Verbraucher
-
Wirtschaft
Energiekosten sinken 2023: Chancen und Auswirkungen für Verbraucher und Haushalte
Gemäß einem Bericht von www.telepolis.de, Im Jahr 2023 sinken die Energiekosten deutlich, was vielen Haushalten in Deutschland eine spürbare Entlastung bringt. Aktuellen Daten von Check24 zufolge sind die Ausgaben für Energie im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Ein Musterhaushalt, der von Januar bis November 2022 durchschnittlich 6.849 Euro für Energie ausgeben…
-
Verbraucherschutz
Energiepreise im Fokus: So können Verbraucher von sinkenden Einkaufspreisen profitieren und dabei sparen
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, können Energie-Anbieter Gas und Strom wieder deutlich günstiger einkaufen, was potenziell den Verbrauchern zugute kommen könnte. Jedoch hängt der konkrete Vorteil stark von dem individuellen Tarif ab. Die Thüringer Verbraucherzentrale rät Kunden in der Grundversorgung dazu, ihre Tarife zu überprüfen und gegebenenfalls zu wechseln. Laut…
-
Versicherung
Autoversicherung wechseln – Müssen Verbraucher mit steigenden Preisen rechnen? Finanzexperte gibt Tipps zur Kostenersparnis
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, stehen Autobesitzer vor erneuten Preiserhöhungen bei der Autoversicherung im neuen Jahr. Die Vergleichsportale Verivox und Check24 berichten, dass die Tarife bereits im vergangenen Jahr um einen zweistelligen Prozentsatz gestiegen sind. Durch einen Wechsel der Versicherer können jedoch Einsparungen erzielt werden. Neben dem Wechsel gibt es…
-
Verbraucherschutz
Betrugs- und Verkaufsmaschen am Telefon: Wie Sie sich als Verbraucher schützen können
Gemäß einem Bericht von www.nw.de, klärt die Beratungsstelle Bielefeld der Verbraucherzentrale NRW in Zusammenarbeit mit der Polizei Bielefeld über Betrugs- und Verkaufsmaschen am Telefon auf. Werbeanrufe ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung sind gesetzlich verboten, dennoch hören Verbraucherbeschwerden über solche Anrufe nicht auf. Ingrid Deutmeyer, Leiterin der Beratungsstelle Bielefeld, betont, dass Verbraucherinnen…
-
Verbraucherschutz
Die Geschichte der Verbraucherzentrale Mönchengladbach: Seit 50 Jahren eine wichtige Anlaufstelle für Verbraucher
Gemäß einem Bericht von rp-online.de, wurde vor kurzem das 50-jährige Bestehen der Verbraucherzentrale im Mönchengladbacher Stadtgebiet gefeiert. Seit der offiziellen Eröffnung im Jahr 1973 haben sich weit über eine Million Ratsuchende an die Verbraucherzentrale gewandt, um fundierte Informationen und rechtliche Unterstützung zu erhalten. Das Team, bestehend aus insgesamt vier Personen…
-
Wirtschaftspolitik
Energiepreisbremsen auslaufen lassen? Finanzexperte kommentiert die kontroverse Entscheidung von Lindner und die Bedeutung für Verbraucher.
Gemäß einem Bericht von www.rnd.de, Die Finanzminister Lindner will als Konsequenz aus dem Verfassungsgerichtsurteil zum Haushalt die Strom- und Gaspreisbremse zum Jahresende auslaufen lassen, was auf Widerstand bei der SPD stößt. Das kündigt einen Streit in der Ampelkoalition an. Die Positionen der beiden Seiten sind nachvollziehbar: Lindner fehlen die Mittel,…
-
Verbraucherschutz
Tipps für den Energieversorger-Wechsel – Wie Verbraucher beim Strom- und Gastarif sparen können
Gemäß einem Bericht von www.stimberg-zeitung.de, gibt es beim Wechsel des Energieanbieters einiges zu beachten, um langfristig Geld zu sparen. Expertin Kerstin Ramsauer von der Verbraucherzentrale Dortmund erklärt, worauf Verbraucher achten müssen und gibt wertvolle Tipps. Beim Wechsel des Energieanbieters sollten Verbraucher auf verschiedene Faktoren achten, um langfristig Geld zu sparen.…
-
Versicherung
Datenleck bei Provinzial: Finanzexperte warnt vor schweren Folgen für Verbraucher
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, Die Versicherungsgesellschaft Provinzial und Tausende ihrer Kunden wurden Opfer einer Cyberattacke, bei der persönliche Daten gestohlen wurden. Kriminelle konnten sensible Informationen wie Vor- und Nachnamen, Geburtsdaten, Steueridentifikationsnummern und möglicherweise auch Sozialversicherungsnummern erbeuten. Die Attacke stand im Zusammenhang mit der Transfer-Software MOVEit, die auch von anderen…
-
Verbraucherschutz
Preisminderungsrecht für langsames Internet: So nutzen Verbraucher ihr Recht
Gemäß einem Bericht von www.deutschlandfunk.de, Seit Mitte Dezember 2021 haben Verbraucher ein Preis-Minderungsrecht, wenn ihr heimisches Internet schlechter ist als vertraglich zugesichert. In einem Messtool der Bundesnetzagentur, www.breitbandmessung.de, müssen sie die Diskrepanz zwischen vertraglich versprochener und tatsächlicher Datenrate nachweisen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) fordert eine pauschale Reduktion des Tarifes um…
-
Wirtschaft
Mehrwertsteuererhöhung 2024: Auswirkungen auf die Gastronomie und Verbraucher
Gemäß einem Bericht von www.hna.de, Im Jahr 2024 soll die Mehrwertsteuer in der Gastronomie wieder auf 19 Prozent erhöht werden, was zu erheblichen Preiserhöhungen bei beliebten Speisen führen könnte. Die Gastronomie ist besorgt über Umsatzverluste, während Verbraucherinnen und Verbraucher steigende Preise befürchten. Seit 2021 sind die Gastronomiepreise um etwa 20…