. Neben der Cannabislegalisierung und dem Bürgergeld, das um etwa zwölf Prozent steigt, sind auch erhöhte Mindestlöhne und Sozialabgaben sowie Änderungen beim Elterngeld zu erwarten. Auch das Heizungsgesetz und der Anstieg des…
-
Wirtschaft
BDI-Präsident Russwurm über Haushaltskompromiss: Belastungen für Unternehmen und Verbraucher werden die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands schwächen.
Gemäß einem Bericht von www.morgenpost.de, äußerte sich Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), kritisch zur Haushaltseinigung der Ampel-Koalition. Er bezeichnete das Sparpaket als Gift für den Standort Deutschland, da es zu höheren Belastungen für Bürger und Unternehmen führen werde und die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standorts gefährde. Insbesondere…
-
Verbraucherschutz
Bahn-Vorstand erhält Millionenzahlungen trotz verfehlter Ziele – Verbraucher empört
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, werden die Vorstandsmitglieder der Deutschen Bahn Boni in Millionenhöhe erhalten, trotz verfehlter Ziele und anhaltender Unzufriedenheit der Fahrgäste. Trotz zahlreicher Streiks und Zugausfälle sollen die Vorstände satte Bonus-Zahlungen von 5 Millionen Euro erhalten. Dies führt zu scharfer Kritik seitens der Verbraucherzentrale und der Gewerkschaft. Die…
-
Verbraucherschutz
So schützen Sie sich vor Phishing-Mails – Tipps für Sparkassen-Kunden und alle Verbraucher
Gemäß einem Bericht von www.chip.de, Erneut haben Betrüger Sparkassen-Kunden ins Visier genommen. Bei E-Mails mit dem Betreff „Letzte Aufforderung Geräteerkennung einrichten“ sollten Kunden skeptisch sein. Die Verbraucherzentrale warnt vor Phishing-Mails, die Kunden der Sparkasse dazu auffordern, aus Sicherheitsgründen den „Geräteerkennungsprozess“ durchzuführen. Die E-Mail behauptet, dass dies verpflichtend sei und bis…
-
Wirtschaft
Bundestag beschließt Anhebung des CO₂-Preises: Das bedeutet es für Verbraucher und den Staat
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, hat der Bundestag für eine Anhebung des CO₂-Preises gestimmt, der auf Sprit, Gas und Heizöl anfällt. Der Preis pro Tonne ausgestoßenem CO₂ soll ab Januar von 30 auf 45 Euro steigen. Die Einnahmen fließen in den Klima- und Transformationsfonds, aus dem Klimaschutzprojekte finanziert werden. Diese…
-
Verbraucherschutz
Strom- und Gastarif prüfen und wechseln: Finanzexperte gibt Tipps für Verbraucher
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, den 15.12.2023, wurden die Strom- und Gaspreise für Neukunden im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesenkt. Dies ist eine gute Nachricht für Verbraucher, denn niedrigere Energiepreise bedeuten potenziell niedrigere Kosten für Haushalte und Unternehmen. Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtete Ende November, dass der Strom derzeit bereits…
-
Verbraucherschutz
Post-Ärger-Tool der Verbraucherzentrale Thüringen: So bekommen Verbraucher Hilfe bei Beschwerden über Post- oder Paketdienstleister.
Die Verbraucherzentrale Thüringen bietet nun ein neues Hilfe-Tool für Beschwerden über Post- oder Paketdienstleister an. Das Post-Ärger-Tool auf der Internetseite der Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene bei Beschwerden rund um Briefe, Pakete oder die Serviceleistung der Zustelldienste. Mit diesem Tool können sich Verbraucher individuelle Schreiben erstellen lassen und sich damit direkt an…
-
Verbraucherschutz
Ostsächsische Sparkasse Dresden umstritten: Verbraucherzentrale Sachsen beantragt einstweilige Verfügung. BGH-Urteil stärkt Verbraucher.
Gemäß einem Bericht von www.l-iz.de hat die Ostsächsische Sparkasse Dresden Vertragsanpassungen bei ihren Kund/-innen durchgeführt und um Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Preis- und Leistungsverzeichnis gebeten. Verweigern die Verbraucher*innen diese Zustimmung, interpretiert die Sparkasse die Nutzung des Kontos nach Fristablauf als automatische Zustimmung. Die Verbraucherzentrale Sachsen sieht darin…
-
Verbraucherschutz
Vodafone Sammelklage: Finanzexperte analysiert Auswirkungen auf Verbraucher und Unternehmen
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, hat die Verbraucherzentrale eine Sammelklage gegen Vodafone eingereicht, nachdem der Mobilfunkanbieter im Jahr 2023 die Preise für laufende Verträge erhöht hatte. Die Preiserhöhung betrifft Kunden mit Internet- oder Telefonverträgen, die ihre Verträge vor dem 15. November 2022 abgeschlossen haben. Die Verbraucherzentrale fordert die Erstattung der…