Verbraucher
-
Versicherung
Finanzexperte: 2024 werden Tanken, Kfz-Versicherung und E-Autos teurer – diese Änderungen kommen auf Verbraucher zu.
Gemäß einem Bericht von www.saarbruecker-zeitung.de, werden ab dem 1. Januar 2024 einige gesetzliche Änderungen in Deutschland in Kraft treten, die neben dem Verbraucher auch den Markt beeinflussen werden. Die nächste Stufe der CO₂-Steuer wird zu einer Verteuerung von Benzin und Diesel an den Tankstellen um etwa drei Cent pro Liter…
-
Verbraucherschutz
Verbraucher klagen gegen Eventim: Finanzexperte analysiert die Musterfeststellungsklage mit über 1.500 Teilnehmern.
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, In dem Artikel wird berichtet, dass sich mehr als 1.500 Menschen einer Musterfeststellungsklage gegen den Tickethändler Eventim angeschlossen haben. Die Verbraucherschützer kritisieren, dass Eventim auch bei abgesagten Veranstaltungen einzelne Komponenten des Ticketpreises einbehalte, wodurch Käuferinnen und Käufer auf Buchungsgebühren sitzen bleiben. Eventim hält die Klage…
-
Verbraucherschutz
Vodafone Sammelklage: Finanzexperte analysiert die Auswirkungen auf Verbraucher und das Unternehmen
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, wird Vodafone mit einer Sammelklage der Verbraucherzentrale konfrontiert, nachdem der Mobilfunkanbieter im Jahr 2023 die Preise für laufende Verträge erhöht hatte. Die Verbraucherzentrale plant die Einreichung einer Sammelklage gegen Vodafone aufgrund plötzlicher Preiserhöhungen für Bestandskunden mit Internet- oder Telefonverträgen im Mai 2023. Kunden, die vor…
-
Verbraucherschutz
Energiepreisbremsen in Kraft: Verbraucher sollten überhöhte Abschläge prüfen und Probleme melden
Gemäß einem Bericht von www.ndr.de, sind seit dem 1. März Preisbremsen für Strom, Gas und Fernwärme in Kraft getreten. Dies soll die Haushalte entlasten, aber die Verbraucherzentrale berichtet von völlig überhöhten März-Abschlägen. Einzelfälle zeigen, dass Verbraucher plötzlich Abschläge von über 1.000 Euro zahlen sollen. Dies ruft die Vorständin des Verbraucherzentrale…
-
Finanzen
Neue Regelungen im Dezember: Finanzexperte analysiert Auswirkungen auf Verbraucher und Unternehmen
Gemäß einem Bericht von web.de, kommen auf Verbraucher und Unternehmen im Dezember 2023 einige Neuerungen zu. Die Deutsche Bahn führt am 10. Dezember ihren neuen Jahresfahrplan ein, mit vielen neuen Verbindungen und schnelleren Zugverbindungen auf beliebten Strecken. Zusätzlich werden neuere Züge eingesetzt. Weiterhin wird eine Versicherungspflicht für Aufsitzrasenmäher und andere…
-
Verbraucherschutz
Sammelklage gegen Vodafone: Finanzexperte erklärt Rechtsverfahren für betroffene Verbraucher
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Vodafone wird mit einer Sammelklage der Verbraucherzentrale konfrontiert, nachdem der Mobilfunkanbieter im Jahr 2023 die Preise für laufende Verträge erhöht hatte. Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) erachtete die Preiserhöhung als rechtswidrig und hat deshalb eine Sammelklage gegen Vodafone eingereicht. Bisher haben sich über 10.000 Kunden gemeldet,…
-
Verbraucherschutz
Neue Regelung: Schadensersatzanspruch bei Lockangeboten – Tipps für Verbraucher
Gemäß einem Bericht von www.basicthinking.de, warnt die Verbraucherzentrale vor sogenannten Lockangeboten, bei denen Unternehmen mit besonders preisgünstigen Waren oder Dienstleistungen werben, die dann im Geschäft oder Online-Shop nicht mehr vorhanden sind. Die Hintergründe und mögliche Auswirkungen auf den Markt oder den Verbraucher werden im Folgenden erläutert. Laut einem Bericht der…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale verklagt Fernwärme-Anbieter: Finanzielle Belastungen für Verbraucher durch mutmaßlich rechtswidrige Preiserhöhungen
Gemäß einem Bericht von efahrer.chip.de, Die Verbraucherzentrale hat zwei Fernwärme-Anbieter verklagt. Der Vorwurf: mutmaßlich rechtswidrige Preiserhöhungen, die zu finanziellen Belastungen für viele Verbraucher führten. Betroffene Kunden können auf eine mögliche Rückerstattung hoffen. Die Verbraucherzentrale hat Klagen gegen die Fernwärmeanbieter Eon und Hansewerk Natur eingereicht. Der Vorwurf: mutmaßlich rechtswidrige Preiserhöhungen, die…
-
Verbraucherschutz
Balkonkraftwerke ohne Betriebserlaubnis: Rechtliche Ansprüche der Verbraucher
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, hat die Bundesnetzagentur festgestellt, dass bei Hunderttausenden Balkonkraftwerken in Deutschland ein wichtiges Sicherheits-Relais fehlt, was zur Erlöschung der Betriebserlaubnis führt. Trotzdem besteht laut Holger Schneidewindt, Jurist bei der Verbraucherzentrale NRW, keine Gefahr für die Gesundheit, aber die Anlagen ohne das Relais dürfen nicht betrieben werden…