Verbraucher
-
Verbraucherschutz
Kostenloses Beratungsangebot bei Energie- und Rechtsfragen in Erkrath – Finanzexperte gibt Einblicke und Tipps für Verbraucher.
Gemäß einem Bericht von www.lokal-anzeiger-erkrath.de, bietet das Klimaschutzmanagement der Stadt Erkrath gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW kostenlose Beratungstermine für Energie- und Rechtsfragen an. Die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Erkrath und der Verbraucherzentrale NRW wird fortgesetzt und bietet Bürgerinnen und Bürgern kostenfreie Beratungstermine im Verwaltungsgebäude Kaiserhof an der Bahnstraße in Alt-Erkrath…
-
Wirtschaft
Inflation belastet Haushalte: Warum Verbraucher ausgerechnet am gesunden Essen sparen und die Auswirkungen auf die Lebensmittelbranche.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, nimmt der Konsum von frischem Obst und Gemüse in deutschen Haushalten aufgrund gestiegener Lebenskosten ab. Dies hat zur Folge, dass Verbraucher vermehrt an gesunden Lebensmitteln sparen, was besonders problematisch ist, da laut der Weltgesundheitsorganisation täglich 400 Gramm Obst und Gemüse verzehrt werden sollten, während die…
-
Verbraucherschutz
Amazon Prime Werbung im Standard-Abo: Finanzexperte kritisiert Änderungen für Verbraucher
Gemäß einem Bericht von www.hna.de, treten ab Februar einige Änderungen bei verschiedenen Streaming-Anbietern in Kraft. Netflix schaltet seinen Dienst auf einigen alten Geräten ab, Spotify erhöht den Abopreis und Amazon Prime spielt Werbung im Standard-Abo aus. Amazon Prime-Kunden müssen keine neuen Bedingungen akzeptieren, da das Abo automatisch angepasst wird. Die…
-
Verbraucherschutz
Tierwohlabgabe: Finanzexperte warnt vor dauerhafter Belastung für Verbraucher
Gemäß einem Bericht von www.hasepost.de, erregt die geplante Tierwohlabgabe weiterhin Aufsehen. Die Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBV), Ramona Pop, fordert eine zeitliche Begrenzung der Abgabe, um Verbraucher nicht dauerhaft finanziell zu belasten. Sie spricht sich für eine zeitliche Beschränkung der geplanten Tierwohlabgabe aus und argumentiert, dass ohne finanzielle Unterstützung eine…
-
Verbraucherschutz
Leitungswasser in Deutschland: Expertentipps für Verbraucher
Gemäß einem Bericht von www.nw.de, zeigt sich, dass das Trinkwasser in der Stadt Herford unbedenklich ist. Die Stadtwerke Herford nehmen regelmäßig Proben aus ihren Brunnen und Quellen, um die Qualität des Trinkwassers zu überprüfen. Trotzdem gab es in der Nachbarstadt Bad Salzuflen einen Fall, bei dem Keime festgestellt wurden und…
-
Verbraucherschutz
Amazon Prime Video: Preiserhöhung und Werbung – Was bedeutet das für Kunden und Verbraucher?
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, haben Streamingdienste wie Netflix und Amazon ihre Abo-Preise erhöht und zeigen nun auch Werbung, was vorher nicht der Fall war. Bei Amazon Prime beispielsweise werden nun Werbeunterbrechungen vor und während der Wiedergabe von Serien und Filmen angezeigt, es sei denn, man zahlt monatlich 2,99 Euro…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt vor steigenden Energiekosten und finanziellen Belastungen für Verbraucher in Bremen
Gemäß einem Bericht von www.weser-kurier.de, Steigende Gaspreise, steigende Strompreise und eine zunehmende Inflation haben 2023 zu einer großen finanziellen Belastungsprobe für Verbraucherinnen und Verbraucher geführt. Die Verbraucherzentrale Bremen verzeichnete 35.599 Anliegen von Ratsuchenden, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um gut elf Prozent bedeutet. Besonders häufig wurden Fragen zum…
-
Wirtschaft
Deutschlands Gasnetze: Die ungewisse Zukunft belastet die Verbraucher. Wird die Abhängigkeit von LNG-Quellen zur neuen Realität?
Gemäß einem Bericht von www.telepolis.de, stehen Deutschlands Gasnetze vor großen Herausforderungen, da der sinkende Verbrauch die Kosten antreibt und den Verbraucher belastet. Die Zukunft des Gasmarktes in Deutschland bleibt ungewiss, da er sich in einem tiefgreifenden Wandel befindet. Dieser Wandel wird maßgeblich durch die Abhängigkeit von globalen Marktsituationen und politischen…
-
Verbraucherschutz
Vorsicht bei Online-Anträgen: Verbraucher landen oft auf kostenpflichtigen Seiten, warnt Finanzexperte
Gemäß einem Bericht von www.l-iz.de warnt die Verbraucherzentrale Sachsen vor tückischen Online-Angeboten im Zusammenhang mit dem Erstattungsantrag bei der Deutschen Bahn. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher nutzen zunehmend digitale Lösungen, um Erstattungs- und Reklamationsanträge zu stellen. Allerdings landen einige Nutzer auf Seiten, die den Antragsservice kostenpflichtig anbieten, anstatt direkt auf der…